Hallo ich bin neu hier im Forum und möchte wie wahrscheinlich jeder nach dieser Einleitung etwas Hilfe und Fachexpertise.
Kurz zu mir. Ich bin fast 30 Jahre alt und habe lange ein großes Aqarium mit 450 l gepflegt und dort über 10 Jahre Erfahrung gesammelt. Aufgrund meines Berufes müsste ich das Aquarium aufgeben. Jetzt mit neuer Wohnung und neuer Frau traue ich mich an ein Terrarium ran.
Ich plane ein 150×60×60 Terrarium aus Holz. Gedacht ist es für Pogona henrylawsoni oder minor. Jetzt zu der Frage. Bei einem Aquarium ist die Beleuchtung relativ einfach und mit 2 guten Röhren geregelt. Für die Bartis sind viel mehr Werte ausschlaggebend. Nach langem Lesen habe ich LED verbannt wegen dem schlechten Spektrum. Ich plane derzeit mit 2× 39 W T5 HO Vollspektrum für die Helligkeit. Diese sollen von der Mitte aus eine nach links und eine nach Rechts versetzt aber hintereinander eingebaut werden. Für Wärme und UV sollen je eine Solar Raptor 70W Flood links und rechts in die entstehenden Lücken eingesetzt werden. Reicht das an Licht?
Kurz zu mir. Ich bin fast 30 Jahre alt und habe lange ein großes Aqarium mit 450 l gepflegt und dort über 10 Jahre Erfahrung gesammelt. Aufgrund meines Berufes müsste ich das Aquarium aufgeben. Jetzt mit neuer Wohnung und neuer Frau traue ich mich an ein Terrarium ran.
Ich plane ein 150×60×60 Terrarium aus Holz. Gedacht ist es für Pogona henrylawsoni oder minor. Jetzt zu der Frage. Bei einem Aquarium ist die Beleuchtung relativ einfach und mit 2 guten Röhren geregelt. Für die Bartis sind viel mehr Werte ausschlaggebend. Nach langem Lesen habe ich LED verbannt wegen dem schlechten Spektrum. Ich plane derzeit mit 2× 39 W T5 HO Vollspektrum für die Helligkeit. Diese sollen von der Mitte aus eine nach links und eine nach Rechts versetzt aber hintereinander eingebaut werden. Für Wärme und UV sollen je eine Solar Raptor 70W Flood links und rechts in die entstehenden Lücken eingesetzt werden. Reicht das an Licht?
Kommentar