Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Iguana Iguana normale Entwicklung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Iguana Iguana normale Entwicklung?

    Hallo
    Habe heute eine Frage an Halter von Iguana Iguana. Nach einiger Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, keinen kleinen Leguan von einem Züchter zu kaufen, da uns aufgefallen ist, das sehr viele Abgabe Tiere inseriert werden.
    Uns wurde nun ein Leguan angeboten, der laut Halter 1,5 Jahre alt ist. Die Größe ist laut Halter gemessene 80 cm.
    Unsere Frage dazu .... Ist das für dieses Alter eine normale Größe für ein männliches Tier? Auf was sollte ich beim Kauf besonders achten?
    Es würde mir sehr helfen einige Tipps von erfahrenen Haltern zu bekommen da ich bisher hauptsächlich Erfahrungen in der Schlangenhaltung sammeln konnte.
    Riggo

  • #2
    Die Länge ist normal. Aber das sagt wenig aus. Man müsste das Tier sehen und die Haltungsbedingungen kennen.
    Dass Du das fragst, deutet darauf hin, dass Du noch nicht viel über die Art gelesen hast. Die empfehlenswerten Bücher sagen auch alle was zum Wachstum.
    Bevor Du Dich an 25 Jahre aufwändige Haltung wagst möchte ich Dir doch ein gutes Buch über Grüne Leguane sehr ans Herz legen.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      tolle Tiere und sicherlich eine vernünftige Entscheidung, wenn überhaupt Grüne Leguane
      dann aus schlechter Haltung - gibt ja genug - und mit steigenden Energiekosten
      werden das wohl auch noch mehr werden.
      Nur bitte an die Größe der Tiere denken, wenn möglich ein Außengehege im Sommer
      und eben viel Platz. Die einzige gute Haltung, die ich persönlich gesehen habe
      war hier http://www.dahmstierleben.de/reptili...e/IguanaIguana .
      Da kannst du dich ja bei denen mal melden und fragen was der Spaß - Iguana - so im Monat
      kostet.

      Frank

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        um etwas über das Tier zu sagen müsste man Bilder sehen und mehr über die aktuelle Haltung wissen.

        Mit 12 Monaten sollten Iguana iguana eine Größe von 80 cm+ haben.
        Somit ist das Tier rein von der Größe her etwas klein, aber sicherlich im grünen Bereich.

        Ganz ganz wichtig ist, dass du dich vorher intensiv mit den Voraussetzungen zur Haltung beschäftigst. Die sind enorm!
        Die Tiere sollten in Gruppen von 1,2 oder 1,3 gehalten werden. Das setzt ein Terrarium von mindestens 3mx2mxDeckenhöhe voraus. Nur einer von vielen zu berücksichtigenden Punkten.

        Den Punkt Außengehege kannst du erstmal ganz weit nach hinten schieben. Man ist sich mittlerweile auch einig, dass es wenn überhaupt nur in Ausnahmefällen Sinn macht ein solches zu bieten.

        Bei genauer Betrachtung gibt es empfehlenswertere Haltungen als die von Herrn Dahms. Terrariengröße und schöne Deko ist nicht alles.

        Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Thomas v. Baal; 05.07.2013, 08:44.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Thomas v. Baal Beitrag anzeigen

          schöne Deko ist nicht alles
          Gerade die Deko fand ich persönlich - aber nicht weitersagen - grauenhaft !
          Ich fand es nur gut, dass die Tiere auch die Möglichkeit haben, wenn sie denn wollen,
          in einen Außenbereich zu gehen.


          Frank
          Zuletzt geändert von Thedarkside; 05.07.2013, 09:49.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Frank,

            nur dann macht ein Außengehege Sinn!
            Wenn die Tiere selbstständig rein oder raus gehen können.
            Alles andere ist nur Stress für Halter und Tier.
            Bieten können das nur die wenigsten.

            Grüße

            Thomas

            Kommentar


            • #7
              ist die Göße nicht abhänig von der Unterart? z.B. die mittelamerikanische ist kleiner als die Normalform.

              Steht in manchen Büchern nicht auch, die Art könne man so in der Wohnung halten? Zwar mit Mind.Temperatur aber immer umstritten.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                ist die Göße nicht abhänig von der Unterart? z.B. die mittelamerikanische ist kleiner als die Normalform.

                Steht in manchen Büchern nicht auch, die Art könne man so in der Wohnung halten? Zwar mit Mind.Temperatur aber immer umstritten.

                Die Größe ist auch abhängig vom Alter und vor allem der Ernährung der Tiere. Und natürlich kann man Tiere frei in der Wohnung halten, Katzen und Hunde z.B.

                Frank

                Kommentar


                • #9
                  Nur mal so zur Sicherheit (und falls Franks Ironie nicht ganz deutlich bemerkbar ist; und ich hoffe mal, dass er es ironisch meint), aber allein aus Hygienegründen kann man kein Reptil frei in der Wohnung rumlaufen lassen (solange man kein Reptilienzimmer hat). Ich find das ja auch mit Hund & Katze problematisch, aber das ist ein anderes Thema.
                  Beste Grüße,
                  Kassandros
                  Zuletzt geändert von Kassandros; 06.07.2013, 17:29.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo
                    Ich Kann mich was die Wohnungshaltung betrifft nur anschließen. Reptilien benötigen nun mal andere Lebensbedingungen als der Mensch und bei Freilauf geht viel zu Bruch. Wo ein Leguan lang will, geht er lang und es ist ihm egal ob da ein Karton oder eine teure Vase steht.
                    Gruß Holli

                    Kommentar


                    • #11
                      Vor allem ist es ihm auch egal wo er seine Hinterlassenschaften (Haut, Kot, Futterreste, etc.) zurücklässt.
                      Gruß,
                      Kassandros
                      PS: vielleicht kann ja mal einer eine Diskussion zu stubenreinen Reptilien beginnen. Ich kann das nicht, da ich nicht glaube, dass es welche gibt. Könnt aber lustige Kommentare geben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielen Dank für die vielen Antworten.
                        Ich habe jetzt das Leguan Männchen übernommen, es macht einen sehr regen und wachen Eindruck frisst sehr gut und scheidet aus. Ich konnte optisch bisher keine Mängel feststellen, wollte ihm aber so wenig Stress wie möglich aussetzen und lasse ihn, bis auf den Futter Wasserwechsel, komplett in Ruhe.
                        Zu den Haltungsbedingungen kann ich sagen habe ich ein Terrarium mit 200x150x200 in einem seperaten Terrariumraum 17qm in dem es konstant 27 Grad hat und 75% LF. In dem Raum steht ein deckenhoher Kletterbaum . Das Terrarium sollte zukünftig haupts. für die Nacht dienen und wenn ich die anderen in extra Terrarien untergebrachten Tiere händeln muss, sonst steht ihm der Raum komplett zur Verfügung. Zusätzlich ist noch ein Wintergarten mit UV durchlässiger Verglasung vorhanden.
                        Ich möchte in der Zukunft gern ein weibliches Tier übernehmen jedoch werden diese natürlich deutlich seltener abgegeben. Aber mit der Zeit....wird sich etwas finden.
                        Ich habe mir einiges angelesen bevor ich mir dieses Tier geholt habe, ich neige eher dazu mich reinzusteigern.
                        Ich habe diese Angabe mit 80 cm in einem Jahr auch schon gelesen, deshalb war ich etwas unsicher.
                        Zu den Haltungsbedingungen beim Vorbesitzer möchte ich mir jeden Kommentar verkneifen, jedoch hatte der ihn auch erst kurz zuvor von jemand anderem unternommen, der sich anscheinend schon um das Tier gekümmert hat.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          das Tier gehört in ein artgerechtes Terrarium und nicht in ein Terrarienzimmer!!!

                          27 Grad Umgebungstemperatur ist zu wenig. 30 Sollten es mittig schon sein. Nach oben hin mehr und unter dem Sonnenplatz 42-45 Grad.

                          75% LF im Raum? Wie ist der Raum feuchtigkeitsresistent gemacht worden? Ansonsten wirst du bald große Probleme bekommen!

                          Dir ist bewusst, dass ein ausgewachsener Iguana mehrmals am Tag so groß wie ein kleinerer Hund abkotet und dabei zusätzlich einiges an Urin ablässt? In einem Raum oder Wintergarten eine schöne Sauerrei. Besser gesagt ekelhaft!

                          Ich glaube du stellst dir das ganze etwas leicht vor.

                          Die genannten Terrarienmaße sind für ein Einzeltier soweit in Ordnung.
                          Langfristig solltest du aber die Haltung von 1,2 anstreben und entsprechend ein deutlich größeres Terrarium bieten.

                          Grüße

                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi.
                            Du hast einen Raum mit vielen versch. Terrarien/Reptilien und innerhalb dieses Raumes soll der Leguan frei leben? In welchen Verhältnis stehen die Reptilien zueinander (Fressfeinde etc.)? Sind die Terrarien soweit gesichert (inkl. Technik/Kabel/GLas), dass der Leguan da nicht herankommt/klettert? Die Temperatur von 27°C ist tatsächlich zu wenig (für tagsüber) und für nachts deutlich zu warm. Wird nachts der Raum gekühlt? Wie entsteht in diesem Raum die hohe LF von 75% und schadet diese nicht der umliegenden Technik der anderen Terrarien? Ich stelle mir gerade vor, dass ich "IN" meinem Iguana-Terrarium noch andere Terrarien drin stehen hätte und diese dann ja innen wie außen wasserfest sein müssten. Das halte ich für irgendwie schwer möglich umzusetzen mit den ganzen elektrischen Geräten, die man so außerhalb eines Terrariums anmontiert hat.

                            Ich würde mich hier über nähere Details/Fotos freuen!

                            Gruß Sabine

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X