Hallo Forum,
seit dem letzten Wochenende wohnen bei mir einige 2 Monate alte Trapelus savignii Jungtiere. Sind alles gierige Fresser, und wachsen auch gut. Überraschenderweise gehen sie auch alle bereits von alleine gut an Grünfutter.
Die Frage ist nun: Wie groß sollte der Anteil von Grünfutter an der Gesamternährung in dem Alter / bei der Aufzucht sein? Bei anderen Agamenarten lese ich öfter, dass Jungtiere vor allem tierisch ernährt werden und erst mit steigendem Alter der Grünfutteranteil wächst. Sollte ich das entsprechend auf meine Tiere übertragen? Oder aber Grünfutter zur freien Verfügung reinstellen? Wobei das dann vermutlich zu Durchfall führt? Ich bitte um Tipps, Haltungsberichte zu der Art sind rar, und das sind meine ersten Grünzeug-Fresser.
Grüße
Marcel
seit dem letzten Wochenende wohnen bei mir einige 2 Monate alte Trapelus savignii Jungtiere. Sind alles gierige Fresser, und wachsen auch gut. Überraschenderweise gehen sie auch alle bereits von alleine gut an Grünfutter.
Die Frage ist nun: Wie groß sollte der Anteil von Grünfutter an der Gesamternährung in dem Alter / bei der Aufzucht sein? Bei anderen Agamenarten lese ich öfter, dass Jungtiere vor allem tierisch ernährt werden und erst mit steigendem Alter der Grünfutteranteil wächst. Sollte ich das entsprechend auf meine Tiere übertragen? Oder aber Grünfutter zur freien Verfügung reinstellen? Wobei das dann vermutlich zu Durchfall führt? Ich bitte um Tipps, Haltungsberichte zu der Art sind rar, und das sind meine ersten Grünzeug-Fresser.
Grüße
Marcel
Kommentar