Hallo zusammen!
Wir (Mensch: 1,1) denken darüber nach unserer Bartagame (P. vitticeps) mit einem Artgenossen zu *beglücken*.
Die Frage: Ist das sinnvoll (und nicht nur Produkt noch anhaltender weihnachtlicher Nächstenliebe)?
Man liest ja einerseits (Quellenangabe leider nicht mehr möglich da alles Halbwissen aus meinem Köpf) P.v. entfaltet sein volles Verhaltensrepertoire erst, wenn er/sie/es in einer Gruppe gehalten wird.
Aber auch: die Jungs und Mädels sind in der Natur Einzelgänger und selbst wenn man zwei unterschiedlich geschlechtliche Tiere besitzt sollte man sie nur zur Paarung zusammensetzten und ansonsten getrennt halten .
Was denn nun?
Wir haben eine wahrscheinlich männliche Bartagame (wird vor der Anschaffung eines zweiten Tieres natürlich von einem Fachmann/frau überprüft) mit einer KRL von ca. 11 cm. und (im Moment) ein Terrarium mit dem Maßen 100 x 50 x 50.
Ach ja: Zucht ist nicht geplant
Wir (Mensch: 1,1) denken darüber nach unserer Bartagame (P. vitticeps) mit einem Artgenossen zu *beglücken*.
Die Frage: Ist das sinnvoll (und nicht nur Produkt noch anhaltender weihnachtlicher Nächstenliebe)?
Man liest ja einerseits (Quellenangabe leider nicht mehr möglich da alles Halbwissen aus meinem Köpf) P.v. entfaltet sein volles Verhaltensrepertoire erst, wenn er/sie/es in einer Gruppe gehalten wird.
Aber auch: die Jungs und Mädels sind in der Natur Einzelgänger und selbst wenn man zwei unterschiedlich geschlechtliche Tiere besitzt sollte man sie nur zur Paarung zusammensetzten und ansonsten getrennt halten .
Was denn nun?
Wir haben eine wahrscheinlich männliche Bartagame (wird vor der Anschaffung eines zweiten Tieres natürlich von einem Fachmann/frau überprüft) mit einer KRL von ca. 11 cm. und (im Moment) ein Terrarium mit dem Maßen 100 x 50 x 50.
Ach ja: Zucht ist nicht geplant
Kommentar