Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagame -Neuling Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagame -Neuling Fragen

    Hallo
    Ich bin neu im Forum und bräuchte ein bischen Hilfe bei der Zwergbartagamenhaltung.
    Wir haben uns das Tier als Familientier angeschafft, sind aber noch absolute Einststeiger in die Terraristik.

    Infos:
    Die Agame ist männlich, stammt von einem privaten Züchter und ist im September 2017 geboren. Ich habe das Tier samt Terrarium und Einrichtung von einem privaten Halter übernommen, der keine Zeit mehr für die Bartagame hatte. Deshalb war das Terrarium schon fertig und ich habe es bei uns zu Hause so wie es war wieder aufgestellt. Wir sind uns aber mittlerweile nicht mehr sicher, ob es so wie es ist, die idealen Lebensbedingungen für die Bartagame aufweist.

    Terrarium:
    Wir halten das Tier einzeln. Eine Änderung ist im Moment nicht vorgesehen.
    Das Terrarium ist aus Sperrholz, hat vorne eine durchgehende Glasfront.
    Es hat die Maße 120x80x60. Als Beleuchtung haben wir eine Lucky Reptile Bright Sun (70w) und eine LED Sun Flood.
    Die Beleuchtungsdauer der Bright Sun liegt im Moment bei 08:00 - 19:00 Uhr und die der LED bei 07:00 - 21:00 Uhr.
    Als Bodengrund ist ein Sand/Lehm Gemisch vorhanden und es sind mehrere Zweige und eine kletterbare Rückwand im Terrarium.
    Die Belüftung besteht aus je 3 Löchern mit je 5cm Durchmesser in den Seitenwänden (nur oben).

    Ich habe ein paar Fotos angehängt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1505.JPG
Ansichten: 699
Größe: 16,0 KB
ID: 1226410Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1509.JPG
Ansichten: 916
Größe: 46,5 KB
ID: 1226411
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1511.JPG
Ansichten: 714
Größe: 49,9 KB
ID: 1226412Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1510.JPG
Ansichten: 762
Größe: 61,8 KB
ID: 1226413Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1507.JPG
Ansichten: 673
Größe: 36,1 KB
ID: 1226414
    Das wären unsere Fragen:

    1. Wir sind uns nicht sicher, ob es an der Eingewöhnung liegt, aber haben das Gefühl, dass die Bartagame wenig und wenn nur Insekten (kaum Grünzeug frisst).
    Die Agame geht weder zu ihrer Schale und holt sich Futter (wenn nimmt sie es nur von der Pinzette/Hand),noch geht sie an die Wasserschale. Eigentlich hält sie sich überhaupt nie am Boden auf, sondern eher im oberen Bereich auf den Zweigen oder ganz oben an einer Seitenwand nahe des Deckels (WIr haben nicht das Gefühl dass sie sich verstecken oder zurückziehen will, sondern eher dass sie einfach lieber oben als unten ist)
    Ist das normal, dass das Tier in dem Alter den Boden nicht betritt? Woran kann das liegen?
    Hat jemand eine Empfehlung wie viel und in welchem Verhältnis man eine Zwergbartagame im Alter von 9 Monaten füttern sollte?

    2. Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium liegt konstant bei über 50%. Meint ihr, die Lüftung ist ausreichend dimensioniert? Wenn nein, hat jemand vielleicht einen Tipp, wo ich noch Lüftungslöcher anbringen sollte? Das Terrarium steht im Endeffekt zwischen zwei Wänden und kann kaum wo anders untergebracht werden. Direkte Sonneneinstrahlung gibt's an dem Platz nicht.

    3. Fällt jemandem an den Fotos vielleicht etwas auf, was wir nicht wissen oder übersehen haben? Wir sind, wie gesagt, Anfänger und für jeden Tipp dankbar.

    Danke für eure Hilfe :-)



    To use Google Drive, you need to use a supported web browser. Learn what a browser is, which browser you use, and how to update to the latest version. Option 1: Find the update for your browser To
    Zuletzt geändert von m4tz3; 31.05.2018, 16:26. Grund: Edit: Drive Link entfernt, Fotos direkt hochgeladen

  • #2
    Hallo!

    Be- /Entlüftung nur oben ist nicht ausreichend! Von unten muss da frische Luft nachkommen! Klar kommt zwischen den Schiebescheiben etwas nach, halte ich aber generell und für Bartagamen besonders nicht ausreichend!

    Was kannst Du machen? Recht schwierig, da am endgültigen Standort weitere Belüftung durch die Seitenwände wegfällt. Also im Prinzip nur von vorne unter den Schiebscheiben.

    Möglich, aber schwierig: Die fest eingebauten Scheiben vorne ersetzen durch welche, die über die gesamte Breite eine Reihe kleiner Lüftungslöcher haben ( vom Glaser machen lassen). Oder größere Löcher ( ca. 35mm) mit eingesetzten runden Möbellüftungen.

    Müsstest dann aber das Tier ausquartieren um diese Scheiben einzukleben.

    Licht scheint gut zu sein, mehr geht aber immer! Man kannst den Tieren nicht hell genug machen!!! Wie sind die Temperaturen? Da das Tier sich oft auf den Ästen aufhält, könnte es zu kalt sein.( Obwohl sich meine Tiere damals auch gerne auf irgendwelchen Ästen gelümmelt haben. Trotz optimaler Temperaturen..)

    Der Boden scheint sehr locker zu sein? Sand-/Lehmgemisch ist schon o.k., sollte dann aber vor Einzug der Tiere gut feucht eingebracht werden. Dann andrücken und trocknen lassen. Die Tiere wollen -ähnlich wie Leopardgeckos - einen relativ festen Bodengrund.

    Futter: Man kann die Tiere auch " verziehen". Möglichweise hat der Vorbesitzer da schon zu schnell nachgegeben.. Meine Tiere haben von Anfang an immer auch geeignete pflanzliche Nahrung bekommen. Gut funktioniert hat bei mir ( bei adulten Tieren): 1. Tag fasten,2.Tag nur Pflanzennahrung, 3. Tag halb pflanzlich, halb Insekten, 4.Tag nur Insekten, dann wieder einen Tag fasten usw.

    Auf ein optimales Ca/Ph, Verhältnis achten! Insekten immer auch mit Calcuim bestäuben und immer ein kleines Schälchen kleingebröselte Sepiaschale bereistellen!

    Luftfeuchtigkeit kann durchaus auch noch weiter runter, die Tiere leben in heißen, trockenen Gegenden. Aber: Kennen im Sommer oft auch ausgiebige Regenschauer,also wie bei uns gerade :-) Das Terrarium sollte aber auf jeden Fall bis zum Abend gut abtrocknen!

    Viele Grüße!
    Tom

    Kommentar


    • #3
      Hey Vielen Dank erstmal für die guten Tipps. Werden das aufnehmen.
      man sieht das auf dem Bild nicht so, es is rechts und links ca 10 cm Luft zur Wand. Meinst du das würde evtl reichen wenn man da noch an den Seiten belüftet? Mittlerweile macht er unter dem spot manchmal das Maul auf, so weit ich bisher weiss ist das Thermoregulierung?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich würde die unteren Scheiben (wenn möglich) durch OSB-Platten ersetzten und in die Lüftungsgitter einbauen. Belüftung an den Seiten ist meist ineffektif (ohne Lüftung untern hast du keine Zirkulation). Deine Löcher sind jedenfalls zu wenig. Ggf. solltest du hier ein Gutter einsetzen. Du kannst auchin dem Deckel des Terrariums eine Lüftung einbauen. Das geht schnell und bringt viel.
        DIe Beleuchtung haltze ich für unzureichend. Ich habe (und denke, dass das das Minimum ist 2 Lucky Reptile 70 W (eine Termonstatgesteuert, die andere Zeitgesteuert), eine T5-Röhre und einen HQL Strahler.
        50 % Luftfeuchtigkeit ist zu hoch. Bessere Lüftung und mehr Wärme regulieren das aber schnell.
        Wenn das Tier nur oben ist, kann es z.B. sein, dass es untern zu kalt ist (wie sind denn so die Temperaturen?)
        Dass die Wasserschale ignoriert wird, halte ich für normal. Meine aktuelle Tiere habe ich in 5 Jahren noch nie aktiv trinken sehen. DIe laufen nur durch die Wasserschale, wenn dahinter was interessantes ist. AUs der Nahrunng bekommen die genug Wasser.
        Das die Tiere in dem Alter kaum Grünzeug fressen ist im Grunde OK, die brauchen das Eiweiß der Futtertiere zum Wachstum. Mit dem Alter solltest du dann aber das Lebendfutter reduzieren. Wenn due dieFuttertiere selbst gut fütterst und mit Vitamin- und Mineralpulver bestäubst, ist das OK.
        An Grünfutter kann man die Tiere gewöhnen. Wenn der Ernährungszustand stimmt (leider hast du kein Bild des Tieres gepostet), kannst du es auch mal ein paar Tage hungern klassen und dann Grünfutter geben. Auch bei Bartagamen treibt Hunger im Zweifel rein. Du solltest auch ruhig mal mit verschiedeen Grünzeug experimentieren. Ich habe ein Tier, dass fast ausschließlich Zucchini frist und ein anderes, das eigentlich nur gelbes und rotes frist. Versuch dein Glück mal mit Löwenzahlblüten oder Gänseblühmchenblüten. Die möchte bei mir bislang jede Bartagame. Und auch wenn ich weiß, dass gleich ein Aufschrei durch das Forum geht. Mit leckerem Obst kann man die Tiere oft auch locken. Meine lieben Bananen, Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Birne und Trauben. Alles aber nur gelegentlich und in Maßen, da der Fruchtzucker und der hohe Wassergehalt leicht zu Durchfall führt (geht aber bei trockenerer Ernährung weg, ist aber eine schweinerei). Erdbeergrün ist auch gut, da kann man ja mal etwas mehr Beere dranlassen.
        Ich hoffe ich hab etwas geholfen
        Beste Grüße,
        Dein
        Kassandros

        Kommentar


        • #5
          Hi, danke Dir. Wir können die unteren leider nicht ersetzen. Wir überlegen da was anderes. Im Moment wird er jeden Tag aktiver. Heute hat er auch aus der Schale gefressen :-) Vielleicht war es auch nur ein bisschen die Umgewöhnung.

          Kommentar

          Lädt...
          X