Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen über Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen über Bartagamen

    Habe mal ein paar Fragen über Bartagamen,da ich mir welche zulegen möchte:
    1.Was für eine Terrariengröße brauche ich?
    2.Welche Beleuchtung welcher Untergrund?
    3.Wie oft sie gefüttert werden?
    4.Wie oft man das Terrarium putzen muss, bzw Bodengrund auswechseln muss?
    Am besten fände ich es wenn ihr aus eurer eigenen Erfahrung sprechen würdet da ich das für am besten halte.Ich danke euch schon mal im vorraus über eure Antworten, natürlich werde ich mir auch noch ein Buch zulegen über Bartagamen.

  • #2
    Re: Fragen über Bartagamen

    Hallo Johnny15!

    1. Am besten mindestens 120 x 60 x 60 cm
    2. Je heller, desto besser. Bei Terrarien dieser Größe kannst Du HQI-Strahler verwenden, aber auch Leuchtstoffrören sind in Ordnung. Mit einem Spot mußt Du lokal ca. 50°C erreichen. Als Bodengrund kannst Du Spielkastensand verwenden, den Du ca. 15 cm hoch einfüllst.
    3. Ich füttere einen Tag pflanzliche Nahrung, am nächsten Tag tierische Nahrung und mache dann einen Tag Pause.
    4. Bartagamen können mächtig viel sch... Deshalb solltest Du am besten Spielkastensand verwenden, weil Du dann mit einer Katzenkloschaufel alles rausholen kannst. Das mußt Du evtl. täglich machen, weil der Kot manchmal enorm stinkt. Generalreinigung sollte etwa alle 3 Monate sein, aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen (wie bei den anderen Punkten auch).

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen über Bartagamen


      Hallo
      Um welche Art Bartagamen handelt es sich eigentlich ?
      zu 1.:
      120 * 60 * 60 ist definitiv zu klein für
      Pogona vitticeps!!
      Ein Paar sollte mindestens in einem 180 * 70 * 100 cm( l * b * h ) großen Terrarium gepflegt werden. die obigen Maße eignen sich evtl. für die Zwergbartagamen !!
      Beleuchtung 1 mal 150 Watt HQI, 1 - 2 Spots,
      UV -Beleuchtung : entweder OSRAM Ultravitalux ( 3 mal wöchentlich für ca. 30 Minuten ) oder für einen Sonnenspot einen UV - Strahler ( z.b.. T-Rex Active Heat ) wählen !!
      Fütterung: 3 mal wöchentlich Insekten, täglich biete ich Grünfutter an.
      In Zeiten der Trächtigkeit bekommen meine Weibchen auch mal eine nackte Maus, wegen des hohen Ca.- Gehaltes.
      Gruß
      Tom

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen über Bartagamen

        Also ich habe bis jetzt nur etwas über Pogona vitticeps gelesen, sind NZ von Zwergbartagamen genauso leicht zu erwerben oder eher seltener?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Fragen über Bartagamen

          JOHNNY15 schrieb:
          Also ich habe bis jetzt nur etwas über Pogona vitticeps gelesen, sind NZ von Zwergbartagamen genauso leicht zu erwerben oder eher seltener?
          Hi Johnny,

          genauso leicht zu erwerben, aber teurer.
          Zu allem anderen wurde ja schon was gesagt, ach ja, eins noch: auch wenn du lieber Infos aus erster Hand willst, ein Buch über Bartagamen ist durchaus zu empfehlen.

          Liebe Grüße
          Kathy

          [[ggg]Editiert von seven am 20-09-2004 um 08:06 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Fragen über Bartagamen

            Werde ich mir natürlich auch noch zulegen.

            Kommentar

            Lädt...
            X