Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sceloporus cyanogenys neues Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sceloporus cyanogenys neues Terrarium

    Hallo Alle zusammen,

    ich möchte euch hier mal mein neues Terrarium für meine 1.1 Sceloporus cyanogenys vorstellen.

    Kurz was zu den Rahmen-Daten:

    MDF-Terrarium-Rig mit der Möglichkeit der mittigen Trennung im großen Bereich und Platz für 2 Aufzucht-Terrarien.

    Hier möchte ich aber nur auf das große Haupt-Terrarium eingehen.

    Maße:
    190cmx100cmx60cm (BxHxT) geteilt dann 95cmx100cmx60cm

    Beleuchtung:
    2x T5 13W Daylight Balken (zur Schattenausleuchtung) 2x 70W CDMT Strahler 4500k (Allgemeine Beleuchtung) und 2x 70W Bright Sun Dessert UV 6000k (UV Beleuchtung)

    Dekoration:
    Die Rück- und Seitenwände sind mit Aufbauten aus Styropor versehen, die dann wie bekannt mit Fliessenkleber und anderen Erden und Lehmen veredelt wurde, des weiteren sind noch ein paar Kork-Äste als Klettermöglichkeiten vorhanden.

    Pflanzen:
    Jeder sieht das anders, aber ich dachte mir ich hätte gern echte Pflanzen in meinem neuen Terrarium, im Moment besiedeln ein paar Tillandsien-Arten, Sedum-Arten und andere Sukkulenten das Habitat.

    Ich habe versucht es sehr naturnah einzurichten.

    Wie findet ihr es und habt ihr noch Anregungen oder Fragen oder Tipps was man noch ändern könnte.

    Mit Besten Grüssen aus Berlin

    Eric
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 19.03.2013, 16:21.

  • #2
    Hallo,

    die Terrarien sind vielleicht etwas klein und diese Tillandsien sind geografisch auch
    nicht wirklich passend aber ansonsten sieht das mal richtig gut aus.
    Gräser könntest du noch einbringen, Wacholder oder eine kleine Kiefer.
    Sieht aber wirklich sehr gut aus !
    Ist die komplette Beleuchtung denn an ?

    Frank
    Zuletzt geändert von Thedarkside; 19.03.2013, 16:15.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Also das Terrarium ist eigentlich als Ganzes zu betrachten mit den 190cm in der Breite, die Trennung erfolgt nur temporär für 1-2 Monate nach der Geburt der Jungtiere um dem Weibchen die Möglichkeit zu geben ohne "Paarungsdruck" des Männchens wieder zu Kräften zu kommen.

      Wenn man es ungetrennt betrachtet hat es eigentlich eine angenehme Dimension, mein Männchen hat eine KRL von knapp 13,5 cm da komm ich locker über die Mindestangaben von 5x4x4 hinaus (und ich weiss das diese Angaben Minimum sind). Es sind ja auch nur 1.1 und es sollen nicht mehr werden von der Grundgruppe her.

      Ja bei den Tillandsien war ich auch erst skeptisch ich werde mal sehen wie sie sich halten. Danke für den Tipp mit dem Wacholder da bin ich nicht drauf gekommen.

      Danke, ich habe versucht es so wenig wie möglich gebaut aussehen zu lassen. Bin immer kein Fan von so lieblos eingerichteten Terrarien nach Schema F.

      Nein auf diesen Bildern sind nur die T5 Balken an. Ich kann später noch mal welche mit kompletter Beleuchtung reinstellen. Gemessen mit einem Luxmeter, hatte ich auf dem höchsten Sonnenplatz 25.000 30.000 Lux.

      MfG Eric
      Zuletzt geändert von Eric; 19.03.2013, 16:36. Grund: Rechtschreibung

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also ich würde die Tiere im Frühjahr nach der Winterruhe trennen dann werden
        ja die Jungen geboren. Die Paarung findet bei dieser Art im ''Herbst'' statt.

        Frank

        Kommentar


        • #5
          Also ich halte diese Art jetzt seit 3 Jahren! Sie hatten immer eine 6-8 wöchige Winterruhe bei Zimmertemperatur und 5-7 h Beleuchtungszeit, angelehnt an das Klimadiagramm von nuevo la. in Mexiko. Was laut dem Buch "Stachelschwanzleguane" von Heiko Werning der natürliche Lebensraum ist.

          Trotzdem hatte ich im Jahr 2012 2x Nachzuchten, die eine im März und die andere im Dezember. Manchmal sind sie wahrscheinlich weniger potent, oder man muss es differenziert sehen je nach Individuum!

          Ich werde sie jetzt in einem Monat trennen da das Weibchen wahrscheinlich wieder trächtig ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X