Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau - Styropor-Kleber ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwandbau - Styropor-Kleber ?

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei, eine Rückwand für meine beiden Pogonas zu basteln. Hier und auf anderen (verlinkten) Seiten habe ich ja auch schon viele helfende Infos gefunden (-:

    Eine Frage habe ich momentan aber noch.

    Ich werde die Sitzflächen sowohl mit V-förmig zulaufenden kleineren Styroporplatten von unten absichern als auch eine Verbindung durch einen Dübel Rückwand und sitzfläche verbinden. Aber dennoch muß ja ein Klebemittel verwendet werden.
    In manchen Beschreibungen habe ich von Styropor-Kleber zu diesem Zweck gelesen, in anderen von Aquariensilikon.

    Alle anderen Arbeiten wollte ich mit Silikon machen. Aber hier bin ich mir nicht sicher, ob der Kleber besser halten würde.
    Ich habe aber Bedenken wegen möglicher Ausdünstungen. Auf dem Kleber steht, daß er säure-und alkalifrei sei und ausgehärtet "umweltneutral" und "unbedenklich für Anwender und Umwelt".
    Aber im Terrarium???

    Lieben Gruß Ricarda

  • #2
    Re: Rückwandbau - Styropor-Kleber ?

    Hallo,
    was für ein Kleber ist es denn? (Wenn du mit Fliesenkleber gestalten willst, ist das nach dem Aushärten aber praktisch egal: da wandert nichts durch...).
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwandbau - Styropor-Kleber ?

      hi,

      also ich habe in meinem alten terrarium damals auch große liegeflächen gehabt die weit in den raum ragten..

      ich habe diese nur mit silikon verklebt und nach dem trocknen hielt es schon bombenfest, d.h. wenn ich gewackelt hätte wäre eher das styrophor gebrochen als der kleber von der wand gerissen...
      ausserdem wird das ganze ja noch viel stabiler durch die schichten gips bzw. fliesenkleber...

      Kommentar


      • #4
        Re: Rückwandbau - Styropor-Kleber ?

        Danke für die schnellen Antworten!

        Wenn die Liegeflächen auch mit dem Aquariensilikon bombig fest werden, muß ich mir über die eventuelle Schädlichkeit von dem Kleber ja keine Sorgen mehr machen!

        Und ich werde das Ganze ja auch den Flex-Fliesenkleber bearbeiten.

        Ich hab nur so einen Horror davor, die Rückwand endlich fest im Terrarium zu haben, und dann brechen die Liegeflächen ab... bislang habe ich nur einen nicht festinstalierten "Berg" darinstehen, den ich aber auch schon so gebaut habe...

        Lieben Gruß Ricarda

        [[ggg]Editiert von Cadi am 16-08-2004 um 15:01 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Cadi am 16-08-2004 um 15:01 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Cadi am 16-08-2004 um 15:01 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Rückwandbau - Styropor-Kleber ?

          da brauchst keine Angst haben!

          die meisten guten Kleber halten mehr als das Styropor.

          Ich persönlich verwende am liebsten Baukleber, ist in den gleichen Katuschen wie Silikon verfügbar, absolut ungiftig, und unzersörbar.

          Baukleber wird auch von einigen Herstellern Montagekleber genannt, und ist eigenlich in jedem Baumarkt erhältlich

          Kommentar


          • #6
            Re: Rückwandbau - Styropor-Kleber ?

            Ich nehme immer Pattex Montagekleber. Der hält Bombenfest und ich brauchte nicht mal Dübel, Nägel oder sonstiges mit in die Liegefläschen stecken.

            Kommentar


            • #7
              Re: Rückwandbau - Styropor-Kleber ?

              Hallo!

              Bis jetzt schaut mein Werk ganz anständig aus!!!!
              Eine Schicht Flex-Fliesenkleber ist auch schon drauf, ich kann es kaum abwarten, wenn es so weit ist, daß ich mit der Farbe loslegen kann.

              Danke für eure Tips!

              LG Ricarda

              Kommentar

              Lädt...
              X