Ob nun 120x60x60 oder 150x60x60... mit einem der von Dir verlinkten Leuchtmittel kommst Du bei weitem nicht aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Info zu Zwerbartamaganen
Einklappen
X
-
Frage zum Vorschaltgerät , wird diese sehr warm , wenn ja könnte man diese Wärme für die Grund Temperatur nutzen.
Wie beim PC , mittels kleine PC Lüfter ( Luft ansaugen dann das Vorschaltgerät und oben ,andere Seite mittel kleine PC Lüfter raussaugen ( Natürlich beide Temperatur gesteuert.
Also wie Warm wird so ein Teil ?????
Kommentar
-
Zitat von janm Beitrag anzeigenGenau das versuchte ich unter #10 zu vermitteln. Neben der Grundbeleuchtung braucht es mindestens 2, wahrscheinlich sogar drei Solar Raptor HID. Zwergbartagamen sind sehr helligkeitsliebend.
OK angekommen , wie Watt sollten diese haben , meine bedenken gehen aber dann dahin das es zu warm wird im Terra , oder ist dieses unbegründet. Wenn ich ins Datenblatt schaue , werden diese am Gehäuse um 200 C Warm !Zuletzt geändert von ketwiesel; 08.12.2024, 08:43.
Kommentar
-
Das musst du ausprobieren. Kommt ja völlig auf die Bauart /den Baustoff deines Terrariums an. Baustoff du aus Resopal, OSB (Stärke der Platte!), Siebdruckplatte, Glas-/Alu-Stecksystem? Je nach Baustoff, wird das Becken die von oben kommende Wärme auch unterschiedlich speichern. Danach richtet sich dann die Wattzahl deines HID-Strahlers.
Da die Strahler ja außerhalb des Terrariums angebracht werden, ist die Temperatur am Gehäuse nicht relevant für das Innere des Terrariums.
Kommentar
-
Warum kann man die Strahler nicht im Terra plazieren ,natürlich außerhalb der Reichweite des Tieres
Terra 60cm Hoch die Solar Raptor ist mit Fassung 12cm (die Fassung könnte ja noch rausragen ( mit entsprechenden Schutz) dann verbleiben 50cm empfohlen Abstand 30- 45 cm laut Datenblatt
Da würden noch 350 -530 µW/cm2 beim Tier ankommen
geplantes Terra
https://www.amazon.de/Holzkonzept-OS...ps%2C80&sr=8-5Zuletzt geändert von ketwiesel; 08.12.2024, 10:47.
Kommentar
-
Hier solltest Du dann noch ein ordentliches Loch in den Deckel sägen und mit Gaze bespannen. Sonst kommt es in der Tat zu Hitzestau und die Lüftung ist soweiso unzureichend. Bei dem genannten Becken würde ich zwei der Solar Raptor verbauen und für die Grundhelligkeit zwei LED Leisten von ca 120 cm Länge, Farbe Neutralweiss, so ab 40 W pro Srück und Lichtausbeute über 120lm/W.Kober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Zitat von ketwiesel Beitrag anzeigendann verbleiben 50cm
Kommentar
-
Genau das hatte ich auch im Kopf, deshalb bin ich immer davon ausgegangen, dass die Strahler außerhalb des Terrariums angebracht werden. Sieht in den meisten Fällen auch irgendwie ästhetischer aus. Wenn es dann aber mit der gewünschten Lichtausbeute/-intensität nicht klappt, müssen sie ja zwangsläufig nach innen gesetzt oder stärker gewählt werden.
Kommentar
-
Es würde sich auch anbieten eine Strukturierte Rückwand einzubauen da die auch gerne klettern. Spätestens dann können die Leuchtmittel nicht mehr drin bleiben.
So ein Becken hatte ich vor ewigen Zeiten auch mal, die 3 mickrigen Löcher an jeder Seite kann man vergessen.
Kommentar
-
Danke Euch allen für Eure Anregungen.:
Ich nehme nun mal mit zum nachdenken.:
Terra : 150X60X80 die 80 wegen der Lampen ,dann sollte es aber passen ( ich will nicht unbedingt wärme verschenken erco, Energie !! ( Im verlinktem Terra wird einfach 20cm Aufgesetzt , bei Holz kein Problem , oder Ich baue mir Selbst einen Terra .
Da ich dann alle Teile einzeln habe kann ich die Rück und Seiten Wände prima gestalten
Stärkere Grundbeleuchtung
2 bis 3 Raptor HID.
Wegen Hitzestau , werde ich einen 240mm PC Lüfter, in den Deckel einsetzen , der Temperatur gesteuert ist ( der Lüfter bekommt 4 kleine Klappen die sich öffnen wenn der Lüfter im betrieb ist und sich wieder schließen wenn dieser aus ist (öffnen&schließen durch Luftstrom) , also keine dauernd Entlüftung .
Zuletzt geändert von ketwiesel; 09.12.2024, 08:51.
Kommentar
-
Nun beginnt die Heiße Phase des Terra Baus
eine Frage hab ich noch , die Solar Raptor und dessen Vorschaltgerät .: Ist diese Vorschaltgerät von Philips brauchbar
https://www.breitengrad-null.de/prod...v=a4b7f41804b0Zuletzt geändert von ketwiesel; 27.12.2024, 18:28.
Kommentar
Kommentar