Hallo zusammen!
Anfang April 2013 habe ich zwei Anolis baracoae, DNZ von September bzw. Oktober 2012 erworben. Die Tiere sind Geschwister und bis zu diesem Zeitpunkt beim Züchter zusammen aufgewachsen.
Bzgl. der Proportionen und der unterschiedlichen Größe könnte es sich um ein Pärchen handeln.
Ich habe sie dann auch zusammen in ein gut bepflanztes Becken (60 x 40 x 80 cm , lxbxh) gesetzt. Das kleinere Tier nahm sofort eine braune Färbung ein und hielt sich nur im unteren Bereich des Terrariums auf und nahm auch kein Futter an. Nachdem sich dieses Verhalten auch nach ein paar Tagen nicht änderte, trennte ich die beiden Tiere. Von nun an färbte sich auch das kleinere Tier grün und nahm problemlos Futter an.
Die Trennung hielt ich ca 2,5 Monate aufrecht, da sich beide Tiere sehr gut entwickelten und ich keinen unnötigen Stress verursachen wollte. Danach setzte ich das kleinere Tier ALLEIN für ca zwei Wochen in das große Becken, damit es einen "Vorteil" beim Zusammensetzen hat. Das größere Tier bezog in der Zwischenzeit das Ausweichbecken.
Nach zwei Wochen kamen die Tiere dann wieder zusammen. Zunächst schien die Vergesellschaftung zu funktionieren. Beide Tiere fraßen problemlos. Nach weiteren zwei Wochen begann sich das kleinere Tier immer häufiger und länger braun zu verfärben und nahm auch unregelmäßig Futter auf. Dass sich die Tiere aus dem Weg gehen bzw. das größere Tier das kleinere jagt konnte ich NICHT beobachten. Sie lagen auch häufig auf gleicher Höhe bzw. dem gleichen Ast.
Jedenfalls habe ich mich entschlossen die Tiere wieder zu trennen, da das kleinere Tier nur mehr braun war. Derzeit sitzen sie also wieder in getrennten Terrarien.
Kann mir jemand Informationen zum beschriebenen Verhalten bzw. Tips zur weiteren Vorgehensweise geben?
Danke und viele Grüße,
Thomas
Anfang April 2013 habe ich zwei Anolis baracoae, DNZ von September bzw. Oktober 2012 erworben. Die Tiere sind Geschwister und bis zu diesem Zeitpunkt beim Züchter zusammen aufgewachsen.
Bzgl. der Proportionen und der unterschiedlichen Größe könnte es sich um ein Pärchen handeln.
Ich habe sie dann auch zusammen in ein gut bepflanztes Becken (60 x 40 x 80 cm , lxbxh) gesetzt. Das kleinere Tier nahm sofort eine braune Färbung ein und hielt sich nur im unteren Bereich des Terrariums auf und nahm auch kein Futter an. Nachdem sich dieses Verhalten auch nach ein paar Tagen nicht änderte, trennte ich die beiden Tiere. Von nun an färbte sich auch das kleinere Tier grün und nahm problemlos Futter an.
Die Trennung hielt ich ca 2,5 Monate aufrecht, da sich beide Tiere sehr gut entwickelten und ich keinen unnötigen Stress verursachen wollte. Danach setzte ich das kleinere Tier ALLEIN für ca zwei Wochen in das große Becken, damit es einen "Vorteil" beim Zusammensetzen hat. Das größere Tier bezog in der Zwischenzeit das Ausweichbecken.
Nach zwei Wochen kamen die Tiere dann wieder zusammen. Zunächst schien die Vergesellschaftung zu funktionieren. Beide Tiere fraßen problemlos. Nach weiteren zwei Wochen begann sich das kleinere Tier immer häufiger und länger braun zu verfärben und nahm auch unregelmäßig Futter auf. Dass sich die Tiere aus dem Weg gehen bzw. das größere Tier das kleinere jagt konnte ich NICHT beobachten. Sie lagen auch häufig auf gleicher Höhe bzw. dem gleichen Ast.
Jedenfalls habe ich mich entschlossen die Tiere wieder zu trennen, da das kleinere Tier nur mehr braun war. Derzeit sitzen sie also wieder in getrennten Terrarien.
Kann mir jemand Informationen zum beschriebenen Verhalten bzw. Tips zur weiteren Vorgehensweise geben?
Danke und viele Grüße,
Thomas
Kommentar