Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Terrarium, welcher Besitzer..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Terrarium, welcher Besitzer..?

    Hallo,

    Da ich nun mein 2 Terrarium in Planung habe, will ich eben ein passendes Reptil (Echse) darin setzten.
    Ein paar faktoren die das Tier wenn möglich haben sollte:

    Eher Regenwaldbewohnend(keinen Wasserteil)
    Höchstens bis zu 40cm also zb. das der Schwanz 2/3 der GL sind
    Terrarium passe ich dem Tier an
    Wenn möglich schöne Farben und Muster am Körper
    tagaktiv, sehr neugierig und aktiv
    keinen großen Pflege bedarf
    Beleuchtung sollte sich in Grenzen halten
    wenn möglich eine Leguan oder Agamenart.

    Ich hoffe auf schnelle und hilfreiche Antworten

    LG Sebastian

  • #2
    Hallo Sebastian,

    ganz ehrlich, was dir vorschwebt ist eine Plastikechse
    Regenwald = Pflegeaufwand
    Regenwald = teuer
    aktiv/bunt/tagaktiv = aufwändige Beleuchtung

    Da passt also von deinen Ansprüchen (ich will was cooles, aber es darf nichts kosten) alles nicht zusammen.

    Und ganz ehrlich: Wenn ich deine letzten Beiträge noch richtig im Hinterkopf habe, bist du ohnehin absolut beratungsresistent. Daher mache ich mir an dieser Stelle auch nicht weiter die Mühe Arten aufzuzählen.

    Grüße
    Marcel
    Zuletzt geändert von NotYou; 16.08.2013, 17:48. Grund: Rechtschreibung...

    Kommentar


    • #3
      Ja vllt hast du recht aber es wäre trotzdem nett wenn du mir eine Art sagst.

      Und auserdem ist das Forum doch zu fragen da und das dann Menschen darauf antworten und nicht sagen du hast das und das gemacht und deswegen Antworte ich dir nicht.......(ein wenig "kindisch").
      Dann sag mir vllt eine Art die nicht so aufwenige Beleuchtung braucht(zb. 1x uv 2x wärme 1x licht)
      Und nicht so ein mega großes Terrarium benötigt.

      LG Sebastian

      PS: Menschen ändern sich...

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        früher gab es mal so tolle Bücher, z.B. von Rogner, Stettler u.a., der Informationsgehalt war oft vielleicht etwas schmal aber zum Appetit holen reichte das allemal.


        Frank

        Kommentar


        • #5
          Ich habe nicht gelesen daß der TE was billiges sucht sondern eher nach "Anfängertier". Wobei ich selber von sogenannten Einsteigertieren nicht überzeugt bin. Das "idealste" Tier ist nach meiner Ansicht das was einem am meisten interessiert.

          Kommentar


          • #6
            Also mich interissieren Regenwaldbewohner sehr <3 *-*

            Aber da die meistens sehr teuer mit der Beleuchtung.... sind ;(

            Also bin ich auf der suche nach einem: nicht so großen tier, das eben auch kein mega großes terrarium brauchen, es sollte vllt sogar vegetarisch sein (30% ca.) und wenn möglich KEINE schlangen.

            Vllt findet doch nich jemand was..

            LG Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen

              früher gab es mal so tolle Bücher, z.B. von Rogner, Stettler u.a.,
              Wenn früher alles besser war, warum treibst Du Dich dann in so neumodischem Kram wie dem Internet rum? Zieh doch den Stecker Deines Rechners und friss weiterhin Deine Bücher, wenn sie Dir so viel besser wie das Internet schmecken!

              Kommentar


              • #8
                Am besten passt meiner Meinung nach Gonocephalus chamaeleontinus. Bunt, aktiv, mag nicht zu viel Licht, Regenwaldbewohner, ca 40 cm groß.
                Anfängergeeignet sind die allerdings nur eingeschränkt und nur, wenn man halbwüchsige Nachzuchten kauft (schwer erhältlich) und keine Wildfänge. Auch dann ist darauf zu achten, die Tiere im Terrarium in Ruhe zu lassen, nicht dauernd zu händeln oder im Becken zu hantieren.
                Und was als einziges nicht zu den Wünschen passt: Ein Wasserbecken mit bewegter Oberfläche (zB Wasserfall) ist ein Muss.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Gonocephalus chamaeleontinus..... Ein Wasserbecken mit bewegter Oberfläche ...
                  Wobei hier eine Pfütze mit 20cm Durchmesser 2-3cm Tiefe, bewegt duch einen "Sprudelstein" ausreicht.

                  Aber "aktiv" sind die Biester nicht wirklich, haben durchaus das Potential beim "Beamtenmikado" zu gewinnen

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, aktiv ist immer relativ. Wenns Futter gibt oder wenn die Herren balzen oder die Damen zicken ist aber schon was los.


                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Ja vielen dank Ingo

                      Ich sehe mir das Tier gnauer an und lese mich ein wenig ein
                      Könnte mir jemand auch ein Wüstentier empfehlen?
                      Mir würden nämlich (von dem Wüstentier) Leopardleguan oder Glattkopfleguan gefallen...

                      LG Sebi

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Heimchen12 Beitrag anzeigen

                        Eher Regenwaldbewohnend(keinen Wasserteil)


                        Beleuchtung sollte sich in Grenzen halten
                        Regenwaldterrarium und sparsame Beleuchtung, passen wohl eher nicht zu
                        Leopard-oder Glattkopfleguanen aber das dürfte dem Threadersteller ja
                        bekannt sein.
                        Gerade Leopardleguane benötigen ein sehr große Fläche, sind aber zumindest verfügbar,
                        bezahlbar und selbst Wildfänge waren in den letzten Jahren recht stabil.

                        Frank

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja das weis ich...

                          Ich glaube die Winkelkopfagame ust mir ein wenig zu groß deswegen kleine änderung: höchstens 20-30 cm groß.

                          Lg sebi

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie stehts dem mit Anolis?

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja Rotkehlanolis fende ich sehr schik.
                              Welche Terrariumgröße benötigen die?
                              Sind die sehr aktiv....?
                              Werden sie Handzahm( Ich weis das sie nicht Schmusetiere sind)
                              Verzeihen sie kleiner Fehler?
                              Wenn man sie mal unabsichtlich berührt beisen sie gleich?
                              ...
                              LG sebi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X