Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artenbestimmung Fundtier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Artenbestimmung Fundtier

    Hallo,

    wir haben seit ein paar Tagen ein Fundtier bei uns, das wir als calotes versicolor identifizieren würden. Es wäre schön, wenn ein paar fachkundige Augen auch mal einen Blick darauf werfen würden und mir ein paar Tipps zur Haltung geben könnten! Ist calotes versicolor überhaupt richtig? Wir haben uns auf die Schnelle ein fertig eingerichtetes Terrarium besorgt, darin gibt es eine Bright Sun 70- Wärme- und UV-Lampe. Da es die Lampe aber bei längerem Einsatz auf stolze 50° bringt (an den "schattigeren" Stellen im Terrarium immer noch 40°) bin ich mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht zu warm ist. Aktuell haben wir die Lampe immer nur für ein paar Stunden an, damit es nicht überhitzt.

    Von Geckos kenne ich es, dass ich das Terrarium mehrmals täglich (samt den Tieren) kräftig mit Wasser einsprühe, sodass eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Wie führe ich nun der neuen Agame Wasser zu? Ich hab mal vorsichtshalber eine Wasserschale reingestellt (darin planscht er auch manchmal rum) und sprühe fleißig - allerdings nicht direkt auf das Tier, ich habe gelesen das wäre nicht gut!?

    Mit den Heimchen, die wir füttern, scheint er auch recht glücklich zu sein.

    Kann mir jemand Auskunft geben, welche Temperaturen für das Tier angenehm sind und ob das mit dem Wasser so ausreicht? Ich habe schon gelesen, dass Schönechsen im Terrarium wohl recht schwer zu halten wären...
    Übrigens: Calotes versicolor ist doch eine Blutsaugeragame - richtig? Ist Schönechse das gleiche?

    Ich freue mich auf eure erfahrenen Tipps!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sasalucky83; 02.04.2015, 15:44.

  • #2
    Jupp,
    das schaut nach Calotes versicolor aus.
    Die Viecher haben ein riesiges Verbreitungsgebiet - Arabische Halbinsel bis Vietnam, evtl. weiter.
    Dort herrscht meist subtropisches Klima und danach schaut das Terrarium nicht aus.
    Pflanzen, hohe Luftfeuchte (zeitweise) und Feuchtigkeit speichernder Bodengrund (Kokoshumus, Blumenerde) passt eher. Temperaturen um 25°C - 30°C, am Sonnenplatz ruhig 35°C - 40°C.
    Allerdings sind die Tiere wohl sehr anpassungsfähig, zumindest in der Natur über Generationen und sind schon im Oman gesichtet worden.
    Tja, wäre schön zu wissen wo das Tier herkommt um passende Tipps zu geben.

    Und ja, schwer über längeren Zeitraum zu halten.

    Viel Glück ...
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort! Der Kleine kommt aus Indien... ok Boden tauschen wir aus, Pflanzen kommen noch - noch ein Tipp zum Wasser geben?

      Kommentar


      • #4
        Schaut gut zu dieser Echse, wenn ich mich richtig erinnere gilt Calotes als nicht ganz einfach und wenig ausdauernd im Terrarium!

        Kommentar

        Lädt...
        X