Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit im Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeuchtigkeit im Winter

    Huhu!
    Ja ich bins schon wieder....sorry.
    Ich bin grad ein wenig am verzweifeln. Seit einer Woche ist in unserem Terrarium die Luftfeuchtigkeit extrem niedrig (max.20%). Es ist mir unerklärlich warum. Vor der Winterruhe hatten wir keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit. Wir haben nichts verändert. Selber Stand, selbe Einrichtung, selbe Beleuchtung,etc. Liegt es am Wetter?!? bei uns in Niederösterreich hatte es letzte Woche noch an die 20 Grad und heute knapp vielleicht 7 Grad. Auch die allgemeine Raumtemperatur ist nicht viel anders geworden bei uns (heizen). Beleuchtung ist derzeit zw 8 und 19.30h an.
    Seit gestern abend steht eine kleine Aloe Vera u eine Golliwoog (die steht schon länger drin) im Terrarium. Sobald ich einmal mit dem Wasserzerstäuber alles komplett nass gemacht habe, steigt die Luftfeuchtigkeit zwar um ca 16% aber es haltet nicht lange.

    An die Profis unter euch: Was kann ich noch machen? Woran kann es liegen?

    Danke lg Martina

  • #2
    Ohne irgendeine Grundlage auf der man raten könnte, rate ich mal, daß es an einem ungenauen/defekten Messgerät liegen wird.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von read_only Beitrag anzeigen
      Ohne irgendeine Grundlage auf der man raten könnte, rate ich mal, daß es an einem ungenauen/defekten Messgerät liegen wird.
      Daran dachte ich auch schon, kannst du uns eins empfehlen?
      Lg

      Kommentar


      • #4
        Hi, nur mal so am Rande, aber eine niedrige Luftfeuchtigkeit ist bei Bartagamen kein wirkliches Problem. Normalerweise sollte eine Wasserschale reichen und gelegentlichen Sprühen. Ich sprühe einmal die Woche Wasser auf die Einrichtung der kälteren Seite. Hab das Luftfeuchtigkeitsmessen auch aufgegeben. Zu niedrig ist bei einem Wüstentier kein Problem und wenn du die richtigen Lampen und Temperaturen hast, dann wird es auch nicht zu hoch.
        Gruß,
        k

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
          Hi, nur mal so am Rande, aber eine niedrige Luftfeuchtigkeit ist bei Bartagamen kein wirkliches Problem. Normalerweise sollte eine Wasserschale reichen und gelegentlichen Sprühen. Ich sprühe einmal die Woche Wasser auf die Einrichtung der kälteren Seite. Hab das Luftfeuchtigkeitsmessen auch aufgegeben. Zu niedrig ist bei einem Wüstentier kein Problem und wenn du die richtigen Lampen und Temperaturen hast, dann wird es auch nicht zu hoch.
          Gruß,
          k
          Guten Morgen!
          Puh da bin ich echt erleichtert, danke für die Info Kassandros

          Kann mir bitte jemand ein gutes Messgerät empfehlen? lg Martina

          Kommentar


          • #6
            Schau Dich mal nach Echthaar-Hygrometern um. Die haben allerdings auch ihren Preis.

            Kommentar


            • #7
              Hi ich bins mal wieder :-)
              Neues Messgerät ist drinnen aber leider haben sich die Werte nicht großartig geändert.

              Was kann ich noch machen?

              Ich hab irgendwo gerade gelesen, Lüftungsschiltze verkleinern. Macht das Sinn?
              https://www.grimmthedragon.com/how-t...earded-dragon/ davon auch schon gelesen....hat jemand damit Erfahrung? Wird sie genutzt? Könnte sie vielleicht helfen die Luftfeuchtigkeit zu steigern?

              PS: unsere Drachen schlafen noch immer

              Lg Martina
              Zuletzt geändert von maus725; 15.04.2020, 13:49.

              Kommentar


              • #8
                Hi, die Lüftungsschlitze solltest du nicht verkleinern. Beschreib doch bitte das Terrarium mal genauer (Lampen, Temperatur, Einrichtung, Größe, Bodengrund), ggf. mit Bild. Ansonsten ist das Ganze nur Kaffeesatzleserei.
                beste Grüße,
                Dein
                K.

                Kommentar


                • #9
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200416_085136.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,7 KB ID: 1231718
                  Größe: 60x100x150
                  Lampen: t5 Röhre, re u mitte eine Solarglow 125w, li Bright Su Uv 70w (re kommt noch ein Schutzkorb ran)
                  Bodengrund: bedding Dessert mix (gewechselt im Spätherbst)
                  Pflanzen: Aloe vera u Golliwoog
                  Winterruhe Platz: rechte untere Höhle
                  Temperraturen: re nutzen sie gerne als Sonnenplatz (zw 45 u 50Grad), Wasserstelle so um die 28Grad, mittlere Platform so um die 35Grad, Höhle letzter Messwert 22Grad (macht mir etwas Sorgen)
                  Alter der Tiere: ca 15 Monate

                  Ja ich weiß, dass Terrarium ist nicht das Beste. Wir waren damals leichtgläubig. Angeblich von einem ehem Züchter (Bartagame) selbst gebaut u zwei Tiere zuletzt darin.
                  Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer anderen Terrarium Möglichkeit, aber durch die Corona Krise, hat sich auch bei uns einiges verändert.

                  Dennoch wäre ich sehr froh wenn ihr ein paar Vorschläge für uns habt

                  Danke lg Martina
                  Zuletzt geändert von maus725; 16.04.2020, 09:07.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hii warum Luftfeuchtigkeit im Winter meine schlafen im Winter und kommen Villt in drei / vier mon einmal kurz raus...

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallöchen! Also wir haben jetzt den Terrariensand aufgefrischt. Werte passen wieder :-)
                      Und....sie sind beide wieder hervor gekommen, nehmen genüsslich ihr erstes Sonnenband und knabbern am Golliwog. So vom ersten Eindruck her gehts ihnen gut.

                      und wieder einmal komm ich mit Fragen sorry:
                      - wieviel Gewichtsverlust ist denn in Ordnung? Eli hat 71g verloren und Brutus (weibl) hat 8g gewonnen (keine Ahnung wie sie das angestellt hat) - letzte Wiegung war im Nov vor der Winterruhe.
                      - Füttern nach der Winterruhe: wie siehts denn aus mit Grünfutter? noch 2 bis 4 Wochen warten? und wenn sie Golliwog jetzt fressen ist das ok?

                      Danke lg Martina

                      Kommentar


                      • #12
                        Also 71 Gramm wären tödlich und 7 Gramm unbedenklich.
                        Mit schuppigen Grüssen
                        Stockooh:

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von stock Beitrag anzeigen
                          Also 71 Gramm wären tödlich und 7 Gramm unbedenklich.
                          Ok
                          Dann hoff ich mal das ich mal ganz stark im winter verwogen habe....
                          Sie tobt u bewegt sich ganz normal im Terrarium herum und Rippen od so ähnlich spür ich auch nix.....aber danke für die Info



                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo, was Ich am Terra zuerst ändern würde wäre die Belüftung. Und zwar rechts die schließen und oben hinten im Deckel Lüftungsgitter anbringen. Es sollte ein kaminefekt im Terra herschen, damit die Luft besser ziekuliert. Kaminefekt heißt das die Lüftung immer gegenüber liegen sollte. Zb vorne unten, hinten oben oder rechts oben und links unten.

                            Gruß
                            Brocken

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X