Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmelflecken auf Bartagamen-Eiern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmelflecken auf Bartagamen-Eiern

    Hallo Leute,

    eigentlich ist mir dieser Thread etwas peinlich, da ich ja so ne große Klappe hatte und felsenfest behauptete, unser p. vitticeps Männchen sei auch ein Männchen.

    So kann man sich irren - das angebliche Männchen hat am Dienstag 15 Eier gelegt.

    Seit Dienstag abend sind die Eier nun in unserem selbst gebauten Inkubator. Eine große Styroporbox - unten Wasser drin und ein Heizstab - die Eier in mit Vermucilite gefüllte Heimchendosen stehen auf Backsteinen - die Temperatur beträgt ca. 28,5 bis 29,5 Grad - Luftfeuchtigkeit ca 90%.
    Ich habe den Deckel der Styroporbox geschlossen, die Deckel der Heimchendosen sind allerdings schräg aufgesetzt, so dass die Feuchtigkeit, die sich an den Deckeln bildet, nach hinten ablaufen kann und nicht auf die Eier tropft.
    Als ich heute morgen die Temperatur geprüft habe, musste ich leider feststellen, dass die Eier alle einen leichten Schimmelbefall haben. Sind sie unbefruchtet oder habe ich was falsch gemacht?
    Und meint ihr, ich kann es jetzt aufgeben, oder kann man den Schimmel vorsichtig entfernen?

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Sandra

  • #2
    Re: Schimmelflecken auf Bartagamen-Eiern

    Hi.
    Kann auch sein, dass im Inkubator eine zu stickige Luft ist oder so.
    Versuch mal Aktivkohle darüber zu streuen. Das soll helfen.
    Außerdem ab und zu mal den Deckel aufmachen zwecks Luftaustausch. Vllt. helfen ja auch kleine Löcher. Dann muss aber darauf geachtet werden, dass die rLf nicht zu sehr sinkt. Ansonsten die Heimchendosen schließen und schräg stellen (auf die Lage der Eier achten!).
    Die Temperatur ist imo zu hoch. Senk sie besser auf etwa 27-28°C.
    Gruß,
    Christian.

    Kommentar


    • #3
      Re: Schimmelflecken auf Bartagamen-Eiern

      Wichtig ist das die Eier weder zu feucht liegen noch tropfwasser abbekommen.
      In die Heimchendosen habe ich unten mehrere Löcher gemacht aus denen das überschüssige Wasser abläuft. Die Deckel der Dosen öffne ich jeden Tag und wische das Schwitzwasser ab.
      Temperatur in der Brutdose ist zwischen 27 und 29 Grad und die Luftfeucht etwa 95 - 100%

      Der Deckel des Inkubators ist allerdings auch sehr schräg, sodas das Wasser am Rand des Glasbehälters abläuft und auch nicht tropfen kann.

      Schimmel habe ich noch nicht gehört, das er nochmal abging, aber früh genug entdeckt kannst Du das schlimmste noch durch vorsichtiges abtrocknen beheben.

      Viel Glück

      Eskaringa

      Kommentar

      Lädt...
      X