Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Fragen zu Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehrere Fragen zu Bartagame

    Hallo

    Ich wollte gerne in ca. 1-2 Monaten ein Bartagamen halten, bis dahin wollte ich mich
    "einlesen" und mich schlau über diese Tiere machen, was ich auch schon fleißig tue.

    Nun war in meiner gegend zufällig :-) jemand, der seinen ca. 5 Jahre alten Bartagamen-Männchen abgeben wollte, und ich hab ihn dann übernommen.

    So. Der Vorbesitzer hatte das Tier ca. ein Jahr bei sich und hatte es in einem sehr kleinen Terrarium und kein Spotstrahler, es waren nur ca. 20-25 Grad im Terra, jenachdem wie warm die Raumtemperatur war.
    Meine Fragen:
    Konnte er davon Schaden nehmen? Von der niedrigen Temperatur?

    Der gute Bartagame frisst nur große Heuschrecken, was er auch mit hingabe tut! Er geht an nichts anderes ran, habe schon Heimchen, Grillen, Regenwürmer... angeboten. Keine Chance. Selbst nach 3 tagen Futterpause ging er nicht an die anderen Futtertiere.
    Ist so ein einseitiger Futtertierplan schädlich für das Tier?

    Auch kannte der Agame kein Gemüse und kein Obst, ich kann ich aber daran gewöhnen, grünes Gemüse frisst er gerne, aber auch nur wenig, Obst garnicht.
    Sein Futter ist 85% Heuschrecken und 15% Grünzeug.
    Es sollte doch eigentlich etwas anderes Verteilt sein, oder?
    Wie kann ich ihn an mehr Grünfutter gewöhnen?

    Ich weiß leider nicht wieviel ein ausgewachsenes Männchen so fressen sollte. Ich möchte ihn nicht dick füttern, aber auch nicht dünn!
    Er bekommt von mir täglich Gemüse, Ruccola, Basilikum, Paprika,Löwenzahn, Möhren, tomate.....
    Alle 3 Tage Obst, Kiwi, Apfel, Erdbeeren...
    Er bekommt alle 3 tage 3 große Heuschrecken, ist das zu viel oder zuwenig?? Oder richtig?
    Wenn er könnte, würde er mehr fressen!

    Achja, ich habe nicht gerade viel zur Winterruhe gefunden, könnt ihr mir sagen, was ich beachten und wissen muss?
    So, ich hoffe ihr könnt mir helfen,

    Grüße,Ina


    [[ggg]Editiert von miss-edda am 03-06-2004 um 17:59 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Mehrere Fragen zu Bartagame

    Hallo, Ina!

    Einlesen ist das Beste, was Du machen kannst!( Mein Favorit: Bartagamen von Köhler/Grießhammer/Schuster)

    Könnte schon sein, daß das Tier durch die "katastrophale" Haltung Schaden genommen hat - also genau beobachten und im Zweifel einen erfahrenen TA zu Rate ziehen.

    Heuschrecken sind ein gutes Futter - auf die Dauer aber doch etwas einseitig. Außer Fastentagen fällt mir jetzt auch nichts ein, um ihn mal auf einen anderen Geschmack zu bringen. Vielleicht mal etwas (!) länger fasten lassen...

    Ansonsten sei froh, daß er Grünzeug frißt, der Anteil könnte allerdings höher sein. Wenn die Tiere nicht von klein auf daran gewöhnt werden, wird´s später schwer!

    Dein Angebot an pflanzlicher Kost hört sich gut an, kannst es aber noch ausbauen z.B. Spinat, Kresse und verschiedene geeignete Wildkräuter. Obst hat viele Vitamine, oft ist aber das CA:P Verhältniss ungünstig, also ruhig sparsam füttern.
    Winterruhe ist im Moment nicht ganz so aktuell , bis dahin kannst Du ja noch etwas lesen... oder,falls Du nichts findest, nochmal hier fragen

    Gruß

    Tom

    Kommentar

    Lädt...
    X