Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weitere Tipps zur Einrichtung meines Basiliscus plumifrons Beckens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weitere Tipps zur Einrichtung meines Basiliscus plumifrons Beckens

    Hier mal Fotos meines neuen Aufzuchtbeckens für Basiliscus plumifrons.

    Es Befinden sich ausschließlich echte Pflanzen in dem Becken.
    In der Mitte des Beckens ist ein geräumiges Wasserbecken mit Pumpe angebracht. (Hier überlege ich vll noch div. Wälse so wie hin und wieder Futterfische einzusetzen)
    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1427291165.jpg

    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1427291392.jpg

    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1427291433.jpg

    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1427291473.jpg

    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1427291510.jpg

    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1427291562.jpg

    Zum größen Vergleich habe ich die Tiere mit abgelichtet

  • #2
    Der Titel Deiner Post klingt so, als fragst Du nach Verbesserungsmöglichkeiten.
    Da gibt es ganz klar 2 Dinge:

    - Bring eine erkletterbare Rückwand zur Erweiterung der Lauffläche an. Du verschenkst momentan sehr viel Aktionsraum und das ist bei so agilen Tieren nicht empfehlenswert
    - Bring viel mehr Äste und buschige Pflanzen ein. Basilisken sind keine Bodenbewohner- und bisher sieht Dein Becken aus, als wäre es für solche gedacht. Basilisken springen nicht nur gerne von Ast zu Ast, sie schlafen auch am liebsten inmitten von Laub auf ganz ganz dünnen Ästchen (dort macht sich jeder Verfolger durch Wackeln rasch bemerkbar). Jungtiere tun das zudem gerne in Gruppen und so, wie das Becken jetzt ist, können sie das gar nicht.
    Momentan sieht das eher wie ein Becken für zB Takydromus oder diverse Skinke aus als wie eines für Basilsken.


    Viele Grüße

    Ingo

    P.S.: Das "geräumige Wasserbecken" ist doch arg klein ausgefallen, falls Du damit die runde Schale meinst.
    Zuletzt geändert von Ingo; 26.03.2015, 09:45.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke Ingo das werd ich heute alles nach Möglichkeit noch ergänzen nein die wasserschale ist es nich Hae mich dazu entschlussen der längenach mit einem halbieten wasser rohr einen Flßlauf nachzubauen schaue aktuell noch nach der nötigen Technick.
      Tolle Vorschläge so hab ich mir das vorgestellt

      Kommentar

      Lädt...
      X