Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pogona vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pogona vitticeps

    hi @all!!

    hätte ein paar fragen:
    - ab wann sollte man junge bartagamen frühesten abgeben???
    - wieviel kann man für diese verlangen?
    - wieviel können sandfire kosten?

    mfg markus

  • #2
    Re: Pogona vitticeps

    Hallo Markus,

    ich glaub das entscheidet jeder Züchter für sich selbst, wann er seine Jungtiere abgibt, sie sollten gesund und futterfest sein, manche erfahrene Züchter geben an erfahrene Halter sag ich jetzt mal so ihre Jungtiere zwischen 2-4 Wochen ab, andere allerdings erst mit ca. 8 Wochen, was ich sehr vernünftig finde, denn dann kann man schon eher davon ausgehen, dass sie futterfest sind etc.

    Was sie kosten sollen musst du schon selbst entscheiden und es kommt drauf an, um was für einer Art es sich handelt bzw. ob die Tiere eine bestimmte Farbform haben, dann können sie schon teurer sein als die "normalen" und du musst sehen, ob du Abnehmer findest, ich würde sie anfangs nicht zu günstig anbieten, da ich leider schon Nachzuchten zwischen 5-10 Euro gesehen habe, dass lockt nur unerfahrene und uninformierte Leute an, die vielleicht die armen Tierchen dann falsch halten, ich würde für normale Pogona Vitticeps ohne jeglicher Farbform mindestens 25 Euro verlangen und mit Farbformen bis zu 50 Euro, Sandfire dagegen können gerne 150-200 Euro kosten oder auch mehr, je nach Art und Farbform.

    Warum fragst du wegen Sandfire Bartagamen? Hast du welche oder willst du dir welche zulegen?

    Liebe Grüße
    Nicole
    www.hasi-schildi.de.vu

    Kommentar


    • #3
      Re: Pogona vitticeps

      Hi.
      Ich würde mindestens 35Euro verlangen für normale. Denn sonst geschieht das obengenannte und das wollen wir ja nicht. Klar viele geben sie für um die 15 Euro ab, aber denen ist es ja wahrscheinlich egal, wo ihre "Babys" hinkommen, sonst würden sie sie nicht so günstig abgeben. Ich bin auch schon am überlegen, was ich dieses Jahr machen soll, sollten alle meine adulten Weibchen (derzeit 6 Tiere) Eier legen. Ausbrüten würde ich sie auf jeden Fall, aber dann? Die Tiere, die an vernünftige Leute kommen abgeben, aber die anderen? Zoohandel? Verschleudern? Oder was?

      Naja mal sehen. Evtl. klappt es dieses Jahr, dass wir umziehen, sodass ich größere Terrarien bauen kann. Wenn es mit dem derzeitig anvisierten Haus klappt, könnte ich für meine Bartagamen 2 Terrarien mit den Maßen 250*200*125 bauen. Wieviele Tiere könnten da, sollte ich nicht alle NZ vernünftig untergebracht bekommen, kurzzeitig gehalten werden? Also, dass man diese dann erstmal groß zieht und dann schaut, dass man sie später vernünftig untergebracht bekommt!?!
      Also wahrscheinlich ein ziemliches Wirr Warr dieser Text, aber ich musste einfach mal ein paar Gedanken niederschreiben.
      MfG Christian.
      ps: noch was zum Thema: für Sandfire kann man um die 50-120€ verlangen, je nachdem wie stark die Färbung ist.
      pps: bei dem oberen Text bitte nicht zu sehr auf evtl. Fehler achten.

      [Editiert von spartakus am 29-01-2004 um 15:00 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Pogona vitticeps

        Hallo Christian,

        also erstmal zu den Sandfire Bartagamen, die werden hier in Deutschland kaum zu erhalten sein und 50-120 Euro ist ein Witz, wer nur so viel verlangt, dem würde ich sie niemals abnehmen, da dies mit größter Wahrscheinlichkeit keine Sandfire Bartagamen sind, denn diese Tiere haben ihren Preis.

        Wenn du nicht weisst wohin mit so vielen Jungtieren bei so vielen Weibchen, warum lässt du die Eier dann alle ausbrüten oder sie überhaupt alle 6 decken? Wenn du bereits Erfahrung hast mit der Abnahme von deinen Nachzuchten ist das ok, aber ich finde es traurig, wenn du nicht weisst, wohin mit so vielen armen kleinen Bartagamen und die dann sonst wo misshandelt werden, wenn du wie du schriebst sie verschleuderst, was soll das? Ist mir unbegreiflich!!!

        Wenn du Nachzuchten in den Zoohandel abgibst, würde ich darauf achten in welchen Zoohandel, es gibt in unserer Gegend nur EINEN einzigen Zooladen von vielen, in dem ich Bartagamenjunge von mir geben würde!! Warum?? Weil mir das Wohl der Tiere wichtig ist und ich mir die Zooläden GENAUSTENS ansehe, wie wird mit den Tieren umgegangen? Wie werden sie gehalten? Wie werden sie gefüttert? Und wie werden die Leute, die die Tiere kaufen beraten? Danach suche ich mir den Zoohandel aus WENN ich welche dahin geben würde, zum WOHL DER TIERE!!

        Die Maße deiner beschriebenen Terrarien sind für Jungtiere zur Aufzucht und um sie länger darin zu lassen, bis du Abnehmer gefunden hast ABSOLUT UNGEEIGNET, VIEL zu GROß, die Jungtiere sollten in Gruppen aufgeteilt werden, aber nicht in so großen Terrarien, schließlich müssen sie erstmal lernen ihr Futter zu fangen etc.

        Liebe Grüße
        Nicole
        www.hasi-schildi.de.vu

        Kommentar


        • #5
          Re: Pogona vitticeps

          Hi.
          Hmm, wurde wohl etwas missverstanden.
          Also ok, das mit den Sandfire war wohl ein Fehler! :eyes
          Nun zum anderen Thema bzgl. der Jungtiere. Abnehmer werde ich schon finden, kenne auch einen guten Zooladen, der Leute, die auf ihn einen schlechten Eindruck machen und Tiere hartnäckig haben wollen, sogar rausschmeißt(!), welchem ich sie NOTFALLS geben würde, sollte ich sie nicht privat vermittelt bekommen.
          Das mit dem Verschleudern etc. war IRONIE!!! Ok, sollte ich dann evtl. dazu schreiben, wenn es, wie man sieht, doch missverstanden wird. Und die Terrarien sind für meine -adulten- Tiere (eine Gruppe 1,3 und eine 1,4 (sobald das eine Weibchen groß genug ist)). Wollte nur wissen, wieviele Adulte ich darin zeitweise zusätzlich halten könnte, falls halt ein paar NZ "übrigbleiben". Und keine Angst, habe einige Aufzuchtterrarien in unterschiedlichen Größen (80*40*40cm und 100*50-60*50cm Terrarien).

          <ironie>Und es geht mir natürlich nur um`s Geld!</ironie>
          Gruß,
          Christian.

          [Editiert von spartakus am 29-01-2004 um 15:51 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Pogona vitticeps

            Hallo Christian,

            hmmm erst fragst du was du mit den Nachzuchten machen sollst, wenn du sie nicht los bekommst, jetzt sagst du, dass du sie ja doch alle los bekommst und Abnehmer hättest, sowie einen Zooladen, der sie nehmen würde, versteh ich jetzt nicht ganz!?!?

            Zum Terrarium schreib ich dir jetzt mal einen Ausschnitt aus dem Buch "Die Bartagame" von Peter M. Müller:

            Gemäß dem Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELF), Referat Tierschutz ist für zwei Bartagamen (z. B. ein Pärchen) eine Mindestgröße des Terrariums von 5x4x3 (Lange x Breite x Höhe)multipliziert mit der Kopf-Rumpf-Länge gefordert. Für jedes weitere gehaltene Tier ist die Grundfläche um 15%zu vergrößern. Für mehrere gehaltene Tiere in einer Gruppe ist es dann allerdings ratsam nur die Länge des Terrariums zu vergrößern, da der Pfleger sonst in die hinteren Bereiche sehr schlecht kommt. Bei dir sind ja 200 cm Breite schon sehr viel, die meisten einigen sich auf 100 cm Breite und gehen wenn möglich mehr in die Länge!

            Gruss
            Nicole
            www.hasi-schildi.de.vu

            Kommentar


            • #7
              Re: Pogona vitticeps

              Hi.
              Also um es auf den Punkt zu bringen:
              Ich finde es verantwortungslos, dass manche Züchter ihre Tiere für 15 und weniger Euro verschleudern, sodass andere da mitgehen müssen, da sie ja sonst womoglch keine Abnehmer finden. Klar, es kann auch sein, dass sich der Preis wieder etwas regelt (sieht man ja bei den Internetshops->P.vitticeps Jungtier um die 50-60 Euro, vor etwa noch einem halben Jahr etwa 30-40 Euro) und sich die Leute/Abnehmer dann mehr Gedanken darum machen, die Tiere vernünftig unterzubringen. Denn, wenn ein Tier für 15 Euro eingeht, denken sie sich, dass sie sich einfach ein neues Tier kaufen, und...
              Naja, im Plauderforum wird es gerade ziemlich ausführlich diskutiert ("warum NZ so teuer").
              Hoffe, Du verstehst, was ich zu sagen versuche und, dass das Thema damit beendet ist.
              Nur noch etwas wegen des Terrariums. Ich werde eine 50cm breite und 70cm tiefe "Mulde" an der Front machen, sodass ich keine Schwierigkeiten habe, sollte ich Eier oder Tiere rausholen müssen.
              Aber ich muss eh erstmal abwarten, ob es mit DEM Haus klappt und somit auch den Zimmern für welche ich schon Skizzen für die Terrarien gemacht habe.
              MfG Christian.
              ps: Könnte das Terrarium auch etwas länger machen, dann allerdings auf Kosten von anderen Terrarien. Hätte, falls das mit dem Haus klappt, natürlich auch die Mörglichkeit, unter dem Dach Terrarien zu bauen, aber ich denke mal, dass die Größe (250*200*125cm) für einmal 1,3 und einmal 1,4 P.vitticeps reicht.

              Kommentar


              • #8
                Re: Pogona vitticeps

                Hallo Christian,

                also mit dem "Kosten" der Jungtiere sehe ich das ganz genauso wie du, ich finde es im allgemeinen gut, dass Reptilien in der Haltung sehr viel kosten, da es sich einfach nicht "jeder" leisten kann solche Tiere zu pflegen und ich immer hoffe, wer viel Geld investiert, möchte auch das es seinen Tieren gut geht und informiert sich auch gut vorher.

                Allerdings kosten die Bartagamen oder Reptilien selbst viel zu wenig, so dass sie einfach gekauft werden können und dann in ein winziges Terrarium gesetzt werden, ohne richtige Vitaminversorgung und Beleuchtungseinrichtung und ja dann mal sehen was draus wird, Rachitis etc., dass ist sehr traurig.

                Ich würde meine Jungtiere auch nicht so spott billig hergeben, wenn ich merke ich bekomme sie für mehr Geld schwerer los, dann lass ich es lieber mit einer Zucht, zum Wohl der Tiere. Außerdem geht bei meiner keiner mit einem Jungtier aus der Haustür ohne Beratung und Befragung!

                Ähm sag mal in was für Terrarien hälst du denn deine Tiere momentan? Du hast ja 9 Bartagamen wenn ich das richtig verstanden habe. In welchem Größenunterschied liegen die denn?

                Liebe Grüße
                Nicole
                www.hasi-schildi.de.vu

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pogona vitticeps

                  mal danke für die antworten!

                  ich habe rote bartagamen!
                  Sie sehen nicht so aus wie die in den büchern, haben aber wenn sie auf temp. sind einen sehr schöne zeichnung und auch einen rötlichen bart!
                  sie waren als jungtiere sehr viel farbprächtiger, aber sie sind mit dem alter verblasst!

                  ich werde meine jungtiere niemanden geben der keine ahnung von der materie hat oder wo ich merke, dass das interesse bald nachlassen wird.

                  ich werde meine tiere dann abgeben wenn ich mir sicher bin das sie fit genug und futterfest sind! (also hängt es vom tier selbst ab)
                  über den preis werd ich mir noch gedanken machen müssen, da ja viele züchter die preise sehr drücken, ich aber auch meine ausgaben zumindest teilweise decken möchte!

                  ich verstehe nicht, wieso viele leute bei mir wegen diverser nachzuchten anrufen und das erste was gefragt wird ist: "wieviel soll das tier kosten?"
                  ich möchte mich mit meinen tieren nicht bereichern, aber verschenken werde ich sie auch nicht!
                  momentan kommt es mir so vor als zähle nur noch der preis der tiere und nicht die qualität!!! (siehe börsen)
                  aber das ist ein anderes thema!

                  naja... mal sehn....ich hoffe der schlupf geht mal ohne probleme über die bühne...dann sehn wir weiter!

                  danke noch mal für die antworten...
                  mfg markus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pogona vitticeps

                    Hallo Markus,

                    die Frage mit den Sandfire Bartagamen hast du mir aber nicht beantwortet :-(

                    Wo hast du deine Bartagamen denn her und wie viele hast du? Wie groß sind die denn?

                    Kannst du mir mal Bilder von deinen Hübschen schicken, würde ich mir sehr gerne mal ansehen?

                    Deine Einstellung ist so wie du sie Preis gibst in Ordnung und ich wünsch dir viel Glück mit dem Schlupf und den Nachzuchten!


                    Liebe Grüße
                    Nicole
                    www.hasi-schildi.de.vu

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pogona vitticeps

                      Hi.
                      Momentan halte ich eine Gruppe von 1,3 Tieren (alle etwa gleichgroß (35-42cm, aber 3 Tieren fehlt je ein Stück vom Schwanz, weshalb sie damals niemand haben wollte und ich diese -nun sehr schönen Tiere- behalten habe) in einem 160*60*100cm Terrarium. Scheint ihnen zwar zu reichen, aber ich finde es halt VIEL zu klein. 1 Mänchen ist derzeit noch Single und ein (angeblich Sandfire gelb/rot) Weibchen noch zu klein/jung (hat mitunter schon richtig tolle Farben, allerdings irritiert mich Dein posting bzgl. des Preises, habe nämlich "nur" 80 Euro bezahlt). Nächsten Monat erhalte ich noch 3 weitere adulte Weibchen (37-40cm) von einer Privatperson aus Berlin, welche diese selber aus allen Ecken Deutschland`s geholt hat, um blutsfremde Tiere zu haben, nun aber keine Zeit mehr hat.
                      Dann kommt eine Gruppe in ein Terrarium mit den Maßen 200*70*160cm und die andere Gruppe in ein Terrarium mit den Maßen 200*60*150cm. Das bleibt dann auch erstmal so, bis wir umziehen (dauert wahrscheinlich noch 1 Jahr :~(, aber vielleicht ist es auch schon im August so weit).
                      Morgen werden wir uns das Haus mal näher anschauen. Aber vom Bauplan sieht es schonmal nicht schlecht aus. -> Unterm Dach ein Zimmer mit 22qm für mich, ein Wintergarten ,für die Chamäleons und ein Zimmer mit einer Grundfläche von ca. 4,5 x 4 m für die Reptilien. Unter`m Dach kann man aber sicherlich auch noch so einiges machen.
                      MfG, Christian.
                      ps: die Eltern meines Sandfire(?) Weibchens sahen echt toll aus und mein Tier bekommt immer tollere Farben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pogona vitticeps

                        Hallo Christian,

                        würde deine Bartagamen mal gerne sehen, auf deiner Homepage sind nicht all zu viele Bilder :-( Würdest du mir vielleicht ein paar Bilder übersenden? Wäre toll, ich interessiere mich sehr für alle möglichen Bartagamen auch von anderen Leuten.

                        Liebe Grüße
                        Nicole
                        www.hasi-schildi.de.vu

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Pogona vitticeps

                          Hi.
                          @schnuppile
                          Sobald die neuen Terrarien und alle Tiere mit der Winterruhe fertig sind, wird es neue Bilder geben. Außerdem hast Du Post.
                          Achja, die meisten P.vitticeps Bilder sind schon recht alt (1-2 Jahre oder so).
                          Gleich fahren wir los, um und das Haus anzusehen.
                          MfG, Christian.
                          ps: die Elterntiere meines Weibchens sehen so aus, wie das auf dem "Umschlag" (Cover) des Buches von Hausschild.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X