Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Einrichtung Terrariumheizung für Bartagame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Einrichtung Terrariumheizung für Bartagame

    Hallo in die Runde,

    ich habe mir ein Terrarium mit den Maßen 180 x 60 x 100 cm für eine Bartagame eingerichtet. Als Beleuchtung wurden mir folgende Beleuchtungskörper von einem Fachverkäufer verkauft:

    Für die Grundwärme zwei LED Leuchten Jungle Dawn 51 Watt mit je 85 cm Länge, die ich auf die Glasdecke gelegt habe,
    für den Wärmespot eine L-U-W Light 70 Watt von JBL nebst Vorschaltgerät,
    für einen weiteren Wärmespot eine Reptile UVB 150 mit 25 W und
    für die ausreichende UV-A-Strahlung eine Sunlight ECO 70 W.

    Nachdem das Terrarium voll eingerichtet ist und auch die Scheiben eingesetzt wurden, erreicht die Temperatur am Hotspot nicht mehr als 35°C bei einem Abstand von 24 cm zwischen Lampe (Korb) und Liegefläche. Das ist deutlich zu wenig. Was habe ich falsch gemacht. Zu geringe Wattleistung? Im Internet habe ich Heizstrahler mit 160 Watt ohne Vorschaltgerät gesehen, die deutlich billiger sind oder auch Metalldampflampen mit eingebautem Vorschaltgerät, die ebenfalls nur einen Bruchteil von der Kosten haben. Gibt es dazu Erfahrungen?

    Die Luftfeuchtigkeit liegt bei konstant 45 - 50 %. Ich wollte mir eigentlich nächste Woche das Tier holen. Für kurzfristige Hilfestellung wäre ich sehr verbunden.

    Kai aus Berlin


  • #2
    Sicherlich nicht völlig falsch, aber eben doch typische Fehlberatung durch einen "Fachverkäufer".

    Bei LED gehen die Meinungen stark auseinander. Ich halte sie in Pogonaterrarien für sinnlos und würde als Grundbeleuchtung auf deutlich mehr (UV)HQI, wie z.B. das danach genannte Leuchtmittel von JBL, setzen.
    Reptile UVB 150 mit 25 Watt kann eigentlich nur eine Energiesparlampe sein... wie soll die als Wärmespot funktionieren?

    Insgesamt, ja, ist das bei weitem nicht ausreichend für die Terrariengröße.

    Um eventuelle weitere Fehlkäufe zu vermeiden: was genau meinst Du denn mit "Heizstrahler mit 160 Watt"?

    Den Kauf der Bartagame solltest Du erstmal verschieben, und Dich stattdessen hiermit beschäftigen:
    www.licht-im-terrarium.de
    https://www.ms-verlag.de/magazine/pr...gattung-pogona
    https://www.ms-verlag.de/magazine/pr...rrarientechnik
    Letzteres ist zwar seit längerem vergriffen, aber zumindest noch gebraucht zu kriegen. Vermutlich wird sich einer der Autoren in diesem Thread auch noch zu Wort melden.

    Kommentar


    • #3
      Zumindest liege ich mit meinen Befürchtungen nicht falsch. Ich hatte mir jetzt die Solar Glo von Exo Terra angeschaut. Vielleicht komme ich damit weiter. Auf alle Fälle werde ich solange mit der Anschaffung des Tieres warten, bis ich ihm die optimalen Bedingungen geschaffen habe. Aber vielen Dank für deine Hilfe und Hinweise

      Kommentar


      • #4
        Die Solar Glo ist eine Mischlichtlampe. Finger weg. Zur Erklärung habe ich drei Links gepostet, die bitte einfach mal anklicken. Gerade der erste lädt zum lesen ein, ohne dafür ein Buch kaufen zu müssen.

        btw: LED, oben auf den Glasdeckel eines 100cm hohen Terrariums aufgelegt, mit dem Argument der Grundwärme??? Aber schon klar, Verkäufer leben davon, Zeug zu verkaufen. Leider glauben auch heute noch, wo es so einfach wäre sich zu informieren, immer noch Menschen so ziemlich alles. Sind ja "Fachverkäufer", die wissen Bescheid.

        Kommentar


        • #5
          Wenn ich das richtig gelesen habe handelt es sich um ein Glasterrarium? Gerade bei Glas und der Höhe muss man schon einiges an Watt haben. Die Jungle Dawn bringt für die Grundwärme nichts wenn Sie oben auf dem Glas liegen. Um das Terrarium halbwegs warm zu bekommen würde ich auf jeden Fall eine Metalldampflampe mit 150 Watt und noch eine mit 100 Watt verbauen. Die Reptile UVB 150 kann man glaube ich getrost weg werfen.

          Kommentar


          • #6
            Energiesparleuchten und LED sparen Strom, indem sie die Energie in viel Licht und möglichst wenig Wärme umwandeln. Sie tragen darum kaum zur Wärmegewinnung bei, schon gar nicht, wenn sie ausserhalb des Terrariums angebracht sind. Für Tiere, die es hell, aber kühl mögen, sind sie geeignet, aber für solche, die es wie die Bartagame heiss mögen, taugen sie darum nur zur Grundausleuchtung, zusätzlich zu den erwähnten Metalldampfleuchten.

            Kommentar


            • #7
              Ok, danke für die Tipps, Hat mir schon weitergeholfen. Die Jungle Dawn sind eigentlich auch nur zur Grundbeleuchtung gedacht. Insoweit von mir falsch ausgedrückt. Ich werde jetzt die vorhandenen Lampen entsprechend nachrüsten und hoffe dann auf eine deutliche Verbesserung. Falls das nicht ausreichen sollte, werde ich noch eine weitere Wärmelampe anbringen. Platz habe ich genug. Die LED-Leuchten möchte ich ungern von innen an die Abdeckung anbringen, weil diese ja dann weitestgehend verdeckt wird, was sich möglicherweise ungünstig auf den Luftaustausch auswirken könnte. Und soviel ich gelernt habe, mögen Bartagamen frische Luft.

              Dass ich mit der Wärmestrahlung solche Probleme bekomme, habe ich nicht gedacht. Vielmehr Sorgen hat mir die Luftfeuchtigkeit bereitet, was wiederum nicht eingetreten ist. Diese liegt konstant bei 45 - 52 %. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Falls ich nicht weiterkomme, melde ich mir hier wieder.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Kai1965 Beitrag anzeigen
                Die LED-Leuchten möchte ich ungern von innen an die Abdeckung anbringen, weil diese ja dann weitestgehend verdeckt wird, was sich möglicherweise ungünstig auf den Luftaustausch auswirken könnte.
                Zuerst hast Du geschrieben, die LED würden von oben auf dem Glasdeckel aufliegen. Wo wäre das Problem, sie darunter zu befestigen? Glas hat mit dem Luftaustausch herzlich wenig zu tun. Oder reden wir aneinander vorbei, und Du hast erneut missverständlich formuliert? Zeig doch einfach mal ein Foto des Terrariums, damit man sich ein Bild machen kann. Nicht einfach irgendwelche Leuchtmittel kaufen, das ging ja schonmal nicht wirklich gut. Wir wollen nur helfen, der Zoohandel will nur verkaufen.

                Denk nicht sofort über weitere Wärmequellen nach, sondern in erster Linie über mehr LIcht und UVB. Die Wärme kommt durch geeignete Leuchtmittel von ganz allein.

                Kommentar

                Lädt...
                X