Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perfektes Futtertier für Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Perfektes Futtertier für Bartagame

    hi,
    was wäre ein perfektes Futtertier für Bartagamen???

    Es sollte keinen großen aufwand machen (zb.Heuschrecken Wärmeaufwand) und nicht laut sein(Heimchen)ich weiss dass Schaben perfekt wären aber dann würde ich wohl gekillt werden.Steppengrillen züchte ich bereits.

    Was könntet ihr mir empfelen?

    [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 09:05 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: perfektes futtertier für bartagame

    ...Grillen... Heimchen... Heuschrecken... Zophobas... Schaben... Mäuse... Mehlwürmer... Wachsmaden... Fliegen... Spinnen... Tauwürmer... Schnecken... kleine Hamster... Küken... Rattenbabys ..........

    [[ggg]Editiert von sauromalix am 23-06-2004 um 20:12 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: perfektes futtertier für bartagame

      Ich glaube du suchst Lanalactoporca ovoponens ~l (mein Lateinlehrer möge mir verzeihen).

      Kommentar


      • #4
        Re: perfektes futtertier für bartagame

        Und was soll das sein???

        [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 09:06 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: perfektes futtertier für bartagame

          Frei übersetzt: Eierlegende Wollmilchsau -in der terraristischen Futterzucht auch SCHABE genannt

          [[ggg]Editiert von Ingo am 24-06-2004 um 14:52 GMT[/ggg]]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: perfektes futtertier für bartagame

            Ja aber wenn ich Schaben holen würde ,würde ich geköpft werden.

            Eine Zucht wie bei den Steppengrillen und Mehlwürmern sollte es sein(die ich schon züchte)wenig Arbeitsaufwand+kaum Geräusche. Natürlich sollte das Futtertier auch für Bartagamen geeignet sein.

            Hat niemand eine Idee???

            [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 09:07 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: perfektes futtertier für bartagame

              Frier das Futter doch ein!
              Ich nehme dafür z.B.Heuschrecken. das hat einige Vorteile: die sterben dir nicht weg, machen keinen Krack oder Dreck und du sparst Geld weil du große Mengen aufeinmal kaufen kannst und du hast immer was vorrätig.
              Lass die sich 2 Tage mit Grünzeug vollfressen und dann ab damit in die Gefriertruhe, am Besten in Heimchen-Dosen, da kannst du die wunderbar einzeln entnehmen.
              Den Agamen fällts gar nicht auf, und Nährstoffe verliert das Futter auch nicht! :-)

              Kommentar


              • #8
                Seit wann machen Heimchen denn Geräusche? Das ham die bei mir noch nie gemacht...
                Such doch mal in Internet, da wirst du fündig und kannst ja dann wählen was das beste für dich ist..
                mfg

                Kommentar


                • #9
                  Heimchen machen sehrwohl Geräusche!
                  Das sind doch diese Viecher, die immer zirpen, oder?? Oder hab ich mir dann immer Steppengrillen gekauft??? Das kapier ich nicht!?!

                  Kommentar


                  • #10
                    also ich habe heimchen und die sind ruhig... Die springen nur öfter mal gegen die Wand der Faunabox... und auch aus der Natur kenne ich es so das Grillen zirpen...

                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich kenn nur laute Heimchen (kommt eben aufs Alter an der Insekten), dafür sind Steppengrillen bei mir meist ruhiger. Ich dachte, so wäre das auch bekannt?!

                      Kommentar


                      • #12
                        Natürlich zirpen Heimchen und alle anderen erhältlichen Grillenarten (ausser Höhlengrillen) als männliche Imagines laut und ausdauernd.

                        Gruß
                        Ingo

                        P.S.: EIN perfektes Futtertier gibt es nicht. Die Vielfalt macht das Futter perfekt.
                        3-4 Insektenarten sollte das regelmäßige Angebot schon umfassen.
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Punkkitty Beitrag anzeigen
                          Also ich kenn nur laute Heimchen (kommt eben aufs Alter an der Insekten), dafür sind Steppengrillen bei mir meist ruhiger. Ich dachte, so wäre das auch bekannt?!
                          Ich kenne auch nur laute Heimchen, weil ich immer nur mittlere oder große kaufe.
                          Eigentlich habe ich immer nur Heimchen und keine Steppengrillen gekauft, aber einmal, als ich die Futtertiere in die Faunabox getan habe, las ich auf der Packung "Steppengrillen". Hatte ich wohl beim Kauf nicht gemerkt...aber als ich reingeschaut habe, fand ich, dass die Steppengrillen eh wie Heimchen aussahen.
                          ...Jetzt wollte ich fragen, ob sich Heimchen und Steppengrillen sehr ähnlich sehen???
                          Weiß nähmlich nicht genau, wie Steppengrillen aussehen!?! :ups:

                          Kommentar


                          • #14
                            Steppengrillen erinnern auf den etwas unscharfen Blick sehr an zu groß geratene Heimchen

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Oh...aso!
                              Und wie groß werden diese Viecher, ich meine Steppengrillen???
                              Ich überlege nämlich, ob man im Geschäft, die Heimchen in eine Dose gegeben hat, wo Steppengrillen oben steht...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X