hallo erstmal!
vorneweg: die suchfunktion des forums habe ich bereits genutzt und google hab ich auch schon gequält;-).
allerdings habe ich keine zufriedenstellende antwort auf meine frage gefunden, wie groß die zeitspanne zwischen schwitzendem ei bis zum beginn des schlüpfens ist. allgemein heist es "schwitzt das ei, dann ist es bald soweit(...)" aber was heist denn da dann "bald"? ein paar stunden/tage?
das nächste was mich interessiert ist, wie groß der zeitliche abstand vom ersten bis zum letzten schwitzenden ei sein kann.
grund für diese frage ist, dass ein ei eines geleges bereits seit 3 tagen tröpfchen bildet, alle anderen jedoch noch nicht (diese oft beschriebene leichte "graublau-färbung" tritt bei mehreren eiern auf).das gelege stammt vom 29.3 und wird seit dem bei 27°C mit knapp über 90%iger luftfeuchte inkubiert.
dass es hierzu keine allgemeingültigen antworten geben kann ist mir klar, mir kommt es eher auf erfahrungsberichte und beobachtungen eurerseits an.
ich bedanke mich,
polo
vorneweg: die suchfunktion des forums habe ich bereits genutzt und google hab ich auch schon gequält;-).
allerdings habe ich keine zufriedenstellende antwort auf meine frage gefunden, wie groß die zeitspanne zwischen schwitzendem ei bis zum beginn des schlüpfens ist. allgemein heist es "schwitzt das ei, dann ist es bald soweit(...)" aber was heist denn da dann "bald"? ein paar stunden/tage?
das nächste was mich interessiert ist, wie groß der zeitliche abstand vom ersten bis zum letzten schwitzenden ei sein kann.
grund für diese frage ist, dass ein ei eines geleges bereits seit 3 tagen tröpfchen bildet, alle anderen jedoch noch nicht (diese oft beschriebene leichte "graublau-färbung" tritt bei mehreren eiern auf).das gelege stammt vom 29.3 und wird seit dem bei 27°C mit knapp über 90%iger luftfeuchte inkubiert.
dass es hierzu keine allgemeingültigen antworten geben kann ist mir klar, mir kommt es eher auf erfahrungsberichte und beobachtungen eurerseits an.
ich bedanke mich,
polo
Kommentar