Hallo zusammen,
ich gebe euch zuerst einen kleinen Überblick über unser neues erstes Holz Terrarium, welches wir eingerichtet haben.
Maße: 150x60x60
Beleuchtung und UV:
1x Acardia Pro T5 UV-B Kit Desert 12% 54 Watt
1x Solar Glo 80 Watt hinten links
1x Halogen Spot links
1x Bright Sun 50 Watt mittig
Belüftung:
3 Löcher unten links Durchmesser 5 cm
3 Löcher oben rechts Durchmesser 5 cm
4 Löcher oben rechts im Deckel jeweils 15x21cm
Boden: Dessert Bedding
Rückwand haben wir selbst gestaltet.
Nun zu unserem Problem:
Vorweg: Das Terrarium ist noch im Probelauf, wir haben noch keinen Bartagamen drin.
Wir schalten morgens um 8 Uhr die Solar Glo und den Halogen Spot ein, das ist der Sonnenplatz, erreicht ca 46 Grad, die Lampen laufen bis abends um 20 Uhr.
Bis gestern haben wir die Bright Sun von 11 bis 15 Uhr dazugeschaltet.
Gestern Abend haben wir die T5 Röhre eingebaut, d.h. heute lief das erste Mal über Tag die T5 Röhre mit und wir haben die Bright Sun ausgelassen.
Nun zu den Temperaturen und LF: wie gesagt, Sonnenplatz erreicht 46-48 Grad, die durchschnittliche Temp. war mit der Bright Sun und ohne die T5 bei ca 37 Grad und die "kühlste" Stelle bei 31 Grad. LF tagsüber bei 30-40%, nachts bei 60-65%.
Heute, ohne die Bright Sun und mit der T5 Röhre liegt die Durschnittstemperatur am Boden (gemessen mit einem Infrarot Thermometer) mittig bei 35 Grad, und die "kühlste" Stelle bei 29 Grad ( was zu warm ist). LF bei 30-40%.
Ich weiß nicht, wie wir ein kühleren Schattenplatz, bzw eine etwas kühlere Gesamttemperatur hinbekommen sollen, wo doch der Sonnenplatz die richtige Temperatur hat. Weniger Lampen geht auch nicht, dann wird es defintiv zu dunkel im Terrarium.
Und noch ein kleines Problem: wie bekommt man die relativ hohe LF nachts etwas gesenkt?
Ich wäre dankbar wenn jemand einen Tip hat
Liebe Grüße!
ich gebe euch zuerst einen kleinen Überblick über unser neues erstes Holz Terrarium, welches wir eingerichtet haben.
Maße: 150x60x60
Beleuchtung und UV:
1x Acardia Pro T5 UV-B Kit Desert 12% 54 Watt
1x Solar Glo 80 Watt hinten links
1x Halogen Spot links
1x Bright Sun 50 Watt mittig
Belüftung:
3 Löcher unten links Durchmesser 5 cm
3 Löcher oben rechts Durchmesser 5 cm
4 Löcher oben rechts im Deckel jeweils 15x21cm
Boden: Dessert Bedding
Rückwand haben wir selbst gestaltet.
Nun zu unserem Problem:
Vorweg: Das Terrarium ist noch im Probelauf, wir haben noch keinen Bartagamen drin.
Wir schalten morgens um 8 Uhr die Solar Glo und den Halogen Spot ein, das ist der Sonnenplatz, erreicht ca 46 Grad, die Lampen laufen bis abends um 20 Uhr.
Bis gestern haben wir die Bright Sun von 11 bis 15 Uhr dazugeschaltet.
Gestern Abend haben wir die T5 Röhre eingebaut, d.h. heute lief das erste Mal über Tag die T5 Röhre mit und wir haben die Bright Sun ausgelassen.
Nun zu den Temperaturen und LF: wie gesagt, Sonnenplatz erreicht 46-48 Grad, die durchschnittliche Temp. war mit der Bright Sun und ohne die T5 bei ca 37 Grad und die "kühlste" Stelle bei 31 Grad. LF tagsüber bei 30-40%, nachts bei 60-65%.
Heute, ohne die Bright Sun und mit der T5 Röhre liegt die Durschnittstemperatur am Boden (gemessen mit einem Infrarot Thermometer) mittig bei 35 Grad, und die "kühlste" Stelle bei 29 Grad ( was zu warm ist). LF bei 30-40%.
Ich weiß nicht, wie wir ein kühleren Schattenplatz, bzw eine etwas kühlere Gesamttemperatur hinbekommen sollen, wo doch der Sonnenplatz die richtige Temperatur hat. Weniger Lampen geht auch nicht, dann wird es defintiv zu dunkel im Terrarium.
Und noch ein kleines Problem: wie bekommt man die relativ hohe LF nachts etwas gesenkt?
Ich wäre dankbar wenn jemand einen Tip hat

Liebe Grüße!
Kommentar