Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand helfen:
    mein P.vitticeps Pärchen,das ich seit Juni dieses Jahres besitze, verhält sich merkwürdig. Beide fressen und kotn,aber sie liegt nur auf dem oberenPlateau rum und kommt dann runter,um sich in der Korkhöhle einzugraben,er bleibt fast den ganzen Tag und z.T. auch nachts nur unter einer Holzwurzel vergraben.

    Ich habe hier nun schon gelesen,dass einige Tiere bei zu waremn Temperaturen so reagieren.

    Aber wie lange kann man bei diesem "Sommerschlaf"als normal bezeichnen?
    Und woran könnte es noch liegen bzw. was kann ich tun?

    Danke schon mal für eure Antworten

  • #2
    Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

    ~h
    Im Buch "Bartagamen" von Köhler, Grießhammer & Schuster hab ich gelesen, dass einige Individuen (besonders aus dem nördl. Australien) oftmals eine mehrwöchige Ruhephase während der besonders warmen Zeit einlegen (S. 95). Solange sich keine Anzeichen von Parasiten, Stress oder Erkrankungen finden lassen, wäre das völlig normal.
    Wenn deine Tiere noch normal fressen und koten, würd ich an deiner Stelle mal ne Kotuntersuchung machen lassen. Vielleicht sind sie ja aufgrund von Parasitenbefall etwas inaktiv und geschwächt?
    Ich ärgere mich, dass ich dass bei meinen beiden nicht gemacht habe, bevor sie sich so plötzlich vergraben haben. Sie sind nun schon seit 3 Wochen in selbstgegrabenen verschlossenen Höhlen komplett von der Bildfläche verschwunden und ich mach mir Sorgen, ob alles o.k. ist. Einen eventuellen Befall von Parasiten bekomme ich also erst mit wenn die Tiere wieder da sind (hoffentlich ist es da nicht schon zu spät :~( )
    kann dir also nur raten - mach es besser als ich !
    Cu
    Silke

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

      Hallo,
      die beiden hatten vorher Würmer und Kokizidien,aber die sind nach erfolgreicher Behandlung und zweimaligen Kontrollkotproben danach endlich weg.

      Ich versteh das nun auch nicht,warum die jetzt eine "Winterruhe"machen wollen ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

        Hi,

        .. Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Derzeit legen viele Tiere eine quasi "Sommerruhe" ein. Auf jeden Fall das Terrarium Set-Up lassen wie es ist.

        Greetz
        Micra

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

          micra schrieb:
          Auf jeden Fall das Terrarium Set-Up lassen wie es ist.
          Greetz
          Micra
          Ich würde aber auf jeden Fall einmal die Lufttemperatur messen. Wenn die aufgrund der warmen Witterung und der zusätzlichen Beleuchtung/Beheizung zu warm ist, würde ich die Temperatur ein wenig reduzieren.
          Liebe Grüße
          Karsten

          Kommentar


          • #6
            Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

            Hi Karsten,

            .. ich gehe natürlich davon aus, daß das Set-Up temeratur- und luftdruckmäßig paßt. Wenn nicht, muß man selbstverständlich tätig werden.

            Greetz
            Micra

            Kommentar


            • #7
              Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

              Hallo,
              danke für die Tipps.
              Unser Männchen ist heute das erste mal wieder freiwillig rausgekommen und hat Karotte gefressen.

              Wenn es sehr warm wird,schalte ich einen schwächeren Spot rein,dann geht die Temperatur schon was runter.

              Kommentar


              • #8
                Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

                ~h
                hab mein Setup auch gelassen, wie es war und meine Tiere sind seit 3 Wochen unter der Erde. Hab nur den 100W Spot ausgeschaltet, da er auf die Temperatur in den verschlossenen Schlafhöhlen keinen Einfluss hat (ist in einer ganz anderen Ecke) O.K. ??.

                Die Müdigkeit hat bei meinen Beiden nach ausgedehnten Sonnenbädern im Außenterrarium angefangen. Sollte der Wechsel - Sommersonne /Terrarium diese Sommerruhe auslösen??
                (ist ja doch ein anderes Lichtspektrum - trotz HQI)

                lG
                Silke

                Kommentar


                • #9
                  Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

                  Hallo,

                  habe noch einmal eine Frage zu der sogenannten Sommerruhe:

                  ich habe meine Bartagamen (beide ca. 9 Monate alt) vor drei Wochen zum ersten Mal die "richtige" Sonne genießen lassen, was beiden auch sehr gut gefallen hat. drei Tage hintereinander (also, einige Sonnenstunden jeweil) saßen sie draußen und waren dabei auch relativ entspannt nach den ersten Schrecken bei vorbeifliegenden Vögeln.
                  Als ich sie dann einen Tag wieder nur im Terrarium hatte, weil das Wetter nicht so gut war, verkroch sich mein Weibchen unter einer Holzröhre und blieb dort die nächsten Tage. Das Männchen war zwar auch ruhiger, aber da er eh ein sehr relaxter Typ ist, fiel das bei ihm nicht so auf. Sie fraß auch einige Tage nichts und hat erst nach drei Wochen jetzt wieder angefangen, jeden Tag etwas aktiver zu werden.
                  Kann das an der Umstellung von den Lampen zur richtigen Sonne gelegen haben? Hat sie eine kurze Sommerruhe eingelegt oder war sie durch den ersten Freilandaufenthalt verängstigt und gestresst?
                  Ich war natürlich die ganze Zeit bei den beiden, als sie draußen waren, also weiß ich, dass es ihnen dort gefallen hat und nichts passiert ist.
                  Beim Tierarzt waren sie auch gerade, also bin ich sicher, dass sie gesund sind.
                  An den Terrariumbedingungen hat sich nichts geändert, was meine Kleine hätte verunsichern können und vorher waren beide völlig normal und aktiv.

                  Kann mir einer sagen, ob er so etwas schon einmal erlebt hat und was es sein könnte? Muss ich mir Sorgen machen, wenn sie sich wieder verkriecht (ist gerade seit drei Tagen wieder ein wenig aktiver)?

                  Gruß

                  [[ggg]Editiert von Annillia am 25-06-2005 um 02:16 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

                    Wenige Tage zurückziehen kann schon ein Zeichen für Streß sein- vielleicht "vermißt" sie ja einfach nur die Sonne;-)
                    Zu Beginn der Freilandsaison brauchen die meisten Bartagamen einfach ein wenig Zeit um sich umzugewöhnen. Hast Du mal die Temperaturen im Terrarium gemessen? Bei den momentanen sehr heißen Witterungsverhältnissen können die Temperaturen im Terrarium die physiologische Temperatur überschreiten- dann heißts nach und nach Lampen ausschalten,...
                    Liebe Grüße
                    Karsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Winterruhe-Sommerruhe bei P.vitticeps?

                      Hi,

                      bin beruhigt, dass es wirklich an der Umstellung an die "richtige" Sonne liegen kann.
                      Kontrolliere im Terrarium sowieso jeden Tag die Temparatur und Luftfeuchte. Aber diese drei Grad mehr, die die beiden haben, werden schon nicht so schlimm sein. Ich belüfte und stelle den Spot ab, sobald die Temperatur um mehr als drei Grad über "normal" steigt im Terrarium, also ist es bei ihnen eigentlich ganz gut auszuhalten, denke ich. Außerdem habe ich meinen Spot gerade gegen einen kleineren getauscht, um die Temperaturen nicht ganz so hoch zu treiben und den Rest der Beheizung der Sonne zu überlassen.

                      Danke schon mal und Gruß

                      [[ggg]Editiert von Annillia am 26-06-2005 um 11:47 GMT[/ggg]]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X