Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blinde Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blinde Bartagame

    Hallo an alle,

    ich stelle die folgende Frage im Auftrag einer Bekannten, da sie leider keinen Internetzugang hat. Ihr 3 Jahre altes Bartagamenweibchen ist nach der Meinung des TA erblindet. Er konnte ihr allerdings nicht sagen durch was die Erblindung hervorgerufen wurde. Habt ihr vielleicht Ideen oder ein ähnliches Problem mit einem eurer Tiere selbst schon gehabt?
    Würde mich sehr über Antworten freuen und bedanke mich schon mal.
    Gruß
    Christian

    [[ggg]Editiert von Domenico am 22-06-2004 um 17:50 GMT[/ggg]]
    EGSA
    AG-Schlangen
    DGHT Regionalgruppe Büdingen

  • #2
    Re: Blinde Bartagame

    Hallo, das mit der Bartagame tut mir leid!

    Ich habe zum Glück noch nicht solche Erfahrungen machen müssen.
    Aber ich habe mal gelesen, dass jemand seine Bartagame gefüttert hat, weil sie wohl auch erblindet war. Also das Futtertier vor das Maul halten und etwas berühren, oder so ähnlich.

    Ich drücke deiner Bekannten beide Daumen und hoffe, dass das arme Tier nicht eingeschläfert werden muss!!!

    Vielleicht hilft dir das ja....

    So long Peppy

    Kommentar


    • #3
      Re: Blinde Bartagame

      Einschläfern kommt überhaupt nicht in Frage.
      Das Tier ist ansonsten kern gesund, laut TA.
      Das mit per Hand füttern macht sie schon, ist zwar etwas umständlich, geht aber.
      Uns hätte vielmehr interessiert warum die Echse blind geworden ist. Kann es eine Mangelerscheinung gewesen sein oder doch eher purer Zufall?
      Wie gesagt, der TA hat keine Erklärung!!
      Bin gespannt auf weitere Antworten.
      Gruß
      Christian
      EGSA
      AG-Schlangen
      DGHT Regionalgruppe Büdingen

      Kommentar


      • #4
        Re: Blinde Bartagame

        Hallo,

        es muß ja nicht immer ein Fehler des Pflegers vorliegen.

        Welche Beleuchtung ist in dem Terrarium?

        Gruß Timo

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Blinde Bartagame

          Frager schrieb:
          Hallo,

          es muß ja nicht immer ein Fehler des Pflegers vorliegen.

          Welche Beleuchtung ist in dem Terrarium?

          Gruß Timo
          Hi Timo,
          Ich glaube das sie eine Repti Sun 5.0 und zwei Spotstrahler verwendet. Wie stark die Strahler sind weiß ich leider nicht, da ich sie auch nicht sehr oft sehe oder bei ihr bin. Inwiefern vermutest du da einen Zusammenhang?
          Gruß
          Christian
          EGSA
          AG-Schlangen
          DGHT Regionalgruppe Büdingen

          Kommentar


          • #6
            Re: Blinde Bartagame

            Hallo Domenico,

            na wenn die Agame mit der Vitalux aus zu geringer Entfernung "bestrahlt" wird, hat man schon mal Probleme mit den den Augen.

            Im Normalfall kann es Entzündungen geben, aber wenn man es mal an den Haaren herbeizieht, könnte das vieleicht auch eine Möglichkeit sein.

            Aber bei der von dir angegebenen Beleuchtung glaube ich nicht, dass es daran liegt.

            Gruß Timo

            Kommentar


            • #7
              Re: Blinde Bartagame

              Dann herrscht wohl weiter Ratlosigkeit.

              Trotzdem danke

              Tschüß und Gruß
              Christian
              EGSA
              AG-Schlangen
              DGHT Regionalgruppe Büdingen

              Kommentar


              • #8
                Re: Blinde Bartagame

                Wenns HQI Strahler sind evtl schon...
                Ich habe wegen der besseren Wärmeübertragung mal versuchsweise das Schutzglas einer 150 W HQi (UV Stop!) in meinem Uromastyxbecken gegen Drahtgaze ausgetauscht.
                Schon am nächtens Tag hatten beide Uromastyx geschwollene Augenlider und bekamen die Augen nicht mehr auf.
                Nach Reinstallation des Schutzglases und täglicher Gabe von künstlichen Tränen war das ganze Gott sei Dank bald wieder Ok. In den ersten Tagen waren die Tiere aber auch bei geöffneten Augen ganz offensichtlich sehbehindert!

                Also soo effektiv kann der UV Stop der heutigen Brenner dann wohl doch nicht sein.
                Vorsicht also!

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Blinde Bartagame

                  Hallo Ingo,

                  gut das Du das sagst. Ich bin gerade an einem neuen Terrarium und habe mir zwei 150 W HQI zugelegt. Die beiden die ich bekommen habe haben Milchglas. Wegen der besseren Ausbeute, habe ich gedacht, machste Gaze davor, da ja auf den Brennern UV-Stop steht.

                  Na dann schneiden wir gleich mal zwei neue Gläser.

                  Gruß Timo

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Blinde Bartagame

                    Hallo
                    nach allem was ich gelesen habe, kann ich die Beleuchtung als mögliche Ursache glaube ich ausschließen. Meine Bekannte verwendet weder HQL noch HQI!
                    Kann es nicht wirklich einfach nur ein Zufall sein oder gibt es bei solch einem Problem keine Zufälle?
                    Die Bartagame hat vor nicht all zu langer Zeit noch 15 Eier gelegt, aus welchen auch alle 15 Jungtiere geschlüpft sind. Wie schon mal erwähnt, ist die Echse laut TA ansonsten kerngesund. Ist schon alles ziemlich merkwürdig!! Bin gespannt ob jemand noch eine andere Vermutung hat.
                    Bis dahin bedanke ich mich schon mal für die bisherigen Antworten.
                    Gruß
                    Christian
                    EGSA
                    AG-Schlangen
                    DGHT Regionalgruppe Büdingen

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Blinde Bartagame

                      Hi.
                      Habe jetzt ein ähnliches Problem wie Ingo es hatte. Habe bei einer 70W HQI, bei welcher das Schutzglas fehlt, den Brenner erneuert. Zuerst war auch alles gut, doch seit gestern abend (3.Tag mit neuem Brenner) haben die Tiere im besagten Terrarium (1,5 m hoch) die Augen geschlossen. Fressen tuen sie zwar, wenn sie mal die Augen aufmachen, aber ansonsten liegen sie jetzt nur noch rum und öffnen nur gelegentlich die Augen.
                      Eine Kotprobe werde ich vorsichtshalber noch machen lassen. Dennoch interessiert es mich, was für "künstliche Tränen" Du zur Behandlung genommen hast, Ingo.
                      Gruß,
                      Christian.
                      ps: die Lampe ist jetzt erst mal außer Betrieb.

                      Edit:
                      Dabei fällt mir gerade auf, dass Ingo's Tiere geschwollene Augenlieder hatten...das fällt mir bei meinen gar nicht auf. Und sie machen ja auch gelegentlich die Augen auf, um nachzusehen, was um sie herum passiert. Naja, werde es jetzt mal beobachten und eine Kotprobe machen lassen. Wenigstens ein Tier macht die Augen wieder etwas länger auf. Und die Sehstärke scheint auch nicht eingeschränkt zu sein, da die Tiere mühelos das Futter erkennen und auch fressen. Was mich aber wundert, ist, dass sich der Zustand schlagartig veränderte. Zuerst hatten sich die Tiere die Bäuche vollgeschlagen und abends lagen sie dann in den Ecken und machten die Augen nicht mehr auf. Was noch anzumerken sei, ist, dass ein Tier schon etwa einen Tag früher die Augen schloss und sich von den anderen Tieren abgrenzte. Dieses Tier ist aber jenes, welches jetzt die Augen wieder länger offen hält und auch frisst (dies hatte es gestern nicht getan).

                      [[ggg]Editiert von spartakus am 30-06-2004 um 15:22 GMT[/ggg]]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X