Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aggressivität unter Männchen und Weibchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aggressivität unter Männchen und Weibchen

    Einen schönen guten Abend,
    Ich habe seit ca. 2 1/2 Jahren Zwergbartagamen, das sind meine ersten Haustiere generell. Durch Parasiten hat das Männchen nur ca. 2/3 des Gewichts des Weibchens und ist auch kleiner. Bis vor ungefähr 8 Wochen konnten die Tiere problemlos zusammen gehalten werden. Das Männchen zeigte zwar Interesse am Weibchen, war aber nie aggressiv. Seit etwa 8 Wochen hat sich das geändert, das Männchen ist deutlich aggressiver geworden und beißt das Weibchen nicht mehr nur zum fixieren in den Nacken, sondern auch in die Seite vom Kopf und lässt sie nicht mehr in Ruhe. Mittlerweile ist es soweit, dass das Weibchen zurück beißt, was laut Tierarzt den wir gerade besucht haben für das deutlich kleinere Männchen gefährlich sein kann. Auch hat uns der Tierarzt gerade mitgeteilt dass das Weibchen gerade trächtig ist.


    Jetzt habe ich ein paar Fragen an euch.

    1. Welche Bedingungen schafft man dem Weibchen am Besten für die Eiablage
    2. Wie ist eure Erfahrung mit der Aggressivität zwischen Männchen und Weibchen bei Bartagamen? Ist es zeitlich begrenzt? Kann man irgendwas dagegen tun?
    Für weitere Fragen, oder Tipps würde ich gern mit euch in Verbindung bleiben.

    Ich halte sie in 2 Terrarien (1m x 50cm x 50cm, mit Wärme- und Tageslichtlampen) eins davon kann man auch mit Gazedeckel und Gazefront in die Sonne stellen kann.
    Ich plane zudem noch ein größeres Außengehege (ca. 1,20m x 2m)


    Vielen lieben Dank für eure Hilfe

  • #2
    Moin!

    Zu 1: Ich biete trächtigen Weibchen immer einen Kasten mit feuchtem Sand an, der auf einer Seite leicht erwärmt wird (Strahler etc.). Den finden meine Weibchen ziemlich schnell, führen "Probegrabungen" durch und legen letztendlich ihre Eier dort ab. Dazu separiere ich das trächtigeTier natürlich von den anderen.

    Zu 2: Bei mir ist die Aggressivität (Paarungsverhalten/Paarungsabwehrverhalten) nur während der entsprechenden Zeit zu beobachten, so dass ich die Tiere dann trenne. Geht bei dir ja durch die zwei Terrarien sofort.

    Liebe Grüße
    janm

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die Tipps, ich hoffe, dass alles so funktioniert.

      Noch einen schönen Tag dir.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich verstehe nicht ganz, wenn du sagst in 2 Terrarien, wie können sie sich dann beißen? Wenn sie zusammen leben, wie ist die Gesamtgröße des Habitats?

        Grundsätzlich werden die Probleme bei dir durch eine nicht optimale Haltung sicher begünstigt. Die Mindestmaße für 1 (!) Zwergbartagame sind 120 x 50 x 80. Die 80 Höhe deshalb, damit bei artgerecht genug Bodengrund noch der Abstand vom Tier zum Leuchtmittel gewährleistet ist. Gleichzeitig kann man bei der Höhe natürlich besser strukturiert einrichten. Ein ausreichend großes, sehr strukturiert eingerichtetes Terrarium ist Grundvoraussetzung für die Haltung mehrerer Tiere - die immer kritisch ist. Außerdem ist die Paarhaltung für diese Art ebenso ungünstig, weil in der Paarungszeit sonst ein Weibchen zu sehr vom Männchen bedrängt wird, was in Agressivität des Männchens und Stress für das Weibchen ausartet. Man sollte ein Männchen mindestens mit 2 Weibchen halten, dann muss das Terrarium aber GROSS und gut eingerichtet sein

        Was heißt das jetzt für dich, was kannst du tun: Wenn du deine Tiere richtig und artgerecht halten willst, hast du mehrere Möglichkeiten, alle haben gemein, dass du mindestens ein neues Terrarium brauchst.

        1. Du möchtest alle Tiere behalten und artgerecht unterbringen: Dann kannst du 2 Terrarien mit Mindestmaß einrichten und die Tiere einzeln setzen.

        2. Oder du möchtest weiterhin die Tiere zusammen halten. Dann richtest du am besten ein richtig großes Terrarium (mindestens 180 x 80 x 80) ein, mit Kletter-Rückwand, viel Strucktur und Verstecken und besorgst noch ein 3. Weibchen. Alle 3 Tiere erst mal in Quarantäne, bis das Becken fertig ist, und dann alle gemeinsam in das fremde Umfeld. Trotzdem musst du immer damit rechnen, dass ein Tier absolut nicht verträglich ist und einzeln gehalten werden muss.

        3. Oder du richtest nur ein Terrarium mit Mindestmaß ein (z.B. aus Platzgründen) und gibst eins der Tiere in gute Hände weiter.

        So als Paar wie es jetzt ist, solltest du es auf jeden Fall nicht lassen. Das wird nicht gut gehen.

        Kommentar

        Lädt...
        X