Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche echsenart

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche echsenart

    hallo
    ich bin ein anfäger in der terraristik. ich möchte ein terri bauen mit den massen 100x80cm bodenfläche und 80-100cm hoch.
    was kann ich für echsen in diesem terrarium halten. ich möchte ein trocken terri !
    danke schon im voraus für eure antworten.
    mfg sebi


    Bitte beachten Sie die Forenregeln.
    "Nicht erwünscht sind:
    > Fantasienamen für Tiere, technische Gegenstände und anderes:
    Sie nutzen hier ein qualitativ hochwertiges Herpetologie- und Terraristik-Forum. Bitte verzichten Sie daher auf Begriffe wie zum Beispiel "Schildi", "Barti", "Cham", "Terri", "Bock" und so weiter."
    W.B.

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 22-01-2004 um 13:51 GMT]

  • #2
    Re: welche echsenart

    Hmmm ich denke das du bei dieser großen Fläche auf jedenfall diverse geckos, z.b. Eublepharis macularius(=Leopardgecko) aber auch Halsbandleguane oder ähnliches halten könntest. ich würde dir empfehlen dir mal ein "allgemeines" buch über echsen anzuschaffen und dich einulesen bis du eine grobe vorstellung hast was dir gefallen könnte (z.b. "Echsen- Haltung und Zucht" von John Coborn ...).
    Falls du dich für eine Art entscheiden solltest, würde ich dir raten dir noch spezifische literatur anzuschaffen.

    mfg flo

    [Editiert von darkSaint am 22-01-2004 um 23:33 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: welche echsenart

      danke für deine infos.
      könnte ich auch ein pärchen zwergbartagamen in diesem terrarium halten?
      mfg sebi

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: welche echsenart

        Sebi.L schrieb:
        danke für deine infos.
        könnte ich auch ein pärchen zwergbartagamen in diesem terrarium halten?
        mfg sebi
        Was die Grundfläche des Behälters betrifft auf jeden Fall.
        Allerdings würde ich die Behälterhöhe auf vielleicht 60 cm reduzieren, da eine größere Höhe für bodenbewohnde Arten in aller Regel nicht notwendig ist und sich darüber hinaus in einem weniger hohen Terrarium die benötigten Temperaturen leichter erreichen lassen.

        Übrigens: Der wissenschaftliche Name der Zwergbartagame ist Pogona henrylawsoni - unter diesem Suchbegriff wirst Du sowohl hier im Forum ( http://www.dghtserver.de/foren/search.php )als auch anderswo eine reichliche Auswahl an Informationen finden können.

        Gruß, Peter
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Re: welche echsenart

          Ja stimmt hab ich gar net gesehen. wenn du es mehr als 60 cm hoch machst wirst du mit ziemlicher sicherheit schwierigkeiten mit den Temperaturen bekommen.

          Kommentar


          • #6
            Re: welche echsenart

            hallo
            danke für eure infos.
            ich habe mich für die haltung von zwergbartagamen entschieden. ich baue ein terrarium mit den massen 100x80x80cm(lxbxh).
            ich mache es drozdem 80cm hoch weil ich denke das ich sonst zuwenig platz habe für die beleuchtung.
            doch jetzt meine fragen:
            was brauch ich alles für beleuchtungen? wie starck müssen sie sein?
            brauchen zwergbartagamen heizmatten?
            oder welche terrarientechnick braucht es sonst noch?
            hoffe jemand hat antworten auf meine fragen.
            mfg sebi

            Kommentar


            • #7
              Re: Zwergbartagamen

              Hallo Sebi,

              ein Buch tut Not! Da werden Dir auch die meisten weiteren Fragen beantwortet, die immer mal wieder auftauchen.
              Beleuchtungsempfehlungen von mir:
              2* 70W HQI + zwei Leuchtstoffröhren + ein 75 Watt Spotstrahler pro Tier + eine Osram Ultravitalux .
              Oder:
              1*150 Watt HQI + zwei Leuchtstoffröhren + einen UV-Spotstrahler + mindestens einen weiteren normalen Spotstrahler

              Es sind aber auch andere Kombinationen geeignet.
              Bei der Planung des Terrariums mußt Du darauf achten, daß Du bei den vielen "Heizkörpern" für eine ausreichende Lüftung sorgst, den Tieren kühlere Rückzugsbereiche erhalten bleiben und die Temperatur unter den Heizstrahlern ca. 40°C erreicht.
              Soviel zur Orientierung. Näheres in der einschlägigen Literatur.
              Herzliche Grüße,
              Karsten

              Kommentar

              Lädt...
              X