Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

    Hi Zusammen,

    ich hab Mitte August zwei Bartagame (Pogona vitticeps) zum Geburtstag bekommen, beide rund 3 Monate alt - sie haben mir auch gleich auf Anhieb gefallen und ich hab mich gleich dazu eingelesen.

    Heute war ich bei dem Züchter, von dem sie gekauft wurden. Der hat ganz kleine (ca. 2 Wochen), welche mit ca. 2 Monaten und 3 große (5 - 7 Jahre). Als ich dann feststellte, wie groß (und in meinen Augen nicht mehr schön) die Bartagame werden, hab ich mir nun überlegt evtl. eine kleinere Art zuzulegen.

    Sie sollten ausgewachsen etwas mehr als die (Körper-)Größe haben, wie meine 3 Monate alten Bartagame (24cm, 10cm, 14cm) haben.

    (Längenangaben: Gesamt, Körper-Rumpf, Schwanz)

    Laut
    http://www.agamen.de/agamen/bartagam.html
    sehe ich da folgende passende Arten:

    Pogona henrylawsoni (30cm, 13cm, 17cm)
    Pogona microlepidota (39cm, 14cm, 25cm)
    Pogona nullarbor (30cm, 11cm, 19cm)

    (Längenangaben: Gesamt, Körper-Rumpf, Schwanz)

    Soweit ich das jetzt gesehen hab, sind die henrylawsoni noch am bekanntesten - u.a. als "Zwergbartagame". Die minor - die ich gar nicht aufgeführt hab - sollen ja ganz ganz selten sein.

    Wie sieht es da mit microlepidota, nullarbor aus? Und in wie weit unterscheiden sich alle drei Arten von meinen 3 Monate alten P. vitticeps?

    Vielen Dank für euere Antworten,
    Thomas

  • #2
    Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

    ...noch ganz vergessen:

    Wer kennt Zücher und oder Börsen im Raum zwischen München, Nürnberg, Regensburg?

    Ein (erfahrener) Züchter wäre mir natürlich lieber - allein schon wegen dem Börsenstress...

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

      Ich drücke es mal freundlich aus..
      da sieht man wieder was man mit Tieren als Geburtstaggeschenk alles anrichten kann.
      Ich finde es absolut und verantwortlich ein Tier zu verschenken und vorallem ein Tier wo exotisch ist und verhältnismässig nicht einfach zu händeln.Was denken sich solche Leute überhaupt?
      Wenn du dich eingelesen hast müsstest du doch eigentlich wissen wie so ein Tier aussieht, wenn es gross ist. Eine Pogona vitticeps wird doch auch nur ca. 50 cm gross - im gegensatz zu Iguana iguana.
      Sorry tut mir leid für das Tier
      Gruss Franzi

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

        Hi franzi,

        ich hab die beiden auch "erst" 2 Wochen und wenn man dann hört die werden noch ungefähr doppelt so groß, dann hat man ne ganz andere Vorstellung als das, was ich dann gesehen hab.

        Nur ca. 50 cm ist mir persönlich aber zu groß und ich finde das diese Tiere dann nicht mehr schön aussehen.

        Ich kümmere mich ja auch um die Tiere und achte auf artgerechte Haltung, entsprechende Temperaturen, Luftfeuchte, Reinigung usw.

        Wieso tut dir das Tier leid? Soll ich es behalten und mich dann irgendwann nicht mehr an ihm erfreuen?

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

          Ich meinte eher die problematik mit dem Tier verschenken, ich persönlich halte es für total verwerflich. Wenn ich jemanden ein Tier schenken würde, würde ich es als Gutschein eingehüllt in einem Fachbuch/-literatur/ o.ä. verschenken und auch erst die reaktion des geschenkten abwarten.
          der Acathosauro capra gefällt mir persönlich auch sehr gut und der wäre auch nicht so teuer wie ein Pogona henrylawsoni.
          Gruss Franzi

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

            ThomasFeyrer schrieb:
            Hi franzi,

            ich hab die beiden auch "erst" 2 Wochen und wenn man dann hört die werden noch ungefähr doppelt so groß, dann hat man ne ganz andere Vorstellung als das, was ich dann gesehen hab.

            Nur ca. 50 cm ist mir persönlich aber zu groß und ich finde das diese Tiere dann nicht mehr schön aussehen.

            Ich kümmere mich ja auch um die Tiere und achte auf artgerechte Haltung, entsprechende Temperaturen, Luftfeuchte, Reinigung usw.

            Wieso tut dir das Tier leid? Soll ich es behalten und mich dann irgendwann nicht mehr an ihm erfreuen?
            Genau das finde ich sehr schade! Alle Jungtiere, egal was für eine Tierart, sehen "süß" aus.
            Aber man sollte schon beim Kauf beachten wie groß die ausgewachsenen Tiere werden, um sie artgerecht halten zu können.

            Was ist denn das für eine eigenartige Idee jemanden der sich absolut nicht mit
            Reptilien auskennt zwei Bartagamen zum Geburtstag zu schenken?

            Oder hast du dir Bartagamen gewünscht?
            Wenn du wirklich denkst du hast an
            ausgewachsenen pogona vitticeps keine Freude,dann würde ich einen guten Platz für sie suchen.
            Und dann aber wirklich Fachliteratur wälzen!
            Nicht sofort "Ersatztiere" kaufen!

            Vielleicht überlegst du es dir auch noch mal?
            Grüße Feli

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

              Hi

              Also,Micropledia ist sogar in Australien selten und wird da nur selten in der Freiheit gesehen !

              Nullabor ist zwar nicht selten,aber gibt auch keine Tiere außerhalb Australiens !

              Minor gibt es auch nur 2 Exemplare in Deutschland,musst du viel ausgegeben um die zu bekommen !

              Vergiss alle Arten außer henrylawsoni und vitticeps !

              Wie groß ist dein Vitticeps Terrarium ?

              Was hast du für Technik und Beleuchtung ?

              Mit was fütterst du deine Vitticeps ?

              Hast du irgendwas über sie gelesen ?


              Pogona henrylawsoni wird aber auch größer als deine Vorstellungen !

              Ich finde es auch unverantwortlich....

              Kann ich echt nicht verstehen !!!!!!

              Yannick

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

                Auf meiner HP, kannst du Dir ein paar Fotos von ausgewachsenen Henrylawsoni ansehen.
                Ausgewachsen sind sie gleich "schön" wie die grösseren Vitticeps.
                Bevor du, dir neue Tiere zulegst lies dich bitte gut ein und überlege was das richtige für dich wäre - ist besser für die Tiere und für dich.
                Gruss
                Toni

                PS: Wenn du danach, noch an Henrylawsoni interessiert bist, schreib mir ein Mail, du müsstest PLZ 8 sein, da habe ich eine Adresse.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

                  Yannick schrieb:
                  Wie groß ist dein Vitticeps Terrarium ?
                  Was hast du für Technik und Beleuchtung ?
                  Das derzeitige, das ich "mit dazu" bekam hat 60x40x30 (LxHxT) - war ein Set vom Tierhandel, der meinte das wäre optimal.
                  Mit drin war:
                  - Heizstein
                  - EURO-LIGHT (L 15W REPTIL) für UVA/UVB
                  - 40 W Spotstrahler

                  Ich weiß, dass dies für die Tiere noch zu wenig ist - Helligkeitsmäßig - allerdings ist in diesem kleinen Terrarium leider kein Platz für zusätzliche Beleuchtung ;-(

                  Die einzige Meßanzeige, die drin war, war ein Klebethermometer an der Glasscheibe. Habe mir hier gleich ein elektronisches Thermo-/Hygrometer mit großer Anzeige geholt. Das zeigt 28°C an, das Klebethermometer schon 32°C...

                  Ich plane daher ein Terrarium im Eigenbau mit folgenden Daten:
                  - Größe 120x70x100 (LxHxT)
                  - 150W HQI-Strahler
                  - Heizstein
                  - mehrere Sunspots

                  Ich plane, dieses Terrarium in die Wand einzubauen. Die Seiten- und Rückwand plane ich selbst aus Styropor, Gips, Epoxydharz & Co. zu bauen, das ganze komplett als Wüstenlandschaft mit Sandstein-Look, verschiedenen Ebenen, Höhlen, Bademöglichkeit und verschiedenen Sandfarben.

                  Yannick schrieb:
                  Mit was fütterst du deine Vitticeps ?
                  Salate und Obst sowie frisch gefangene Heuschrecken/Grashüpfer (haben hier ein Feld, da hat man ruck-zuck an die 20 Stück gefangen), Heimchen, Vitamin-Pulver.

                  Yannick schrieb:
                  Hast du irgendwas über sie gelesen ?
                  Bisher rein im Internet. Dazu über Herkunft, Arten, Futter, Haltung, Verhalten, Krankheiten u.s.w. - habe mich also umfassend informiert.
                  Bin über gute Buch- oder Linkempfehlungen bin ich aber immer sehr dankbar!

                  Yannick schrieb:
                  Pogona henrylawsoni wird aber auch größer als deine Vorstellungen !
                  Wieso denkst du das? Was ich bisher an Größen und Gewicht gelesen hab kommt es sehr gut hin, noch ein paar cm größer als meine bisherigen.

                  fool*franzi schrieb:
                  Wenn ich jemanden ein Tier schenken würde, würde ich es als Gutschein eingehüllt in einem Fachbuch/-literatur/ o.ä. verschenken und auch erst die reaktion des geschenkten abwarten.
                  Das wäre wohl das bessere gewesen, aber jetzt ist das Kind leider schon in den Brunnen gefallen. Ich hab durch dieses Geschenk ein sehr großes Interesse an den Tieren entdeckt und will es jetzt eben richtig machen, daher wende ich mich ja auch an euch in diesem Forum.

                  little-dragon schrieb:
                  Auf meiner HP, kannst du Dir ein paar Fotos von ausgewachsenen Henrylawsoni ansehen.
                  Danke dir! Das folgende Foto davon zeigt ja ein 1 Jahr altes Tier und mit solch einer Größe rechne ich bei den Henrylawsoni, etwas größer wäre auch kein Problem:
                  http://home.teleport.ch/mut/zba/pics06-gast01/pogonahl-kis-040321-21.jpg


                  Danke für euere Hilfe!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Re: Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

                    Hi

                    Lass den Heizstein draußen !

                    Wie oft bestrahlst du deine Tiere ?

                    Behalte die Vitticeps,sind doch nicht soo groß !

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

                      Wenn du schon ein grösseres Terrarium Planst ,dann bitte ab 150cm länge aufwärts.

                      Da besteht auch kein Unterschied zwischen p.vitticeps und p.henrylawsoni.

                      Die p.henrylawsoni sind aktiver als die p.vitticeps ,und brauchen daher ,obwohl sie etwas kleiner bleiben, ein grosses Terrarium.

                      Wenn ich mich recht entsinne , entsprechen deine angestrebten Maße nichtmal den Mindestanforderungen ( welcher meiner meinung nach immer noch ein schlechter scherz sind).

                      Also bitte : mehr grösse .. den Tieren zuliebe.....

                      mfg


                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

                        Das Tier auf dem Foto ist einjährig und hat etwa die Grösse von 24 cm. Unter den Familienfotos sind die Erwachsenen Tiere - sie sehen etwas plumber aus.
                        http://home.teleport.ch/mut/zba/04-fotos/04-fotos03.htm

                        gruss
                        Toni

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

                          Yannick schrieb:
                          Lass den Heizstein draußen !
                          Wie oft bestrahlst du deine Tiere ?
                          Wieso den Heizstein draußen lassen?
                          Soweit ich gelesen haben, hilft er ihnen bei der Verdauung und sie sitzen auch gerne nach dem Essen drauf.

                          Ich hab derzeit zwei Zeitschaltuhren, die erste für die Röhre + Heizstein die rund 12 Stunden an sind und der Spot ist ca. 6 Stunden in wechselnden Intervallen an um einen Tagesverlauf zu simulieren.

                          razor schrieb:
                          Wenn ich mich recht entsinne , entsprechen deine angestrebten Maße nichtmal den Mindestanforderungen.
                          Wie lauten denn die Mindestanforderungen?
                          Laut http://www.happy-bartagame.de/allgemein.html sind es "Es sagt aus, dass man die Kopf-Rumflänge (bei P.vitticeps ca.20-25cm) für die Länge des Terrariums mit dem Faktor 5 für die Breite mit 4 und für die Höhe mit 3 multiplizieren soll."

                          Bei meinen Tieren mit einer KRL von derzeit 10 cm ist 60x40x30 also gerade noch ausreichend.
                          Das was ich in Planung habe hat zwar nur eine Länge von 120, aber dafür ja eine Breite von 100 - im Gegensatz zu den meisten mit nur einer Breite von ca. 60 cm.

                          Oder denkt ihr, das ist noch zu klein?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bartagame / Zwergbatagame / Züchter

                            Ne,Bartagamen verbinden Wärme mit Licht,sldo kann es da zu übeln Verbrennungen beim Heizstein kommen !

                            Hast du kein HQI ?

                            Oder ne Osram Vitalux ?

                            Ich finde das Terrarium auch zu klein !

                            Yannick

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X