Ein Foto wäre gut.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Grüner Nackenstachler mit was vergesellschaften???
Einklappen
X
-
Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigenNun, 1,2m Höhe ist schön, aber nicht unbedingt nötig. Letztlich wird irgendwann ein Sitzplatz gewählt, dort verharrt und wenn es um fressen oder Parrung geht, sich in der horizontalen bewegt. Wenn die 80cm die tatsächlich nutzbare Höhe sind, hätte ich keine Bauchschmerzen.
Kommentar
-
Zitat von DaywalkerDE Beitrag anzeigenAcanthosaura lepidogaster und bombina orientalis kann man ohne Bedenken zusammen halten. Haben wir auch und die tun sich auch nichts.
Gruß Debby
@Lj- Bü nutzbare Höhe berechnet sich minus Bodengrund und Beleuchtung.
Kommentar
-
Zitat von DaywalkerDE Beitrag anzeigenAcanthosaura lepidogaster und bombina orientalis kann man ohne Bedenken zusammen halten. Haben wir auch und die tun sich auch nichts.
Gruß DebbyKober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Zitat von phili Beitrag anzeigenGuten Abend,
ich hatte einige Jahre A.capra mit Cyrtodactylus intermedius und Litoria aurea zusammen. Probleme konnte ich während der gesammten Vergesellschaftung nie beobachten.
LG
PhiliZuletzt geändert von tirbse; 07.03.2013, 18:32.
Kommentar
-
Zitat von tirbse Beitrag anzeigenMoin und immer noch sehe ich keinerlei Vorteile für die Tiere .Artenmix muss wohl langsam Standard in der Terraristik werden wenn ich hier so lese.So kann sich zumindest jeder Neuling bei Schwierigkeiten rausreden hier wird ja Werbung dafür gemacht
Ich möchte hier jetzt sicher keine weitere Diskussion über Pro und Contra der Vergesellschaftung anzetteln, die würde sich sowieso im Kreis drehen, die Worte seien einfach mal in den Raum gestellt.
Hast du denn wenigstens negativ Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von A.capra gemacht oder spekulierst du nur? Hast du Praxiserfahrung mit A. capra?
LG
PhiliZuletzt geändert von phili; 07.03.2013, 21:51.
Kommentar
-
Huhu
Ich sehe da eigentlich schon einen (zumindest für mich) großen Vorteil für die Tiere bei gut geplanter und umgesetzter Vergesellschaftung.
In einem Terrarium mit nur einem Tier oder evtl. zwei Tieren der gleichen Art ist einfach nicht viel,oder garnichts los.Das meine ich nicht vom Standpunkt des Halters aus gesehen sondern von dem des Tieres. Es herrscht tödliche Langeweile,totale Reizarmut die nur von den Fütterungen oder ab und an von Beobachtern unterbrochen wird.
Im Habitat sind die Tiere auch nicht von allem abgeschottet sondern sehen ständig andere Tierarten in ihrer Nähe,das gehört einfach zu ihrem Leben.
Ein vernünftiges Gesellschaftsterrarium ist für mich 100x besser als eines in dem die Bewohner 3/4 des Tages völlig von allem abgeschottet vor sich hinleben müssen.
LG Silke
Kommentar
-
Zitat von Ingo Beitrag anzeigenDen findest Du im Boden eines meiner Gesellschaftsterrarien vergraben.
Mich entsetzt, daß ihr jetzt sogar schon völlig schamlos dieses Wort benutzt.
Kommentar
-
Man spricht ja auch von Gesellschaftsaquarien und auch dort gibt es die ganze Bandbreite von artgerecht über grenzwertig bis katastrophal.
Leider ist letzteres auch heute noch ausgesprochen häufig ("ich hätt gern 3 von den roten, 4 von den gelben und 5 von den blauen"), da Fische billig und rasch zu ersetzen sind sowie meist unspekatukulär verenden.
Dennoch hat der Begrifff Gesellschaftsaquarium unter Aquarianern nichts primär anrüchiges.
Ganz ähnliches gilt für Gesellschaftsvolieren...
Viele Grüße
IngoZuletzt geändert von Ingo; 08.03.2013, 08:36.Kober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Naja so ein kotzender Smiley ist ja auch ganz hilfreich in unseren ach
so reizarmen Terrarien.
Liegt es also an mangelndem Reiz, dass 99,7 % aller Acanthosaura spec.
der letzten 30 Jahre Wildfänge waren die selten länger als zwei Jahre im Terrarium
überstanden ?
Ich denke die Hürde Nackenstachler ist hoch genug.
Natürlich kann ich mir vorstellen, dass ein Cyrtodactylus spec. aus einem passenden
Habitat in einem 2 meter Terrarium keinen negativen Einfluss nimmt.
Acanthosaura sind nunmal keine Actionviecher.
Wer sie mal im Habitat beobachtet hat, weiß das auch.
Wenn ein Wasserlauf mit ein paar Fischchen plus Nackenstachler zu wenig
Bewegung bringt, sollte man überdenken ob man die richtige Art gewählt hat.
Kommentar
Kommentar