Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

    Hi an alle Tierfreunde,

    habe seit 6 Tagen eine Bartagame, der ca 6 Monate alt ist. Bin in der Terraristik ein Anfänger, habe mich aber ausreichend vor Kauf des Tieres durch Fachliteratur "Leben mit Bartagamen", Zoohändler und Internet informiert.
    Mein Eckterrarium hat eine Schenkellänge von 100 cm und ist 80 cm hoch. Die Temperatur beträgt unter den beiden Spotstrahlern zw. 42-50 Grad auf den Sonnenplätzen die leicht erhöht sind. Auf dem Boden beträgt die Temperatur zw. 24-30 Grad. Es ist eine Höhle und zwei Wurzeln und eine UVA/UVB-Lampe die ganztägig leuchtet vorhanden.
    Nun folgendes Problem:
    Er frisst bis zum heutigen Tag sehr gut (Heimchen alle 2 Tage mit Vitaminpulver und ansonsten Feldsalat, Chinakohl und Banane) und sein Kot ist auch normal.
    Seit 2 Tagen hat er tagsüber die Augen geschlossen und öffnet sie nur wenn er mich vor dem Terrarium war nimmt. Dann schaut er kurz und schliesst sie wieder.
    Habe dieses Problem einen Tierarzt geschildert, der mir den Rat gab seine Augen mit Fencheltee zu betupfen, dies tat ich auch.
    Nun meine Fragen:
    Woran kann es liegen das er seine Augen schliesst?
    Kann es sein das ihm zu langweilig ist und er dadurch döst?
    Möchte er eventuell Winterschlaf halten?
    Hat irgendjemand schon solche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

    Würde mich über schnelle Antworten freuen und bedanke mich schonmal im vorraus.

    MfG Alex und Spiky (Bartagame)

  • #2
    Re: Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

    Hallo Alex,

    wo steht denn das Terrarium? Ist es drumherum sehr unruhig? Bei Reptilien ist es nämlich manchmal so, dass sie bei Stress die Augen schließen. Wenn man sie z.B. anfasst o.ä. heißt das Augenschließen nicht unbedingt, dass es ihnen gefällt, sondern eher das Gegenteil. Könnte mir vorstellen, dass das in Stresssituationen im Terrarium auch so ist.
    Wenn die Agame aber z.B. unter dem Spot sitzt und die Augen schließt, sonnt sie sich wohl einfach.
    Was hat denn der TA bei der Agame gemacht? Augenabstrich o.ä.? Ich meine die Augen eines Reptils mit Fencheltee zu behandeln ist geausowenig eine gute Idee wie z.B. mit Kamillentee: viel zu agressiv für die Bindehäute. Wenn das Tier wirklich z.B. eine Bindehautentzündung haben sollte (wofür diese Behandlungsmethode meist angewendet wird), gibt es spezielle sanfte Augentropfen oder -salben.
    Bei evtluellen Fehlern in der Einschätzung belehrt mich... bin keine Tierärztin!
    Hoffe Dir etwas geholfen zu haben...

    Kommentar


    • #3
      Re: Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

      Hi.
      Ich würde keinen Kohl verfüttern, da er soweit ich weiß, den Tieren nicht gut bekommt.
      Das nur am Rande.
      Nun zum "Problem":
      Bist Du sicher, dass sie die Augen die ganze Zeit geschlossen hat? Du sitzt soch wohl nicht die ganze Zeit vorm Terrarium, oder? Kann gut sein, dass sie Winterschlaf halten möchte.
      MfG Christian.
      Oh sorry. Meine natürlich Winterruhe. Hatte keine Zeit den Thread auf Fehler zu überprüfen. :eyes

      [Editiert von spartakus am 01-01-2004 um 22:53 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

        Hallo,

        danke für eure Antworten.
        Also mit dem Stress könntest du recht haben Simone. Mein Terrarium steht in meiner Wohnstube, die allerdings sehr geräumig ist.
        Trotzdem hatte ich kurz nach Weihnachten Besuch die natürlich alle vor dem Terrarium standen um den Kleinen mal zu sehen.
        Es war wahrscheinlich wirklich zu viel für ihn, die vielen Gesichter und der Umzug von Zoogeschäft in seine neue Behausung.
        Ich werde dies erstmal weiter beobachten, wie es sich entwickelt mit seinen Augen.
        Beim TA war ich nicht persönlich, ich habe ihm am Telefon das Problem geschildert und er gab mir den Rat mit dem Fencheltee. Werd dies aber lassen, da es ja in der Tat keine richtige Medizin ist.
        Mit dem füttern habe ich auch noch so meine Fragen. Habe ihn abwechslungsweise den Chinakohl und Feldsalat gegeben (alle 2 Tage Heimchen mit Vitaminpulver dazu)
        Im Buch "Leben mit Bartagamen" steht der Chinakohl (Chinesischer Senfkohl) bei nahrhafter und sicherer Nahrung.
        Habe aber auch schon festgestellt, dass jeder seine eigenen Erfahrungen weitergibt, worüber ich sehr dankbar bin.
        Was mich interessieren tut ist, wie oft sollte man die Salatsorte wechseln bzw. welche Salate sind sehr nahreich und werden von den Tieren gern angenohmen?
        Also Feldsalat isst er sehr gern, Chinakohl auch, aber wenn er nicht so gut sein soll, möchte ich ihn auch nicht weiter verfüttern.
        Vielleicht könnt ihr mir mal eure Futterpraktiken schreiben, mit denen ihr gute Erfahrung gemacht habt.

        Danke für eure schnelle Hilfe.

        Mfg Alex und Spiky (Bartagame)

        Kommentar


        • #5
          Re: Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

          Hallihallo,
          an Obst und Gemüse kannst Du eigentlich fast alles verfüttern. An Kohl jedoch außer Chinakohl nichts und auch keinen Blattspinat, da is irgendne Säure drin. Alles sollte so unbelastet wie möglich sein und nicht zuviel Flüssigkeit enthalten, also z. B. nicht soviel Gurke, Tomate und so. Einen großen Anteil sollten grüne Salate (meine lieben z. B. Löwenzahn und Ruccola), außer Kopfsalat da zu "verseucht", ausmachen. Ansonsten: je abwechslungsreicher desto besser, die Vorlieben Deines Spiky wirst Du bald kennen,
          so long,
          Peter

          Kommentar


          • #6
            Re: Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

            Hi, an alle Tierfreunde und ein gesundes neues Jahr.
            Hätte da nochmals einige Fragen an euch.
            Wie ihr gelesen habt, hatte ich den Verdacht das mein kleiner Spiky (Bartagame) etwas mit seinen Augen hat. Nach durchlesen einiger Foren, haben auch andere dieses Problem mit dem schliessen der Augen gehabt und es als freiwilligen Winterschlaf deklariert. Als ich dies gelesen habe, ist mir erstmal ein Stein von Herzen gefallen, da mein Spiky die gleichen Verhaltensweisen an den Tag gelegt hat. Trotzdem bin ich noch etwas beunruhigt, da ich seine Augen auf Rat eines TA mit Fencheltee betupft habe. Habe Angst das er jetzt vielleicht bleibende Schäden davon trägt.
            Ich fühle mich ehrlich gesagt auch nicht mehr Wohl in meiner Haut, weil ich dem armen zusätzlich zugesetzt habe. Leider war ich zu voreilig mit meiner Diagnose und vertraute einen TA der am Telefon angab, das er sich mit Reptilien/Echsen auskennt.
            Ich habe mein Spiky die letzten Tage beobachtet und festgestellt das er kein Futter mehr annimmt. Nach seinen letzten Fressen, am 29.12. hat er sich bis jetzt einmal entleert. Jetzt möchte ich gern wissen wie oft sich ein Tier entleeren muss um in den Winterschlaf zu gehen?
            Habe die UVA/UVB Lampe und einen Spotstrahler schon abgestellt, weil er nur noch schläft. Er verlässt aber trotzdem noch ab und zu sein gegrabenes Loch, entfernt sich ca 10-15cm und schläft weiter. Ist dies noch seine Vorbereitung zum Winterschlaf? Die Temperatur liegt jetzt nur noch bei 24 Grad im Terrarium und es ist dämmrig, da nur noch ein Spotstrahler an ist. Seine Atmung ist sehr flach, ca einen Atemzug alle 12-16 Sekunden, manchmal auch längere Pausen. Ist diese Atmung normal für schlafende Bartagame?
            Wie weit muss die Temperatur runtergeregelt werden, damit er in den Tiefschlaf übergeht?
            Reichen 4 Wochen als Winterschlaf aus?

            Danke für eure Geduld und für eure Antworten.

            Mfg Alex und Spiky (Bartagame)

            Kommentar


            • #7
              Re: Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

              Hallo!

              Du vertauschst da gerade etwas! KEINE aber auch wirklich KEINE Bartagame der Welt wird jemals in den "Tiefschlaf übergehen". eine Bartagame hält lediglich Winterruhe, keinesfalls einen Winterschlaf - das ist ein riesiger Unterschied!

              ich versuche Dir den Unterschied mal in Kürze zu erklären:

              1.) Winterschlaf:

              Der Winterschlaf ist hormonell gesteuert, die Körpertemperatur sinkt und passt sich der Umgebungstemperatur an. Alle Lebensfunktionen sind herabgesetzt. Der Stoffwechsel ist extrem abgesenkt und der Puls und die Atemfrequenz sind extrem verlangsamt. Die Tiere sind völlig inaktiv und sprechen auch auf äußere Reize nicht an. Zum Leben benötigte Energie wird aus dem gespeichertem Körperfett gewonnen. Das Körperfett wurde vor dem Winterschlaf angefressen. Sie haben sich regelrecht selbst gemästet. Typische Vertreter winterschlafender Tiere sind eine Reihe von Nagetieren (z.B. Hamster, Murmeltier...), Insektenfresser (Igel) und Fledermäuse.

              2.)Winterruhe:

              Die Winterruhe wird nicht, wie beim Winterschlaf hormonell hervorgerufen. Außerdem verfallen die Tiere während der Winterruhe nicht in einen Tiefschlaf, sie kommen ab und zu aus ihrem Versteck und suchen sich was zu fressen. Sie setzten zwar auch ihre Temperatur runter, aber nicht so extrem. Sie ruhen einfach um Ressourcen zu schonen.

              Also so wie Du Deine Situation beschreibst, will die Bartagame ziemlich sicher in die Winterruhe.

              Beim nächsten mal wenn sie das Versteck verlässt kannst Du sie noch einmal herausnehmen und in handwarmes Wasser setzen (hier aber Zugluft unbedingt verwmeiden!!). In einem warmen Bag entleeren sich die meisten bartagamen nochmal.

              Es ist völlig normal, dass sie trotzdem hin und wieder das Versteck verlässt. Wichtig ist aber, dass Du immer frisches
              Wasser sowie etwas Futter (Salat, Apfel,...) anbietest.

              Die Temperatur kann ruhig noch etwas tiefer fallen - tagsüber denke ich sind 20°C ausreichend, Nachts noch etwas kühler.
              Optimal wäre es wenn Du Dich an diese Richtwerte langsam annäherst und nicht von Heute auf Morgen.

              Die Winterruhe von Bartagamen sollte in der Regel nicht 4 Wochen unterschreiten, da Deine aber noch relativ jung sind langen 4 Wochen locker!


              Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen!

              Sollte jemand drastische Fhler in meinem Thread gefunden haben, berichtigt mich bitte.


              mfg
              polo


              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Habe einige Fragen zu meiner Bartagame

                polo schrieb:
                ...Sie setzten zwar auch ihre Temperatur runter, aber nicht so extrem.
                Hallihallo,
                kleine Korrektur: Wechselwarme Tiere können Ihre Temperatur nicht "heruntersetzen", dass macht Petrus bzw. im Terrarium wir.
                so long,
                Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X