Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen verkrüppelt+Züchter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen verkrüppelt+Züchter

    HAllo,
    ich habe seit ca 1 Jahr nun meine Bartagamen, 1 W,1M und ein etwas jüngeres Männchen welches eine verkrüppelung aufweist!
    Im Unteren Teil der Wirbelsäule befindet sich ein harter Knubbel, und der Schwanz ist nicht gerade wie bei seinen Artgenossen sondern "gewellt"!!
    Sollte jemand ein Foto sehen wollen, mailt einfach mal an!!!!Sniper1974@gmx.de

    Nun hat unser Weibchen heute morgen ganz unerwartet Eier gelegt, die ich zu einem Freund gebracht habe der einen Inkubatur besitzt!
    Aber langsam aber sicher stellt sich mir die Frage ob ich evt. Inzuchten besitze und besser mit Ihnen nicht züchten sollte.

    Was haltet Ihr von den Sterop. inkubatoren?

    Kennt jemand Züchter im Raum 52134 ???

    p.s.: Und was mache ich mit meinem Krüppel(er frißt und ist sexuell sehr Potent) ?


    Es sind viele Fragen aber ich ware froh wenn mir jemand schnell ein paar antworten schreibt!!

    Vielen Dank

    Euer Ralf


    [Editiert von sniper1974 am 18-01-2004 um 21:03 GMT]

  • #2
    Re: Bartagamen verkrüppelt+Züchter

    Hallo Ralf,

    solange du nicht ausschließen kannst, dass es sich bei deiner männlichen Bartagame um eine Inzucht mit daraus resultierender Deformation handelt, solltest du mit diesem Tier nicht züchten! Wenn es sich um eine nicht-vererbbare Deformation (z.B. durch einen Unfall) handelt, spielt das für eine Zucht ja keine Rolle.
    Oder was genau meinst du mit 'was mache ich mit meinem Krüppel'? Solange er frisst und auch sonst fit ist, ist es doch ok. Allerdings solltest du vielleicht schon mal einen Tierarzt fragen, ob er feststellen kann, woher diese Deformation kommt. Kann es evtl. auch Rachitis sein? Wie alt sind die Tiere denn?

    Solltest du Geschwister-Bartagamen haben, dann solltest du mit diesen (wegen entstehenden Inzuchten) sowieso nicht züchten. Generell finde ich, dass nur mit gesunden, kräftigen Tieren gezüchtet werden sollte.

    Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen?!

    Viele Grüße, Carina.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen verkrüppelt+Züchter

      hallo,
      danke für Deine Antwort! M+W sind 13 Monate alt und unser "Krüppel" ist 8 Monate!
      Als Jungtier wies unser Krüppel keine deformation auf, lediglich der eingedrehte Schwanz ließ und was stutzig werden, daher entschlossen wir uns Ihm ordentlich Korfemien und UV strahlung zu verabreichen und es wurde ein wenig besser. nur aus dem eingedrehten schwanz wurde nie ein gerader, heute weißt er Knicke auf und das Ende der Wirbel eine Erhebung!
      Daher gehe ich davon aus dass es sich nicht um Rachitis handelt da ich alles getan habe um eine Vitamin d³ Produktion anzukurbeln.

      Kann ein Tierarzt feststellen ob es sich um einen Gendefekt handelt??

      P.S.: Das man nur mit gesunden Tieren züchten sollte ist mir bewußt, sonst hätte ich all diese dummen Fragen nicht, aber ich habe nun mal 10 befruchtete Eier in einem Inkubator liegen und das muß in Zukunft ja nicht sein wenn ein defekt vorliegt!!



      Danke Ralf

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen verkrüppelt+Züchter

        Hallo !!
        Komme aus dem selben Plz-Bereich wie du ,
        vieleicht können wir uns ja mal austauschen,wenn du interesse hast!!!
        Mail mir doch einfach mal !
        Halte im Moment 5 Monate alte Pogonas.
        Gruss,
        Niko

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bartagamen verkrüppelt+Züchter

          Hallo Ralf,

          sniper1974 schrieb:

          Kann ein Tierarzt feststellen ob es sich um einen Gendefekt handelt??
          da bin ich mir nicht so ganz sicher, ob er das mit Sicherheit feststellen kann. Aber du kannst ihm ja mal erzählen, wie du das Tier mit UV, etc. versorgt hast und dass der Schwanz schon zu Beginn 'eingedreht' war. Und ob es sich zum Beispiel um einen schlecht verheilten Bruch handelt, müsste der Tierarzt schon erkennen können, nehme ich an. Aufgrund all dieser Informationen wird er dann schon eine Aussage machen können, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Gendefekt vorliegt, denke ich.
          Und ehrlich gesagt ist meiner Meinung nach ein Gen-Defekt das Naheliegendste, wenn du sagst, du hast der Rachitis optimal vorgebeugt.


          sniper1974 schrieb:

          P.S.: Das man nur mit gesunden Tieren züchten sollte ist mir bewußt, sonst hätte ich all diese dummen Fragen nicht, aber ich habe nun mal 10 befruchtete Eier in einem Inkubator liegen und das muß in Zukunft ja nicht sein wenn ein defekt vorliegt!!
          Falls der 8-monatige mit der Deformation der Vater sein könnte, würde ich die Eier nicht ausbrüten.
          Aber sie liegen ja schon im Inkubator... Da mussts du selber abwägen, was für dich ethisch vertretbarer ist: ein Abbruch der Inkubation oder das Züchten evtl. 'genetisch beeinträchtigter' Tiere...

          Vielleicht kann dir ja jemand sagen, wie weit die Entwicklung im Ei zum jetzigen Zeitpunkt schon fortgeschritten ist, um dir deine Entscheidung evtl. zu erleichtern?!

          Viele Grüße, Carina.

          Kommentar

          Lädt...
          X