Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Junge Bartagame wie vorgehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Junge Bartagame wie vorgehen?

    Hallo,
    ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen.
    Ich habe eine jetzt 3,5 Monate alte Bartagame(P.henrylawsoni) die schon seit einer Weile immer schläfriger wird. In einem Buch habe ich gelesen das man Bartagamen unter 5 Monaten nicht einwintern soll. Deshalb habe ich bisher noch gar nicht mit dem einwintern angefangen. Ich habe auch Angst das mir meine Bartagame während der Ruhe verhungert, da ihre (Geschlecht noch unbekannt) Schwanzwurzel noch äußerst dünn ist. Weiß jemand wie ich weiter vorgehen soll? Für Antworten währe ich sehr dankbar!

    Hier noch ein paar Daten:
    -ca.3,5 Monate
    - 15 cm
    -13 g
    -6 mal die Woche 3-4 Futtertiere
    - Grünfutter nimmt sie an, allerdings bis jetzt nur Möhre,Paprika und Gurke.
    - Ihr Terrarium ist 150 mal 60 mal 60
    (B mal T mal H)
    - Lampen: 1 T5 Röhre 120cm 100 W,1 Spot,1 Solar Raptor Venus Mischlichtstrahler 70 W.

  • #2
    Hallöchen Rubii,
    auch wenn man mich jetzt vielleicht steinigen wird, versuche ich mal ein wenig auszuhelfen.

    Bartagamen können bereits ab dem 3 Monat eine Winterruhe machen. Diese sollte bei mindestens 12 bis maximal 18 Grad durchgeführt werden. Allerdings stellt sich mir zu aller erst die Frage ob du schon mal eine Kotprobe hast machen lassen? Ohne Kotprobe, keine Winterruhe. Parasiten können sich während der Winterruhe schön vermehren. Also erstmal die Kotprobe, sollte sie Parasiten haben, ab in ein Quarantäneterrarium und Medikamente geben. Danach wieder eine Kotprobe.

    Dazu ist dein Terrarium zu klein. Im Moment mag es noch ausreichen, sollte aber mindestens eine Größe von 150x80x80 haben. Größer ist immer besser. Auch die Beleuchtung erscheint mir nicht korrekt. Was für einen Spot benutzt du? In der Bartagamenhaltung sind Metalldampfstrahler unerlässlich. Empfehlenswert für ein Terrarium in Mindestgröße ist:
    • 1x 70W Bright Sun Desert mit Vorschaltgerät
    • 1x 50W Bright Sun Desert mit Vorschaltgerät
    • 2x 54W T5 Leuchtstoffröhren in der Farbe 965.

    Beim Grünfutter sträuben sich mir die Haare. Bartagamen können Zucker nicht verwerten, weshalb Obst und Gemüse eigentlich nicht auf ihren Speiseplan gehört. Mal abgesehen von der Kaktusfeige. Dazu wird aber auch jeder etwas anderes sagen.
    Löwenzahn, Rosenblätter und -Blüten, Golliwoog, Ruccola, Ringelblumen, Kapuzinerkresse und Hibiskus würde ich auf die Schnelle empfehlen.
    Zudem deine Bartagame in ihrem Alter auch noch 2x täglich 3 Lebentiere als Nahrung bekommen sollte und das 7 Tage die Woche. Einen Fastentag führt man eigentlich erst ab dem 6 Lebensmonat ein. Argentinische Waldschaben oder Heuschrecken in passender Größe sind zu empfehlen, da Heimchen keinen guten Nährwert besitzen und bspw. Mehlwürmer viel zu fetthaltig sind.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
    So, ich bin bereit gesteinigt zu werden.

    Kommentar


    • #3
      Vielen danke für deine Antwort!
      Eine Kotprobe haben wir bereits gemacht
      War alles ok. Das das Terrarium zu klein ist habe ich bisher noch nie gehört. Werde da aber noch mal nachfragen. Der Spot ist Desser 25 W da alles andere zu warm war.
      Schaben werden wir möglichst bald besorgen.
      Meine eigentliche Frage war aber wie ich weiter vorgehen soll wegen der Winterruhe. Soll ich aufhören zu füttern um den Darm zu entleeren und die Lampen ganz runter stellen? Oder mir mit dem einwintern genügend Zeit lassen?
      Über eine weitere Antwort freue ich mich natürlich.

      Lg!

      Kommentar


      • #4
        Hallöle,
        eine Zwergbartagame ist zwar kleiner als eine normale Bartagame, doch deutlich aktiver, sodass die Tiere im Endeffekt dasselbe Maß benötigen. Dementsprechend kannst du natürlich nochmals nachfragen, ich hoffe bloß, dass du dich nicht bei einem "Zoofachhändler" erkundigst, der sagt dir nämlich auch, dass 120x60x60 vollkommen ausreichend wären.

        Gut, nun zu deiner eigentlichen Frage. Die ist irgendwie in meinem Kopf verschollen gegangen, entschuldige.

        Du solltest das Lebendfutter definitiv einstellen, wenn du die Bartagame in die Winterruhe schicken möchtest. Zudem gibt man in der ersten Woche lediglich noch 2 - 3 Tage Grünfutter, danach ist damit auch Schluss, damit sie sich nochmal komplett entleert bevor es in die Ruhe geht. Zudem solltest du die Lampen Stück für Stück herunterfahren. Täglich eine halbe Stunde bis du nur noch 3 Stunden übrig hast. Dann kannst du das Licht komplett abschalten und deine Bartagame nochmal wiegen, bevor sie in ihr Winterquatier umzieht. Optimal wären 12 - 16 Grad, bis 18 Grad wäre allerdings noch in Ordnung. Bei höheren Temperaturen fährt der Stoffwechsel nicht weit genug herunter und dein Tier könnte zu viel Gewicht verlieren. Während der Winterruhe sind 10% Gewichtsverlust ok, was bei deiner Bartagame nun wirklich nicht sehr viel ist, da sie sowieso ein Fliegengewicht ist.

        Kommentar


        • #5
          Das Licht ist absolut unzureichend. Nebenbei bemerkt gibt es keine T5 Röhre von 120 cm und gäbe es sie, hätte sie keine 100W, sondern ca 45.
          Unzureichende Beleuchtung kann zu Inaktivität führen.
          Wird es mit der vorhandenen Beleuchtung schon zu heiss, wenn man einen stärkeren Spot verwendet, ist das Becken absolut unzureichend belüftet. Auch Stickluft kann zu apathischem Verhalten führen.
          Savannah hat schon einen sinnvollen Vorschlag zur Beleuchtung gemacht.
          Die Beckengröße ist OK, aber an der unteren Grenze.
          Fotos von Tier und Terrarium wären zur weiteren Beurteilung sehr hilfreich.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Guten Morgen Ingo,
            ich bin auf das Thema nicht weiter eingegangen, weil selbst meine zwei T5 Röhren lediglich 117cm und 54W haben. Dementsprechend hab ich das Thema einfach fallen lassen. Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es eine Bright Sun Desert ist, da diese meines Wissens nach erst bei 35W beginnen. Also wird es sich um keinen Metalldampfstrahler handeln.

            Aber da dies auch nicht die Frage war, halte ich mich mit den artgerechten Haltungsvorschlägen lieber zurück.

            Wie Ingo aber erklärt, kann auch die falsche / fehlende Beleuchtung und schlechte Belüftung zu Inaktivität des Tieres führen. Ich hatte z.B im Quarantäneterrarium den Tag 37 Grad Allgemeintemperatur, da mein Sohn die Heizung in der Nähe unbemerkt auf volle Stufe gestellt hat. Da hat sich mein Männchen auch sehr zügig in seinem Karton verkrochen bis ich die Ursache gefunden habe.

            Da bekam der Fehler beim Tierarzt, der meinen Clyde als "Bratagame" im System eintrug, eine völlig neue Bedeutung.

            Liebe Grüße
            Savannah.

            Kommentar


            • #7
              Danke an euch beide. Das hat mir weitergeholfen. Ich werde meine Barti dann jetzt langsam einwintern, und Lampen,Lüftung und Terrarium in der Zwischenzeit überdenken.

              Viele liebe Grüße!

              Kommentar


              • #8
                Haben wir das gesagt? Zeig lieber mal Bilder, damit man beurteilen kann, ob die Echse fit genug dafür ist.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo Rubiii,
                  deine Zwergbartagame nun auf Biegen und Brechen einzuwintern ist sicherlich nicht Sinn und Zweck der Sache. Zuerst würde es Sinn machen die Haltungsbedingungen zu verbessern um zu sehen, ob dein Tier danach vielleicht wieder aktiver wird. Zudem wären, wie bereits zweimal erwähnt, Fotos deiner Bartagame, sowie vom Terrarium sinnvoll, um den Zustand des Tieres vernünftig beurteilen zu können. Denn Überraschung: sollte dein Tier nicht Fit genug sein, kann es in der Winterruhe auch versterben. Dann hast du damit auch nichts gewonnen.

                  Um dir ein Beispiel zu geben: mein Clyde ist ca. 7 Jahre alt, 40cm groß und 385Gramm schwer. Er kommt aus schlechter Haltung, hat Parasiten und muss operiert werden, würde allerdings am liebsten schon gestern in Winterruhe gehen. Was ist da der richtige Weg? Wachhalten! Hat bei uns nun einen medizinischen Hintergrund, aber er würde vermutlich versterben, wenn er in die Winterruhe geht. Nur mal so als Denkanstoß. Eine Winterruhe ist nicht immer sinnvoll, vor allem nicht, wenn das Tier dafür nicht Fit genug ist.

                  LG
                  Savannah

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    hier sind Bilder von Ruby:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Wollt ihr noch ein Bild?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Echse sieht soweit gut aus und sollte eine nicht zu lange Hibernation problemlos überstehen. Bitte beachte aber auch all die anderen relevanten Hinweise, die hier gegeben wurden.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Ingo,
                          Was meinst du mit „nicht zu lange“.?
                          6 Wochen? Oder 8 Wochen? Oder länger?

                          Lg!

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde so 6 Wochen anpeilen. Es sei denn, sie sieht danach gut aus, lässt sich aber noch nicht hochfahren. Sowas kommt vor. Dann muss man halt noch warten
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X