Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe Grüner Leguan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe Grüner Leguan

    Hallo habe heute ein Grünen Leguan übernommen der meiner Meinung nach in einen allgemeinen schlechten zustand ist. Ich wollte euch nach rat fragen wie ich den Leguan schnell helfen kann. Könnt ihr mir auch was zum geschlecht sagen ich glaube es ist ein Weibchen . Der Leguan soll 4 jahre alt sein.

    MFG Heidrich
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    das Tier ist in der Tat in einem schlechten Zustand.
    Daher sollte es dringend einem reptilienkundigen TA vorgestellt werden.

    Denke auch, dass es ein Weibchen ist, aber das kann der TA dann genau sagen.

    Grüße

    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Kann ich nicht auch so schon was machen das es ihr besser geht .:-)

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        den einzigen Rat, den man dir hier geben kann ist der Gang zum Tierarzt und
        wenn möglich reptilienkundlich. Du kannst aber auch jeden anderen Tierarzt
        aufsuchen, das ist dann immer noch besser als weiter abzuwarten oder selbst
        an dem Tier rumzufummeln.

        Frank

        Kommentar


        • #5
          Tier packen und heute noch zum Ta.
          Das der einzige gute und richtige Tipp.
          Der scheint aber immer wieder schwer zu verstehen zu sein.

          Grüße

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Sieht nach Scheuerstellen (in ungeeignetem Behälter gehalten worden) und zu trockener Haltung aus. Grüne Leguane kommen immer in der Nähe von Süsswasser vor (Flüssen, Seen) und baden oft ausgiebig, flüchten manchmal gar ins Wasser, wo sie vor Feinden untertauchen. Ein Terrarium sollte deshalb immer ein grosses Wasserbecken enthalten, wo sie mit dem ganzen Körper eintauchen können. Das Wasser muss regelmässig gewechselt werden, darf nicht verschmutzen und sollte relativ warm sein.

            Kommentar


            • #7
              Hallo
              Ich habe jetzt endlich ein Termin morgen bei Frau Blahak .
              Könnt ihr mir vielleicht noch mal bei mein neuen Terrarium helfen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von igi Beitrag anzeigen
                Könnt ihr mir vielleicht noch mal bei mein neuen Terrarium helfen.
                Klar.

                Grüße

                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Hi.
                  Was hat Frau Dr. Blahak gesagt zu dem Leguan?
                  Sie ist eine sehr kompetente Ärztin, gute Wahl!

                  Gruß Sabine

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo tut mir leid das ich jetzt erst antworte. Frau Blahak hat sich das Tier sehr gründlich angeschaut und hat es gewogen bei einer größe von 1m hat sie grade mal 1kg gewogen. Sie hat sie auch geröngt da war zu sehen das die Knochen sehr schlecht sind und sie hat gesagt das ich noch calcium zufüttern sollte zu den korvermin. Würmer hatte sie auch, und eine starke Lungenendzündung.Sie hat mir für alles medikamente mit gegeben sie hat es leider aber nicht geschaft Aber die anderen beiden haben es geschaft die waren auch nicht in so einen schlechten zustand bis auf das problem das die schuppen schwarz werden. Ich stelle noch bilder rein was soll ich tun ist das zu heilen.

                    Hier die Bilder!!!

                    Bilder
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 05.09.2013, 20:11.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo keiner mehr hier:-)

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich würde eine Mykose oder eine Nekrose der Haut nicht ausschließen, ersteres allerdings mit größerer Wahrscheinlichkeit. Beides sind sehr ernst zu nehmende Erkrankungen die einer ärztlichen Behandlung bedürfen. Im Übrigen ist die Diagnose über Fotos natürlich ohnehin recht unzuverlässig (bis unmöglich).

                        Wie sehen denn zur Zeit die Haltungsbedingungen der Tiere aus? Steht ihnen sauberes, warmes Trink- und Badewasser zur Verfügung und ausreichend flächige und warme Sonnenplätze?

                        Gruß
                        Dennis
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Also sie sitzen jetzt in einem 1.20*0.60*1.80 TerraRIUM weil ich schon mal diese Krankheit hatte und auch zum Tierartzt der hat mir denn Tabletten gegeben aber trotzdem ist es mir eingegangen. Wasser steht zur Verfügung sauber 26 grad ca. Temperatur unterm Spot 40-45 am Boden 20-22.
                          Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 10.09.2013, 20:13.

                          Kommentar


                          • #14
                            Es könnte auch ganz normal sein, dass sie jetzt langsam dunkler werden. Grosse, ausgewachsene "Grüne" Leguane sind meistens nicht mehr sehr grün - was sich leicht überprüfen lässt, wenn Du auf Google mal Bilder zu Iguana iguana hochlädst und Dir die Fotos der wirklich älteren Tiere anschaust. Es kommt auch auf die Herkunft und Unterart an - manche sind "grüner" andere gehen mit dem Alter mehr richtig bräunlich, gräulich oder gar rötlich.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von igi Beitrag anzeigen
                              [...]weil ich schon mal diese Krankheit hatte und auch zum Tierartzt der hat mir denn Tabletten gegeben aber trotzdem ist es mir eingegangen.[...]
                              Du kennst die gleichen Symptome also schon und ein verstorbenes Tier war dagegen behandelt worden? Was war denn die Diagnose und das Medikament?

                              Es ist nicht ungewöhnlich dass Tiere trotz Behandlung versterben, wobei die Gründe natürlich sehr vielfältig sein können: Die Diagnose ist trotz guter Wahl des Arztes falsch und dementsprechend die Behandlung auch; die Erkrankung ist zu weit fortgeschritten; Nebenwirkungen der Medikamente usw. usw..

                              Neben der Behandlung des erkrankten Tieres selbst sind aber zum Schutz der anderen Tiere weitere Maßnahmen nötig. Grundsätzlich sollten kranke Tiere sofort von Artgenossen separiert und in möglichst leicht zu reinigen Behältern untergebracht werden. Noch nicht auffällige/erkrankte Tiere sollten intensiv beobachtet werden, eventuell nach Absprache mit einem Arzt auch vorsorglich behandelt werden.

                              Verhalten sich die beiden bisher überlebenden Tiere denn normal, fressen, sonnen sich, nehmen an Gewicht und Größe zu?

                              Gruß
                              Dennis
                              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X