Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen und andere?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Bartagamen und andere?

    Mal 100-200 cm hoch auf einen Stein zu klettern ist bei fast allen bodenbewohnenden Echsen üblich-das ist dann noch nicht gleich kletternde Lebensweise.
    ALso sollte man generell für größere Echsen auch nicht zu flach bauen.
    Das Becken halte ich für zu klein für die angegebene Gruppe.
    Bartagamen sind neugierig und Beissfreudig.
    Eine Vergesellscjaftung halte ich daher nur in riesigen Terrarien mit entsprechend robusten Bewohnern (T. rugosa) für evtl machbar, wenn der Halter auch schon entsprechend Erfahrung hat.
    Und sowas sagt der olle Vergesellschafter!
    Nebenbei bemerkt finde ich die Gruppenhaltung von Bartagamen bedenklich, so gerne sie auch praktiziert wird.
    Die Tiere leben in Freiheit solitär und ein Artgenosse ist nun einmal DER stressigste Konkurrent, der denkbar ist.
    Daher bin ich für Einzelhaltung.
    Und wenn ich mir die angeknabberten Schwänze und Zehen so vieler in Gruppen gehaltener Bartagamen ansehe, so denke ich , die Tierchen sehen das ähnlich.
    Ich würde diese Art (zwar u.U tatsächlich artfremd vergesellschaften -weil ich mir das mit entsprechnder Erfahrung zutraue ) getrennt halten und nur zur Paarung zusammensetzen.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Re: Bartagamen und andere?

      Hallo.
      alles gut und schön für die Bartagame,
      aber warum halten wir sie dann in terrarien?
      Sie wird nie den "Standartmaßen" bei uns Terra-Friks erreichen!
      <Und niemand kann sagen was sie brauch oder nicht.
      manch eine Bartagame sitzt einfach nur da,die andere springt durchs Terri..

      An Ingo:
      Bartagamen sind doch eigentlich ganz liebe und sensible Tiere-nehmen alles war.
      Warum sollen sie beißwütig sein??
      Vielleicht hast du deinen Finger zwischen dem Lebendfutter gehabt..
      Gruß Silke

      Kommentar


      • #18
        Re: Bartagamen und andere?

        Für Ventri1:
        Deine Länge vom Terrarium ist total ok.
        Nur die Tiefe und die Höhe müßtest du um mind 30cm erweitern.
        Wenn du mehr Möglichkeit zum erweitern des Terrarium hast,um so besser.
        Spiel nicht gleich mit dem Gedanken zur Vergesellschaftung!Beobachte erst mal deine Bartatgamen.
        Gruß Sylke

        Kommentar


        • #19
          Re: Bartagamen und andere?

          @ Sylke,
          man kann sehr wohl sagen, was Bartagamen brauchen und benötigen.Der Erkenntnisstand gerade zu P. vitticeps ist soo dürftig nicht!
          Bartagamen sind solitäre Tiere, die Artgenossen in erster Linie als Konkurrenten um Futter und Lebensraum betrachten.
          Des weiteren sind sie neugierig und fressgierig.
          Zum einen beissen sie "gern" in alles, was sich bewegt, zum anderen werden auch nicht paarungswillige Angehörige des anderen Geschlechtes als Konkurrenz betrachtet.
          Tatsache ist auch, dass ein signifikanter Anteil der in Gruppen gehaltenen Bartagamen die von mir genannten Verletzungen aufweist.
          Ich bleibe dabei: Obwohl nahezu 100% der BArtagamen in Terrarien gruppenweise gehalten werden, halte ich das für diese Art für nicth artgerecht.
          Einzelhaltung ist angebracht, es se denn, das Terrarium misst, sagen wir mal 3 Kubikmeter oder mehr bei über 2,5 QM Grundfläche.
          Und das sagt jemand, dem alle hier einen verwerflichen Hang zu Gesellschaftsterrarien zusprechen, der andererseits aber auf über 30 Jahre Echsenhaltung zurückblicken kann.
          Ich würde an Eurer Stelle drüber nachdenken.


          Gruß

          Ingo

          [[ggg]Editiert von Ingo am 11-07-2004 um 10:57 GMT[/ggg]]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Re: Bartagamen und andere?

            Hallo,

            ich finde auch das die Terrarienhöhe bei Bartagamen mindestens 70-80 cm betragen sollte, wenn nicht noch höher so 100 cm - 120 cm finde ich ideal, jedoch nicht nur wegen des Kletterns, sondern um eine ordentliche Beleuchtung sicher stellen zu können, was bei 50-60 cm Höhe einfach nicht geht.

            Die Höhe kann man dann auch gut dafür nutzen, einige Plattformen einzubauen (z. B. Sonnenplätze etc.).

            Auch die Breite sollte 70-80 cm mind. sein, damit sich die Tiere auch rühren können.

            Ich finde ein Terrarium kann nie groß genug sein nur bei einer Länge von 180 cm finde ich z. B. eine dauerhafte Haltung von vier adulten Tieren auch nicht angebracht, ich würde bei einer Länge von 200 cm höchsten 3 Tiere lieber 2 auf die Dauer halten bzw. werde ich das so nach meinem Umzug praktizieren alles andere halte ich für zu klein vorallem für adulte Tiere.

            Liebe Grüße
            Nicole
            www.hasi-schildi.de.vu

            Kommentar

            Lädt...
            X