Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perfektes Futtertier für Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Naja, Heimchen sehen bissle dicker gepanzert aus, hm? Also ich find immer, die sehen kräftiger aus und knacken mehr beim Draufbeissen .

    Kommentar


    • #17
      Oh, nagut, dannn hab ich ja eh immer Heimchen gekauft.
      Es knackt nämlich wunderschön, wenn der Kleine draufbeißt!

      Heute geh ich beim Dehner einkaufen und kaufe mir einen Topf mit Vogelmiere.
      Und dann schau ich auch welche Futtertiere der zur Zeit hat...würde mal gerne Grillen kaufen als Abwechslung!

      Kommentar


      • #18
        War am Fr beim Dehner einkaufen...der hatte aber keine Grillen!
        Dafür hab ich Mehlwürmer eingekauft, Vogelmiere, Katzengras, Sepiaschale und Heimchen.
        Das schmeckt ihm alles wunderbar. Als ich es reingestellt habe (ich mein das Katzengras und die Vogelmiere) hatte er sich gleich darüber gestürtzt. Die Sepiaschale habe ich kleingestantzt und in einer Schale ins Terrarium gestellt.

        Eine Frage noch:
        Wie oft darf man denn jetzt Mehlwürmer verfüttern. Auf jeden Fall nicht sehr oft, da sie sehr Fetthaltig sind,oder?

        Kommentar


        • #19
          Nicht oft. Alle ein, zwei Wochen ein paar Stück, in keinem Fall mehr.

          Beim Dehner kauf ich soweit es geht gar nichts mehr, deren ****Haltung untertstütz ich nicht.

          Kommentar


          • #20
            Ja...ich weiß, deren Haltung ist wirklich nicht sehr gut.
            Ich hab letztens 3-4 junge Bartagamen in diesem kleinen Terrarium gesehen und eine hatte einen abgeknabberten Schwanz gehabt!

            Trotzdem ist der Dehner nicht sehr teuer...auf jeden Fall billiger als der Fressnapf.

            Kommentar


            • #21
              Du unterstützt die Verkaufspolitik und damit auch die Haltebedingungen der Tiere mit jedem Kauf. Alternative: Online-Bestellungen oder selber züchten.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                Du unterstützt die Verkaufspolitik und damit auch die Haltebedingungen der Tiere mit jedem Kauf. Alternative: Online-Bestellungen
                ...da sieht man die Haltungsbedingungen nämlich nicht!

                ...oder selber züchten.
                ... was wohl die beste Lösung wäre.

                Kommentar


                • #23
                  Ich sprach nicht von den Haltungsbedingungen der Insekten

                  Kommentar


                  • #24
                    Heuschrecken "Einfrieren"

                    Hallo erstmal an alle.Bin Neu hier,und möchte mich kurz vorstellen:Bin 50 jahre,habe 3 Kaiserskorpione 1.2,und werde mir dermnächst Bartagamen noch zulegen.Bin Maurer von Beruf,und Intressiere mich hauptsächlich für Bartagamen,Skorpione,und,und;-),und möchte meine Kenntnisse hier etwas auffrischen
                    @Suii Das mit dem "Heuschrecken einfrieren" geht mir nicht ganz so in den Kopf,den gehen da nicht meistens die Nährwerte usw.verloren?Kann mir zb.nicht vorstellen,daß sich eine Bartagame auf ein eingefrorenes Tier stürzen wird,da es doch Jäger sindHast Du da schon Erfahrungen damit?gruß helmi50

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich denke er wird sie vorher auftauen und dann anbieten.Ich habe mal diese eingelegten Grillen gekauft in einer Konservendose,da haben meine sich regelrecht draufgestürzt,ich brauchte noch nicht mal damit wackeln.Aber da ich gehört habe das die nicht so gut sein sollen,hab ich es dann gelassen...Ich denke auch nicht das beim Einfrieren die Nährstoffe verloren gehen!!! LG Tina

                      Kommentar


                      • #26
                        Dar ich mich an meine Jugendzeit und meine Schwarze Wegameise Lasius Niger Farm erinnern konnte,hat ich mir überlegt mir wieder ein Formicarium anzuschaffen.

                        Dar nächste Woche auch noch mein neues Terrarium geliefert wird und ich gerne einen kleinen Ameisenhügel mit einbauen würde frag ich mich natürlich ob Ameisen wirklich als Futter geeignet sind?

                        Ich hab bis jetzt nichts Negatives aber auch noch nichts Positives drüber gefunden.


                        Zum klären der Ameinsenhügel soll nicht dauerhaft auf sein sondern über ein absperrbaren schlauch verbunden mit der Ameisenarena.

                        Meine frage wäre also kann man ab und an Ameisen verfüttern?

                        Erlich gesagt verfüttert hatte ich schon welche oder eher die Ameisen haben sich selber angeboten als sie ihr Lager im Terrarium aufgeschlagen hatten.

                        Gruß Achim

                        Kommentar


                        • #27
                          Ameisen

                          Zitat von Achim aus HH Beitrag anzeigen
                          Dar ich mich an meine Jugendzeit und meine Schwarze Wegameise Lasius Niger Farm erinnern konnte,hat ich mir überlegt mir wieder ein Formicarium anzuschaffen.

                          Dar nächste Woche auch noch mein neues Terrarium geliefert wird und ich gerne einen kleinen Ameisenhügel mit einbauen würde frag ich mich natürlich ob Ameisen wirklich als Futter geeignet sind?

                          Ich hab bis jetzt nichts Negatives aber auch noch nichts Positives drüber gefunden.


                          Zum klären der Ameinsenhügel soll nicht dauerhaft auf sein sondern über ein absperrbaren schlauch verbunden mit der Ameisenarena.

                          Meine frage wäre also kann man ab und an Ameisen verfüttern?

                          Erlich gesagt verfüttert hatte ich schon welche oder eher die Ameisen haben sich selber angeboten als sie ihr Lager im Terrarium aufgeschlagen hatten.

                          Gruß Achim
                          Hallo Achim,
                          ich zitiere aus dem Werk "Praxisratgeber - Futtertiere" von F.Bruse et al.:
                          "Eine wirklich als Futtertier geeignete Art ist uns nicht bekannt - nur zahlreiche infizierte Häuser! Wir können trotz wohlklingender Versprechungen nur dringend davon abraten."

                          vg Oskar_65

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo
                            online Bestellung sehe ich noch Skeptischer egal ob Futtertier oder Reptil usw,
                            Da ich nicht sehe wie die Tiere gehalten werden.
                            Schreiben und bebildern kann man viel .
                            Sicherlich ist das vielen egal aber schließlich sind das A Lebewesen also nicht egal
                            und B mag ich keine Kranken verdreckte Kannibalen verfüttern.
                            Ich kaufe meine dort wo sie in einem großen Terrarium gehalten werden .
                            Das ist ein zoogeschäft wo kein unterschied der Haltung und der Wertigkeit gemacht wird.
                            Ob nun für Futtertiere oder deren verspeiser.

                            Gruß Bärbel
                            Zuletzt geändert von martauschi; 30.03.2008, 22:41.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Achim aus HH Beitrag anzeigen
                              Dar ich mich an meine Jugendzeit und meine Schwarze Wegameise Lasius Niger Farm erinnern konnte,hat ich mir überlegt mir wieder ein Formicarium anzuschaffen.

                              Dar nächste Woche auch noch mein neues Terrarium geliefert wird und ich gerne einen kleinen Ameisenhügel mit einbauen würde frag ich mich natürlich ob Ameisen wirklich als Futter geeignet sind?

                              Ich hab bis jetzt nichts Negatives aber auch noch nichts Positives drüber gefunden.


                              Zum klären der Ameinsenhügel soll nicht dauerhaft auf sein sondern über ein absperrbaren schlauch verbunden mit der Ameisenarena.

                              Meine frage wäre also kann man ab und an Ameisen verfüttern?

                              Erlich gesagt verfüttert hatte ich schon welche oder eher die Ameisen haben sich selber angeboten als sie ihr Lager im Terrarium aufgeschlagen hatten.

                              Gruß Achim
                              Hallo
                              ich kann nur selber meine Erfahrungen dazu einbringen.
                              Meine Bartagame lebt den Sommer über in einem Freigehege mit zu ihrem Lieblingsbeutetieren zählten Ameisen. Sie hat keinen schaden daran genommen allerdings war die zeit der Aufnahme verschiedenster Beutetiere auf den Sommermonaten begrenzt.
                              Gruß Bärbel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X