Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund pogona vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund pogona vitticeps

    Hallo,

    mich plagt da mal wieder eine Frage zu meinen pogona vitticeps.
    (Die schlappe Echse hat sich übrigens wieder erholt und ihm geht es wieder gut)

    Nun zu meiner Frage:

    Als wir bei der Tierärztin (Fachgebiet Reptilien, von dieser Seite empfohlen) waren um unsere Echsen auf Parasiten untersuchen zu lassen (die sie nicht haben gottseidank) ging es um das Thema Bodengrund, den wir falls es einen Parasitenbefall gegeben hätte wechseln wollten.
    Vorher hatten wir ein reinen Sandbodengrund, die Tierärztin gab uns eine Empfehlung und zwar Kalzitsand mit Waldboden zu mischen (Verhältnis 1:1) und dies dann als Bodensubstrat ins Terra zu geben.
    In diesem Gemisch könnten die Bartagamen dann gut höhlen bauen die auch nicht wieder zusammenstürzen.
    Eine Ecke empfahl sie uns feucht zu halten und etwas höher um einen EIablageplatz zu basteln, falls es mal zu einer Trächtigkeit kommen würde.

    Mich würde jetzt mal interessieren, wie die Meinungen zu dem Bodensubstratgemisch sind. Ich kann mich nicht so ganz damit anfreunden allerdings ist das erstmal nebensächlich. Wenn es wirklich so gut als Bodengrund geeignet ist werde ich es so benutzen.

  • #2
    Re: Bodengrund pogona vitticeps

    Hi Beelzemon,

    freut mich, dass es Deinem "schlappen" Tier wieder gut geht.
    Also ich halte das mit dem Bodengrund folgendermasen:
    Das Tarrarium meiner Pogona viticeps ist am Boden unterteil. D.h., eine Hälfte ist mit ganz normalem Sand gefüllt - die andere Hälfte (da wo das Futter und das Wasser steht) ist mit Reptibark gefüllt. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, da beim Fressen (wenn alles durch die Gegend fliegt) kein Sand am Salat hängen bleibt.
    Bei meinen Pogona henrylawsoni besteht der Bodengrund nur aus Sand.
    Von dem Waldboden halte ich ehrlich gesagt nicht sehr viel. Die Tierchen sind ja auch aus Australien (Dessert), da finden die ja auch keinen Waldboden. Aber wie gesagt, dass ist meine Meinung! Ich kann natürlich auch falsch liegen.
    Solange Du eine große Schale mit Frischwasser in Deinem Terrarium stehen hast, genügt dies. Ich sprühe auch noch alles 1 bis 2 Tage. Das genügt.
    Wenn ein Weibchen mal trächtig ist, empfiehlt es sich schon, eine Stelle immer feucht zu halten. So kann sich Dein Weibchen aussuchen, ob sie ihre Eier lieber in den trockenen oder in den feuchten Sand legen möchte.
    Liebe Grüße
    Sandra

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodengrund pogona vitticeps

      p. vitticeps kommen doch aber nicht direkt aus der australischen Wüste sie leben doch eher in den steinig sandigen Gebiten der "steppe".

      Noch andere Meinungen zu dem Bodengrund? Das waere sehr hilfreich.

      Kommentar

      Lädt...
      X