Hallöchen,
ich möchte mir in ca. zwei Monaten eine 2 Monate alte Bartagame zulegen (diese sollte demnächst beim Züchter schlüpfen und sobald sie Futterfest etc. ist werde ich sie im Alter von ca. 2 Monaten bei mir aufnehmen).
Bis dahin möchte ich mir natürlich umfangreiches Wissen aneignen. An der Stelle würde ich mich neben der Hauptfrage auch über eine Literatur Empfehlung freuen.
Nun aber zur eigentlichen Frage:
Ist es geeignet über den Herbst-Frühling (über Winterruhe bin ich mir bewusst) zur Fütterung Blätter, Gänseblümchen etc. einzufrieren um auch an kalten Tagen darauf Zugriff zu haben? Ansonsten welche Supermarktprodukte sind zu empfehlen? Man sollte wahrscheinlich nur Bio verwenden oder?
Ich habe mir natürlich auch die oben angepinnte Liste angeschaut wäre trotzdem dankbar wenn hier jemand antwortet der ggf. eine Art Rezept für einen "Salat" parat hat.
Zusätzlich hat mir ChatGPT geraten das Jungtier die ersten 6 Monate mit 70% Lebendfutter und 30% Pflanzlichen zu füttern. Nach 6 Monaten dann 50/50 und wenn sie ausgewachsene ist 30% Lebendfutter und 70% Pflanzliches. Ist diese Information richtig?
Zum Thema Supplement: Sind hier die Supplements welche ich auch für meine Korallenfinger Laubfrösche benutze (Vitamin +D3 Calcium) auch geeignet?
Nun die letzte Frage:
Zum Thema Trockenfutter habe ich bisher nur herausgefunden, dass es umstritten ist. Gibt es hier Empfehlungen/Erfahrungen? Sollte man es einfach weg lassen?
Ich freue mich sehr über alle beantworteten Fragen und Infos.
Vielen Dank Jannes
ich möchte mir in ca. zwei Monaten eine 2 Monate alte Bartagame zulegen (diese sollte demnächst beim Züchter schlüpfen und sobald sie Futterfest etc. ist werde ich sie im Alter von ca. 2 Monaten bei mir aufnehmen).
Bis dahin möchte ich mir natürlich umfangreiches Wissen aneignen. An der Stelle würde ich mich neben der Hauptfrage auch über eine Literatur Empfehlung freuen.
Nun aber zur eigentlichen Frage:
Ist es geeignet über den Herbst-Frühling (über Winterruhe bin ich mir bewusst) zur Fütterung Blätter, Gänseblümchen etc. einzufrieren um auch an kalten Tagen darauf Zugriff zu haben? Ansonsten welche Supermarktprodukte sind zu empfehlen? Man sollte wahrscheinlich nur Bio verwenden oder?
Ich habe mir natürlich auch die oben angepinnte Liste angeschaut wäre trotzdem dankbar wenn hier jemand antwortet der ggf. eine Art Rezept für einen "Salat" parat hat.
Zusätzlich hat mir ChatGPT geraten das Jungtier die ersten 6 Monate mit 70% Lebendfutter und 30% Pflanzlichen zu füttern. Nach 6 Monaten dann 50/50 und wenn sie ausgewachsene ist 30% Lebendfutter und 70% Pflanzliches. Ist diese Information richtig?
Zum Thema Supplement: Sind hier die Supplements welche ich auch für meine Korallenfinger Laubfrösche benutze (Vitamin +D3 Calcium) auch geeignet?
Nun die letzte Frage:
Zum Thema Trockenfutter habe ich bisher nur herausgefunden, dass es umstritten ist. Gibt es hier Empfehlungen/Erfahrungen? Sollte man es einfach weg lassen?
Ich freue mich sehr über alle beantworteten Fragen und Infos.
Vielen Dank Jannes
Kommentar