Ein freundliches Hallöchen erstmal,
ich möchte von vorne Herein klarstellen, dass es sich bei mir um einen absoluten Terraristik-Neuling handelt. Zwar habe ich mich schon einmal mit dem Thema beschäftigt und auch einiges dazu gelesen, wollte aber mit der Anschaffung von einer Bartagame eigentlich noch warten.
Dies sah der ehemalige Mieter meiner Eltern allerdings anders, als er in einer Nacht und Nebelaktion das Weite suchte und seine zwei Bartagamen zurückließ. Nun habe ich seit gestern zwei Bartagamen und hoffe, ihr könnt mir ein wenig mit Rat zur Seite stehen. Hier die Informationen, die ich habe oder zumindest vermute:
Im Moment sind die Tiere in einem 140x80x80 OSB Terrarium untergebracht ( Vom Mieter. Ich weiß, zu klein. )
Dies ist mit lediglich 2 UV / Wärmeleuchten ausgestattet. ( Also wirklich nur zwei Lampen im Terrarium ). Die Belüftung besteht aus 4 kreisrunden, etwa Pflaumen-Großen Belüftungen, eine in der unteren linken Ecke des Terrariums, drei im Deckel verteilt. Die Rückwand ist aus Styropor und bearbeitet. ( womit weiß ich leider nicht ).
Ansonsten befindet sich lediglich noch ein großer Ast im Terrarium. Die Temperatur beträgt tagsüber 35,8 - 38 Grad. Die Luftfeuchte 74%. Nachts sinken die Temperaturen auf ca 28 Grad und die Luftfeuchte steigt um 10 - 13% Das war's. Mir ist natürlich bewusst, dass das ganze aufgestockt und artgerechter gestaltet werden muss. Auch das wir ein größeres Terrarium benötigen, weiß ich. Die Materialien etc. für ein neues Terrarium sind aber erst im nächsten Monat drin, sodass die Zwei bis zur Fertigstellung in dem alten Terrarium verweilen müssen.
Die Tiere sind, soweit ich es beurteilen kann, äußerlich in einem guten Zustand. Der / Die Größere ( etwa 40cm Kopf bis Schwanzsspitze ) ist etwas Fett, aber da ich nichts anders als Mehlwürmer in der Wohnung gefunden habe, würde ich es erstmal darauf zurückführen. Der Kleineren ( etwa 30 cm Kopf bis Schwanz"spitze" ) fehlt ein Teil des Schwanzes und sie ist ( in meinen Augen ) ein wenig dünn. Sie ist beide sehr Aufmerksam und verfolgen uns auf Schritt und Tritt, sobald wir für sie zu sehen sind. Sie haben nun von mir Löwenzahn ( aus dem eigenen Garten ) bekommen, sowie ein paar Zucchiniblüten ( ebenfalls aus dem eigenen Garten ) und ich habe ein paar Heuschrecken besorgt, die ich mit Herpal Complete T bestäubt habe, bevor ich sie verfüttert habe. ( 5 Stück, Subadult, 3 an die Kleine, 2 an die Große).
Nun habe ich mir ein Quarantänebecken ( 100x60x60 Glasterrarium ) von einem Bekannten besorgt, damit ich, sobald sie Tiere am Montag bei einem kundigen Tierarzt waren, sie darin unterbringen kann, bis ich die Befunde der Tiere habe und sie gegen eventuelle Bakterien, Viren etc. behandelt habe.
Soweit hoffe ich, dass das schon mal der richtige Weg ist.
Nun kommen wir zu dem Teil, der mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet:
Zuerst zum Tierarzt: einen kompletten Check-Up mit Maul- und Kloakenabstrich, Kotprobe... ? Fehlt da noch etwas oder ist das ausreichend?
Ich würde das jetzige Terrarium gerne behalten, damit ich die Beiden, falls notwendig, trennen kann und ich es, bis zur Fertigstellung des neuen Terrariums nutzen muss und somit natürlich auch Artgerechter gestalten muss. Nun habe ich aber ein "großes Problem": ES RIECHT! Liegt das an der unzureichenden Belüftung? Wurde die Rückwand vielleicht nicht versiegelt und könnte riechen? Wie krieg ich die dann wieder raus? Spachtel und los gehts? Hilfe! Es riecht nicht schimmelig... Aber es riecht eben. Schwer zu beschreiben. Ich habe die HackSchnitzel schon entnommen und erstmal Zeitung im Terrarium benutzt. Könnte es vielleicht auch das Einstreu gewesen sein?
Ich habe zur Optimierung etwa 100€ zur Verfügung. Könnt ihr mir geeignete Lampen für das Geld empfehlen? Und wie viele sollte ich in das Terrarium einbauen?
Wo sollten die neuen Lüftungen eingebaut werden? Und wie viele sollten es sein?
Mache ich vielleicht schon etwas Falsch? Ich hoffe nicht, aber ich bin halt wirklich sehr unsicher, weil die Tiere nun so plötzlich eingezogen sind.
Natürlich habe ich hier im Forum schon ein wenig gestöbert. Trotzdem wüsste ich gerne, ob ein Terrarium für die Zwei in der Größe 210x100x60 ausreichen würde? Eventuell kann ich auch noch ein paar CM rausholen, aber mehr als 220 ist vermutlich nicht drin.
Ich hoffe, dass die Informationen erstmal ausreichend sind und ihr mir helfen könnt
ich möchte von vorne Herein klarstellen, dass es sich bei mir um einen absoluten Terraristik-Neuling handelt. Zwar habe ich mich schon einmal mit dem Thema beschäftigt und auch einiges dazu gelesen, wollte aber mit der Anschaffung von einer Bartagame eigentlich noch warten.
Dies sah der ehemalige Mieter meiner Eltern allerdings anders, als er in einer Nacht und Nebelaktion das Weite suchte und seine zwei Bartagamen zurückließ. Nun habe ich seit gestern zwei Bartagamen und hoffe, ihr könnt mir ein wenig mit Rat zur Seite stehen. Hier die Informationen, die ich habe oder zumindest vermute:
Im Moment sind die Tiere in einem 140x80x80 OSB Terrarium untergebracht ( Vom Mieter. Ich weiß, zu klein. )
Dies ist mit lediglich 2 UV / Wärmeleuchten ausgestattet. ( Also wirklich nur zwei Lampen im Terrarium ). Die Belüftung besteht aus 4 kreisrunden, etwa Pflaumen-Großen Belüftungen, eine in der unteren linken Ecke des Terrariums, drei im Deckel verteilt. Die Rückwand ist aus Styropor und bearbeitet. ( womit weiß ich leider nicht ).
Ansonsten befindet sich lediglich noch ein großer Ast im Terrarium. Die Temperatur beträgt tagsüber 35,8 - 38 Grad. Die Luftfeuchte 74%. Nachts sinken die Temperaturen auf ca 28 Grad und die Luftfeuchte steigt um 10 - 13% Das war's. Mir ist natürlich bewusst, dass das ganze aufgestockt und artgerechter gestaltet werden muss. Auch das wir ein größeres Terrarium benötigen, weiß ich. Die Materialien etc. für ein neues Terrarium sind aber erst im nächsten Monat drin, sodass die Zwei bis zur Fertigstellung in dem alten Terrarium verweilen müssen.
Die Tiere sind, soweit ich es beurteilen kann, äußerlich in einem guten Zustand. Der / Die Größere ( etwa 40cm Kopf bis Schwanzsspitze ) ist etwas Fett, aber da ich nichts anders als Mehlwürmer in der Wohnung gefunden habe, würde ich es erstmal darauf zurückführen. Der Kleineren ( etwa 30 cm Kopf bis Schwanz"spitze" ) fehlt ein Teil des Schwanzes und sie ist ( in meinen Augen ) ein wenig dünn. Sie ist beide sehr Aufmerksam und verfolgen uns auf Schritt und Tritt, sobald wir für sie zu sehen sind. Sie haben nun von mir Löwenzahn ( aus dem eigenen Garten ) bekommen, sowie ein paar Zucchiniblüten ( ebenfalls aus dem eigenen Garten ) und ich habe ein paar Heuschrecken besorgt, die ich mit Herpal Complete T bestäubt habe, bevor ich sie verfüttert habe. ( 5 Stück, Subadult, 3 an die Kleine, 2 an die Große).
Nun habe ich mir ein Quarantänebecken ( 100x60x60 Glasterrarium ) von einem Bekannten besorgt, damit ich, sobald sie Tiere am Montag bei einem kundigen Tierarzt waren, sie darin unterbringen kann, bis ich die Befunde der Tiere habe und sie gegen eventuelle Bakterien, Viren etc. behandelt habe.
Soweit hoffe ich, dass das schon mal der richtige Weg ist.
Nun kommen wir zu dem Teil, der mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet:
Zuerst zum Tierarzt: einen kompletten Check-Up mit Maul- und Kloakenabstrich, Kotprobe... ? Fehlt da noch etwas oder ist das ausreichend?
Ich würde das jetzige Terrarium gerne behalten, damit ich die Beiden, falls notwendig, trennen kann und ich es, bis zur Fertigstellung des neuen Terrariums nutzen muss und somit natürlich auch Artgerechter gestalten muss. Nun habe ich aber ein "großes Problem": ES RIECHT! Liegt das an der unzureichenden Belüftung? Wurde die Rückwand vielleicht nicht versiegelt und könnte riechen? Wie krieg ich die dann wieder raus? Spachtel und los gehts? Hilfe! Es riecht nicht schimmelig... Aber es riecht eben. Schwer zu beschreiben. Ich habe die HackSchnitzel schon entnommen und erstmal Zeitung im Terrarium benutzt. Könnte es vielleicht auch das Einstreu gewesen sein?
Ich habe zur Optimierung etwa 100€ zur Verfügung. Könnt ihr mir geeignete Lampen für das Geld empfehlen? Und wie viele sollte ich in das Terrarium einbauen?
Wo sollten die neuen Lüftungen eingebaut werden? Und wie viele sollten es sein?
Mache ich vielleicht schon etwas Falsch? Ich hoffe nicht, aber ich bin halt wirklich sehr unsicher, weil die Tiere nun so plötzlich eingezogen sind.
Natürlich habe ich hier im Forum schon ein wenig gestöbert. Trotzdem wüsste ich gerne, ob ein Terrarium für die Zwei in der Größe 210x100x60 ausreichen würde? Eventuell kann ich auch noch ein paar CM rausholen, aber mehr als 220 ist vermutlich nicht drin.
Ich hoffe, dass die Informationen erstmal ausreichend sind und ihr mir helfen könnt
Kommentar