Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaben als Aufzuchtfutter für P.vitticeps?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaben als Aufzuchtfutter für P.vitticeps?

    Hi.
    Wollte nur mal nachfragen, ob jemand schon Erfahrung mit Schaben als "Hauptaufzuchtfutter" für P.vitticeps gemacht hat.
    Habe nämlich dezeit eine Menge kleiner Blatta lateralis (S.tartara) und B.dubia, die sehr bereitwillig angenommen werden. Zusätzlich gibt es natürlich auch Heimchen und verschiedene Grillen-Arten.
    Dass es bei diversen Reptilien-Arten erfolgreich praktiziert wird, weiß ich schon, aber , ob es jetzt auch speziell bei P.vitticeps ohne Probleme geht, würde ich gerne noch wissen. Also her mit euren Erfahrungen!
    Gruß,
    Christian.

  • #2
    Re: Schaben als Aufzuchtfutter für P.vitticeps?

    hi spartakus

    für adulte agamen sind schaben sicherlich eine willkommene abwechslung...

    ich habe aber gelesen, das für junge bartagamen die relativ gut gepanzerten schaben probleme beim zerkleinern und schlucken bereiten können (nicht nur,wenn diese zu groß sind).
    ausserdem sind schaben sehr schnell und jungtiere erwischen sie oft erst nach mehreren versuchen (gefahr das substrat verschluckt wird).

    dagegen soll der nährwert von schaben ein besseres phosphor-kalzium verhältnis haben als bei heimchen. (hab ich gelesen)

    fazit:
    meine erfahrungen mit schaben als aufzuchtnahrungsmittel, sind eher gering...
    daher kann ich nur das angeben, was ich gelesen habe...

    bei adulten agamen allerdings, kann ich sagen, dass schaben wirklich sehr gerne genommen werden...
    auch über längeren zeitraum, wo ich keine heimchen etc. gefüttert habe, hat sich das verhalten der agame nicht ins negative geändert, ganz im gegenteil das jagen dieser flinken gesellen hat ihm sichtlich freude bereitet...

    hoffe dies hat dir ein wenig geholfen...

    Kommentar


    • #3
      Re: Schaben als Aufzuchtfutter für P.vitticeps?

      Hi, Black Lizard.
      Junge Schaben, v.a. B.lateralis, sind noch sehr weich. Erst mit der Imiginalhäutung bekommen die Schaben ihren sehr harten Panzer. Dieser ist aber z.B. bei B.lateralis überhaupt nicht hart, sondern sehr weich.
      Möchte jetzt ja auch nur Erfahrungen mit Schaben als Hauptfutter zur Aufzucht von P.vitticeps wissen. Dass sie für adulte geeignet sind ist mir klar, sonst hätte ich nicht nochmal 750 B.dubia zur Zucht bestellt.
      Auf jeden Fall stellen sich die gerade mal 1-4 Tage alten Jungtiere schon sehr geschickt bei der Jagd von Schaben an.
      Gruß,
      Christian.

      Kommentar


      • #4
        Re: Schaben als Aufzuchtfutter für P.vitticeps?

        Nicht vitticeps, aber ich ziehe so einige Echsenarten mit signifikantem Schabenanteil am Futter auf.
        Mit frischgeborenen Blaptica Nymphen werden sogar Schlüpflinge von Gekko grossmanni, Phelsuma mad. grandis oder einen Monat alte Jemenchamäleons problemlos fertig.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Schaben als Aufzuchtfutter für P.vitticeps?

          meine pogona henrylawsoni bekommen auch ueberwiegend kleine blabtica dubia.
          gerade in der ersten lebenswoche macht das meiner meinung nach sinn da die schaben wesentlich langsamer sind als kleine steppengrillen die ich ab der zweiten woche im wechsel mit den schaben verfuettere.

          ich sehe da keinerlei probleme!
          der einzige nachteil ist das die mineralstoffpulver bei meinen schaben sehr sehr schlecht anhaftet.


          gruß

          Tobias

          Kommentar


          • #6
            Re: Schaben als Aufzuchtfutter für P.vitticeps?

            Hi.
            Danke. Dann kann ich sie ja ohne schlechtes Gewissen verfüttern können.
            Habe heute auch Heimchen verfüttert, die ebenfalls problemlos gefangen wurden. Man sieht aber, dass der Jagdtrieb beim Anbieten von Heimchen größer ist und die Tiere diese schneller fangen, bzw. schneller darauf aufmerksam werden und auf die Jagd gehen. Bei den lahmen B.dubia dauert es immer eine Weile, bis diese erkannt und gejagdt werden.
            Werde morgen mal versuchen B.lateralis (S.tartara) zu verfüttern. Die sind meiner Meinung nach noch ein wenig flinker als Heimchen und dürften so auch die letzten kleinen P.vitticeps zum Fressen anregen (ok, ok, manche sind noch keinen Tag alt ).
            Gruß,
            Christian.

            Kommentar


            • #7
              Re: Schaben als Aufzuchtfutter für P.vitticeps?

              @ Sceloporus: schonmal daran gedacht die schabe 1 mal mit wasser anzusprühen und dann mit vitaminen zu bestäuben ?

              gruss

              Kommentar

              Lädt...
              X