Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trapelus Aufzucht, wie viel Grünfutter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trapelus Aufzucht, wie viel Grünfutter?

    Hallo Forum,

    seit dem letzten Wochenende wohnen bei mir einige 2 Monate alte Trapelus savignii Jungtiere. Sind alles gierige Fresser, und wachsen auch gut. Überraschenderweise gehen sie auch alle bereits von alleine gut an Grünfutter.
    Die Frage ist nun: Wie groß sollte der Anteil von Grünfutter an der Gesamternährung in dem Alter / bei der Aufzucht sein? Bei anderen Agamenarten lese ich öfter, dass Jungtiere vor allem tierisch ernährt werden und erst mit steigendem Alter der Grünfutteranteil wächst. Sollte ich das entsprechend auf meine Tiere übertragen? Oder aber Grünfutter zur freien Verfügung reinstellen? Wobei das dann vermutlich zu Durchfall führt? Ich bitte um Tipps, Haltungsberichte zu der Art sind rar, und das sind meine ersten Grünzeug-Fresser.

    Grüße
    Marcel

  • #2
    Hi Marcel,

    da scheinst Du ja passende Viecher für die Vitrine gefunden zu haben.
    Bei Trapelus schau mal hier:
    http://www.trapelus.de/index.html
    Da steht auch was zum Futter.

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jürgen,

      ja, es sind nun doch die Trapelus geworden. Und ich bereue die Entscheidung kein Stück, sind tolle, neugierige Tiere

      Die Seite kenne ich bereits, jedoch ist der Punkt Ernährung dort sehr allgemein gehalten. Und über eine eventuell abweichende Fütterung von Jungtieren steht dort leider auch nichts.

      Grüße,
      Marcel

      Kommentar


      • #4
        Mut zur Lücke, einfach Patricia mal anmailen.
        Du kannst sicher sein, die beißt nicht

        Kommentar


        • #5
          Das habe ich schon vor der Anschaffung der Tiere sehr oft probiert, kam leider nichts zurück

          Kommentar


          • #6
            Hallo Marcel,

            meine T. savignii bekommen täglich Grünfutter angeboten. Auch Jungtiere haben das von mir angeboten bekommen und unabhängig vom Lebendfutter auch ab der 4-5 Lebenswoche rege angenommen.

            Jungtiere wurden bei mir mit 2 Monaten auch noch täglich mit Lebenfutter versorgt, erst so im 3. bis 4. Lebensmonat fing ich an, nur jeden 2. Tag Lebendfutter anzubieten. Die erwachsenen Tiere bekommen bei mir jeden 2. bis 3. Tag Lebendfutter. Den Grünfutteranteil regeln sowohl die Jungtiere, als auch die Erwachsenen selbst. Wie gesagt, meine bekommen täglich eine kleine Futterschale voll Grünfutter angeboten, mal ist bereits mittags die Schüssel leer, manchmal werden nur ein paar Blättchen gefressen. Meiner Meinung nach dient das Grünzeug mehr zur Flüssigkeitsaufnahme, als zum satt werden. Meine Trapelus bekommen täglich frisches Wasser in einer Schale angeboten, trinken jedoch nur äußerst selten. Andere Halter sprühen regelmäßig, aber meine Tiere mögen es nicht sonderlich, wenn man regelmäßig sprüht. Ich bin daher dazu übergegangen jeden Morgen mit einem kleinen Kännchen etwas Wasser über Kunstpflanzen, Felsen oder Äste zu träufeln, das ist dann auch fast so wie Tau, den die Tiere dann bei Bedarf aufnehmen.

            Ich halte seit 2005 Trapelus und hatte seit 2008 regelmäßig Nachzuchten von T. savignii. Wenn du also noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

            Gruß Sabine

            Kommentar


            • #7
              Hallo Sabine;

              vielen Dank für die Antwort! Das hilft mir wirklich sehr viel weiter. Ich stelle im Moment auch jeden Morgen eine Schale mit Grünfutter rein, und die ist spätestens nachmittags leer. Daher vermutete ich, dass ich das womöglich begrenzen müsste. Wenn nicht, umso besser. Meine mögen das Sprühen übrigens auch nicht, haben auch immer eine Wasser- und Kalkschale zur Verfügung. Bei Fragen komme ich sehr gerne auf dich zurück

              Grüße
              Marcel

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen,

                erst einmal eine große Entschuldigung an dich, Marcel! Ich sollte häufiger meine E-mails kontrollieren und irgendwie habe ich diesen Sommer das Internet absolut sträflich vernachlässigt! Ich geh mich erstmal schämen und dann schau ich, ob ich sie noch finde und ob sie womöglich irgendwo gelandet sind, wo sie eigentlich nicht hin sollten. Tut mir ehrlich Leid, dass du keine Antwort von mir erhalten hast!

                Zu der Frage selbst muss ich gar nicht mehr viel sagen, weil ich das eigentlich genauso wie Sabine handhabe. Vielleicht stelle ich nicht täglich Grünfutter rein, aber ich biete es nebenher an und mal wird es gefressen, mal eher weniger. Und das mache ich auch unabhängig vom Lebendfutter, das ich ganz normal, anfangs täglich, später dann alle 2 oder 2-3 Tage füttere. Also, gleiches Spiel wie bei Sabine.

                Grüße
                Patricia

                Kommentar

                Lädt...
                X