Hallo,
Es ist nur ein Gedanke, daher muss hier nicht die nächste Vergesellschaftungs-Arie angestimmt werden. Meine Frage richtet sich an die "Anolisti" unter uns (nettes Wort), wie Uwe und Horst, aber auch alle anderen, die informatives dazu beitragen können.
Ich habe ein Terrarium, in diesem hielt ich bis zu seinem Ableben ein Pantherchamäleon.
Das Terrarium hat im Prinzip eine Grundfläche von 1 x 1 m, die beiden vorderen Schenkel sind 60 cmvon wo aus eine Tür quer rüber geht. (ehemalige Glasvitrine, die ich mit viel Aufwand umgebaut habe). Also ist die Grundfläche 1 m² minus ein bisserl was.
Innenhöhe bis Gazeabdeckung fast 2 m.
Gibt es Anolis-Arten, die im selben Habitat leben, also eine mehr boden- und eine baumbewohnende Art, die man auch in diesem Terrarium gemeinsam pflegen kann.
An Beleuchtung habe ich einen 150W HQI, eine 70W Bright Sun, sowie einen 80W PAR38 Osram drin. Der 150W HQI sorgt für eine gute Grundausleuchtung, da er über dem Gazedeckel über der Tür angebracht ist. Momentan ist das Terrarium völlig leergeräumt
und würde neu bepflanzt werden (inkl. neuer Rückwände).
Wie gesagt, es ist erst mal nur ein Gedanke, ob das vllt. eine Möglichkeit wäre je 2 kleinere Grüppchen darin zu halten, die sich nicht gegenseitig stressen.
Es ist nur ein Gedanke, daher muss hier nicht die nächste Vergesellschaftungs-Arie angestimmt werden. Meine Frage richtet sich an die "Anolisti" unter uns (nettes Wort), wie Uwe und Horst, aber auch alle anderen, die informatives dazu beitragen können.
Ich habe ein Terrarium, in diesem hielt ich bis zu seinem Ableben ein Pantherchamäleon.
Das Terrarium hat im Prinzip eine Grundfläche von 1 x 1 m, die beiden vorderen Schenkel sind 60 cmvon wo aus eine Tür quer rüber geht. (ehemalige Glasvitrine, die ich mit viel Aufwand umgebaut habe). Also ist die Grundfläche 1 m² minus ein bisserl was.
Innenhöhe bis Gazeabdeckung fast 2 m.
Gibt es Anolis-Arten, die im selben Habitat leben, also eine mehr boden- und eine baumbewohnende Art, die man auch in diesem Terrarium gemeinsam pflegen kann.
An Beleuchtung habe ich einen 150W HQI, eine 70W Bright Sun, sowie einen 80W PAR38 Osram drin. Der 150W HQI sorgt für eine gute Grundausleuchtung, da er über dem Gazedeckel über der Tür angebracht ist. Momentan ist das Terrarium völlig leergeräumt
und würde neu bepflanzt werden (inkl. neuer Rückwände).
Wie gesagt, es ist erst mal nur ein Gedanke, ob das vllt. eine Möglichkeit wäre je 2 kleinere Grüppchen darin zu halten, die sich nicht gegenseitig stressen.
Kommentar