Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen-Überwinterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen-Überwinterung

    Hallo,

    mal eine Frage zur Überwinterung von Bartagamen (Reptilien allgemein).

    Mir gefällt es eigentlich nicht, dass ich meine Mitbewohner (Bartagamen-p.vitticeps und Stachelleguane-s.cyanogenes) im Winter in den Schlaf schicken soll. Da hat man mal richtig Zeit, hockt mehr in der Wohnung als im Sommer und dann sowas.

    Gibt es eigentlich Erfahrungswerte?
    Ist es für die Tiere wirklich schlechter?

    Das Züchten interessiert mich hierbei nicht, es geht lediglich um die Gesundheit der Tiere.

    Danke

    Gruß Timo



  • #2
    Re: Bartagamen-Überwinterung

    Hallo Timo,
    die Winterruhe gehört nun einmal zum natürlichen Jahresablauf einiger Tiere. Die Winterpause sollte den Tieren die der Freiheit entnommen wurden auf jeden Fall gegönnt werden (wenn es ihrer Klimazone entspricht). Bei den Bartagamen ist es nicht zwanghaft notwendig, aber da sie im Allgemeinen nicht zu den hyperaktiven Echsen gehören, würde dir der Unterschied kaum auffallen und sie wären wiederstandsfähiger und hätten eine etwas höhere Lebenserwartung.
    Grüße Timm

    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 26-07-2004 um 11:58 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen-Überwinterung

      Hallo Tim,

      meine Bartagamen halten jedes Jahr Winterruhe und ich finde es ist schon ein gravierender Unterschied zu der aktiven Zeit.
      Meine Tiere verkriechen sich für ca 8 Wochen komplett in ihren Höhlen. Wenn ich Glück habe sehe ich sie mal zum Wassernapf laufen und das war es dann schon.
      Sind Bartagemen in der aktiven Zeit auch so träge, dann kann nur irgendetwas in den Haltungsbedingungen nicht stimmen, oder die Tiere haben Parasiten.

      liebe Grüße
      Steffi E.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen-Überwinterung

        Hallo Steffi,
        das liegt wohl eher im Auge des Betrachters, denn wenn ich meine Physignathus leseurii, Laudakia s. b. oder die Japalura im Verhältnis sehe, ändert sich ihr Grundverhalten (das der Pogona) innerhalb der Winterruhe nicht allzu drastisch.
        Grüße
        Timm

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagamen-Überwinterung

          Hallo Timm,
          Hallo Steffi,

          Vielen Dank für die Antworten, ich habe die Beiden erst seit zwei Tage und es sind NZ 04. Sie sind auch jetzt noch im Aufzuchtbecken, aber man kann ja nicht früh genug planen.

          Habe halt überhaupt keine Lust, auf die Tiere zu verzichten und werde sie auch nicht in den "Winterschlaf" schicken, solange mir nichts wirklich negatives zu Ohren kommt.

          Gruß Timo

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagamen-Überwinterung


            Hallo Timo,

            Bartagamen sollten aber eine Winterruhe halten. Ich finde es nicht gut wenn Du sie nicht in die Winterruhe läßt.
            Einige Tiere gehen auch selbständig, bei voller Beleuchtung, in die Winterruhe.
            Läßt Du dann die Beleuchtung voll an, dann verbrauchen die Tiere sehr viel Energie und das schadet ihnen auch.
            Ich persönlich finde man sollte Tiere so artgerecht wie nur irgend möglich halten und da gehört die Winterruhe dazu.

            Grüße
            Steffi E.

            Kommentar

            Lädt...
            X