Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame Beine nach innen gerichtet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame Beine nach innen gerichtet

    hallo

    Ich bin ganz neu hier, weil ich auf der Suche nach Hilfe für meiner Mutters Tiere bin. Sie hat zwei Bartagamen, eine davon hat seit kurzem (gestern ist es ihr aufgefallen beim Füttern) die Vorderbeine nach innen gedreht. Sie läuft aber der Beute nach. Sie läuft quasi auf dem Aussenrist der Beine.

    Beide sind im Feb. 2021 auf die Welt gekommen, also über 1 Jahr alt.
    Ich versuche mal ein Foto hochzuladen.

    Ich würde mich freuen, wenn uns jemand helfen könnte.
    Tierarzt fahren wir am Montag

    Lieben Dank
    lg Petra

    efdit: sorry, kann vom Handy aus kein Bild hochladen

  • #2
    Es wäre schon gut, Bilder zu sehen.
    Insgesamt klingt das nach schwerer Rachitis. Was erhalten die Tiere an Futter, wie wird supplementiert (jeweils wie oft und wieviel) und welche UVB Quellen gibt es im Terrarium?
    Generell, wie groß ist das Terrarium und mit welcher Technik ausgestattet?

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo

      znd lieben Dank für Deine Antwort. Ich werde von mei er Mutter alles nötige rausfinden und melde mich nochmal.

      Ich weiss nur, dass sie dieses pulver was es im tiervedarf gibt über das futter gibt (ich glaube calzium).

      das was ich halt komisch finde, wenn es an nährstoffen liegt, würde es nicht beide betreffen?

      danke nochmals, ich werd mal deine fragen an meine mutter weiterleiten

      lg petra

      Kommentar


      • #4
        habe gerade mit ihr telefoniert:

        sie bekommen täglich futter, an gewissen tagen salat (kopfsalat), sie hat schon vieles ausprobiert wie andere salate, gemüse, blüten.. sie nehmen es aber leider nicht an, nur salat und sie hat aus dem zoohandel eine pflanze, welche sie gerne fressen (die kleinen blätter davon.)

        2-3 mal die woche bekommen sie wüstenheuschrecken und einma wöchentlich mehlwürmer als leckerli.

        das terrarium ist 120x60x60, im herbst wird umgebaut, da bekommen sie ein anderes.

        sie hat eine wärmelampe, die auch UV abgibt, sie weis aber leider nicht mehr wieviel watt oder welche stäeke ihr der verkäufer da wmpfohlen umd verkauft hat.

        habe es mittlerweile geschafft ein bild hochzuladen.
        leider schaffe ich es nicht, ins forum einzügen,
        ich hoffe der link hilft trotzdem.

        https://bilderupload.org/bild/ef7a20...a1-477e-89cd-7

        danke nochmals für die hilfe!!!

        Kommentar


        • #5
          Ja, sieht rachitisch aus. Ich nehme an, weder die Lampe noch das Supplement taugen etwas. Das Furtter auch nicht! Viel zu einseitig! Salat ist ernährungsphysiologisch pzudem raktisch wertlos. Versuch doch mal herauszubekommen, was genau Lampe und Supplement sind ist. Sollte drauf stehen. Der Zustand ist soweit fortgeschritten, dass dringend ein reptilienkundiger (KEIN normaler!!! ) Tierarzt aufzusuchen ist. Wo wohnt Ihr denn...evt können wir Euch eine gute Adresse in Eurer Nähe nennen.
          Ausserdem muss Licht und Supplement verbessert werden.
          Installiert bitte ein Bright Sun UV Desert von 70 W, kauf Euch Herpetal complete und Herpetal Mineral plus D3, micht es 2:1 und bestäubt das Futter damit.
          Ein bisschen schimpfen muss ich auch: Das ist für das Tier ein großes Leid und wäre leicht zu vermeiden gewesen, hätte man sich vorher auch nur ein kleines bisschen über die Haltung kundig gemacht.
          Wenn man ein Tier anschafft, ist man in der Plficht, sich damit vertraut zu machen, was zu einer Haltung nötig ist. Ein wenigiBeratung im Zoohandel und etwas Internetsuche ohne eigene Vorkenntnisse können dazu niemals reichen.
          Nun merkt ihr das auf die harte Tour...aber hart ist es vor allem für das Tier.
          Zum Nachholen empfehle ich dringend die Anschaffung und das Lesen und verstehen dieser Bücher:

          Köhler, Grieshammer und Schuster: Bartagamen, Biologie, Pflege, Zucht, Erkrankungen, Zuchtformen

          Geissel und Kober: Terrarientechnik

          Wenn Ihr jetzt nicht das Ruder herumreisst werden beide Agamen bald und qualvoll sterben.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            hallo

            und lieben dank für deine antwort.
            ich werde das alles so an meine mutter weiterleiten.
            wir wohnen in wien. kennst du hier einen gutem tierarzt?

            danke nochmals für deine hilfe, tips und ratschläge!

            und ja, wir haben uns die tiere mehr oder weniger rasch angeeignet, da der vorbesitzer sie sonst „entsorgt“ hätte.
            aber du hast natürlich recht: nur im internet recherchieren war anscheinend zu wenig.
            ich werde meiner mutter auf jeden fall helfen, das tier wieder fit zu bekommen.

            danke nochmal
            lg petra

            Kommentar


            • #7
              Hallo Ingo,

              habe jetzt mal die Supplementierung und die DESSERT UV Lampe bestellt.

              Könntest du und bitte noch einen Tip geben, wie man die Tiere dazu bringt, auch anderes Futter anzunehmen?
              Wir haben schon oft versucht verschiedenes Obst u. Gemüse zu geben, sie nehmen es nicht an.

              Und was ist denn sehr empfehlenswert?

              Wie gesagt, danke nochmals für deine Hilfe!!
              Lg Petra
              ps: sie hat nachgesehen, die Wärmelampe mit UV hat 150watt, wurde ihr im Geschäft so empfohlen.
              Ich habe aber jetzt trotzdem die 70W Lampe bestellt.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von pez Beitrag anzeigen
                die Wärmelampe mit UV hat 150watt
                Die Leistung ist zwar gut zu wissen, aber es ging wohl eher um die Frage, um welches Produkt es sich genau handelt. Bei 150 Watt kann man zwar von einer UV-HQI ausgehen, aber die genaue Bezeichnung ist schon wichtig. Wie Ingo bereits erwähnte, steht sowas für gewöhnlich auf dem Leuchtmittel drauf, meist irgendwo am Sockel.

                Zur Frage nach einem TA: https://ag-ark-1.jimdosite.com/tierarztliste/

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die Antwort. Werd morgen nochmal meine Mutter nach der Bezeichnung fragen. Ich weiss nur, dass uns der Verkäufer die Lampe für Bartagamen wmpfohlen hat.

                  Aber die neue Lampe ist bereits auf dem Weg. Supplementierung auch bereits bestellt.

                  Bleibt nur noch die Frage nach dem „perfekten“ Futter, um dem Tier nun die richtigen Nährstoffe zu geben. Ich weiss, google hilft. Doch da kämen so viele Obst u. Gemüsesorten in Frage. Was gibst du deinen Tieren zum Beispiel? Und hast du einen Tip, wie man sie an neues Futter gewöhnen kann, wenn sie einfach nichts neues anfassen wollen?

                  Und danke für den Link, werd mich gleich mal umsehen.


                  Schönen Abend noch,
                  LG Petra

                  Edit: danke für die TA-Liste, jedoch ist das nur für D. Bin aus Ö. nichts desto trotz, lieben dank fürs verlinken!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von pez Beitrag anzeigen
                    danke für die TA-Liste, jedoch ist das nur für D.
                    Nö. Einfach mal weiter unten bei "Österreich" schauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      oh ok, das hab ich nicht gesehen DANKE!!
                      hatten heute übrigens erfolg mit neuem futter: himbeeren wurden von der kranken sofort verschlungen! kleiner erfolg in die richtige richtung! lampe ost bereits angekommen und montiert!

                      noch eine empfehlung, was sehr nährstoffreich ist und gut zu verfüttern?

                      danke nochmal für eure hilfe!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Obst würde ich nur selten und in sehr kleinen Mengen anbieten. Wenn Himbeeren anstandslos gefressen wurden, würde ich es mal mit rotem/rötlichem Gemüse versuchen.

                        Ich finde das Thema Futterpflanzen in diesem...
                        https://www.chimaira.de/herpetologie...und-zucht.html
                        ...Buch ganz gut. Alternativ hier im Forum stöbern:
                        https://www.dght-foren.de/forum/rept...v-d-jens-hauke

                        Kommentar


                        • #13
                          DANKE!! werd mich da nochmal durchschauen!
                          jedenfalls danke für eure tolle hife!!
                          ein schönes wochenende wünsche ich eich!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Das geht ja schon ein paar Tage. War die Agame immer noch nicht beim reptilienkundigen Tierarzt? Warum nicht? Das Tier leidet und man sollte sich drum kümmern!
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              zu empfehlen: Vet Med Universität / Abt: Service für Vogel- & Reptilienmedizin / Veterinärplatz 1, 1210 Wien. tel + 43 1 250 77*4444 Terminvereinbarung Dw 5159.
                              Zuletzt geändert von Cristoforo; 09.06.2022, 22:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X