Re: Bartagamen und andere?
Mal 100-200 cm hoch auf einen Stein zu klettern ist bei fast allen bodenbewohnenden Echsen üblich-das ist dann noch nicht gleich kletternde Lebensweise.
ALso sollte man generell für größere Echsen auch nicht zu flach bauen.
Das Becken halte ich für zu klein für die angegebene Gruppe.
Bartagamen sind neugierig und Beissfreudig.
Eine Vergesellscjaftung halte ich daher nur in riesigen Terrarien mit entsprechend robusten Bewohnern (T. rugosa) für evtl machbar, wenn der Halter auch schon entsprechend Erfahrung hat.
Und sowas sagt der olle Vergesellschafter!
Nebenbei bemerkt finde ich die Gruppenhaltung von Bartagamen bedenklich, so gerne sie auch praktiziert wird.
Die Tiere leben in Freiheit solitär und ein Artgenosse ist nun einmal DER stressigste Konkurrent, der denkbar ist.
Daher bin ich für Einzelhaltung.
Und wenn ich mir die angeknabberten Schwänze und Zehen so vieler in Gruppen gehaltener Bartagamen ansehe, so denke ich , die Tierchen sehen das ähnlich.
Ich würde diese Art (zwar u.U tatsächlich artfremd vergesellschaften -weil ich mir das mit entsprechnder Erfahrung zutraue
) getrennt halten und nur zur Paarung zusammensetzen.
Gruß
Ingo
Mal 100-200 cm hoch auf einen Stein zu klettern ist bei fast allen bodenbewohnenden Echsen üblich-das ist dann noch nicht gleich kletternde Lebensweise.
ALso sollte man generell für größere Echsen auch nicht zu flach bauen.
Das Becken halte ich für zu klein für die angegebene Gruppe.
Bartagamen sind neugierig und Beissfreudig.
Eine Vergesellscjaftung halte ich daher nur in riesigen Terrarien mit entsprechend robusten Bewohnern (T. rugosa) für evtl machbar, wenn der Halter auch schon entsprechend Erfahrung hat.
Und sowas sagt der olle Vergesellschafter!
Nebenbei bemerkt finde ich die Gruppenhaltung von Bartagamen bedenklich, so gerne sie auch praktiziert wird.
Die Tiere leben in Freiheit solitär und ein Artgenosse ist nun einmal DER stressigste Konkurrent, der denkbar ist.
Daher bin ich für Einzelhaltung.
Und wenn ich mir die angeknabberten Schwänze und Zehen so vieler in Gruppen gehaltener Bartagamen ansehe, so denke ich , die Tierchen sehen das ähnlich.
Ich würde diese Art (zwar u.U tatsächlich artfremd vergesellschaften -weil ich mir das mit entsprechnder Erfahrung zutraue

Gruß
Ingo
Kommentar