Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachwuchs Pogona Henrylawsoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Nachwuchs Pogona Henrylawsoni

    Hallo Lili,

    die Fliegen gibts als Terflies oder Krulfliegen zu kaufen (wenn du nicht weißt wo, schreib mir mal ne Mail - dann kann ich ne Bezugsquelle nennen). Du meinst bestimmt Wachsmaden - die kannst du zur Abwechslung ruhig auch mal füttern, aber für SChlüpflinge sind dei eigentlich zu groß.

    Liebe Grüße
    Kathy

    Kommentar


    • #17
      Re: Nachwuchs Pogona Henrylawsoni

      Terflies oder Krulfliegen sagt mir überhaupt nix. Wie sehen die Dinger aus?

      Ich habe jetzt jeden Tag versucht dem 2. Schlüpfling was zu füttern aber leider ohne Erfolg Die meiste Zeit pennt er irgendwo herum. Ich halte mit einer Pinzette das Heimchen vor den Kopf und wackle herum aber das bringt alles nix. Was könnte ich noch versuchen. Mach mir echte Sorgen Ich habe auch schon 3x bestrahlt. 1x 5 Minuten, das zweite mal 7 Minuten und Gestern 10 Minuten.
      Der Zweite frißt jeden Tag 2-3 Heimchen und ist auch schon ein wenig dicker geworden. Ist das genug pro Tag?


      [[ggg]Editiert von Lili1980 am 29-09-2004 um 11:54 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Nachwuchs Pogona Henrylawsoni

        Hallo Lilli,

        die Fliegen sehen aus, wie normale Stubenfliegen - nur daß die Flügel aufgerollt sind und die Fliegen somit nicht fliegen können.
        2-3 Heimchen am Tag sind schon ok, nur das der andere gar nix frißt, ist schon komisch. Aber wirklich helfen kann ich dir da auch nicht. Hol dir doch mal beim TA Bioserin und gib ihm davon pro Tag etwas mit einer Spritze ins Maul. Das soll den Appetit anregen, vielleicht hilfts ja.

        Liebe Grüße
        Kathy

        Kommentar


        • #19
          Re: Nachwuchs Pogona Henrylawsoni

          Habe schon im Internet dieses Bioserin gesucht aber nichts gefunden. Kann es sein das es das nur in Deutschland gibt?
          Ich werde heute Abend einen Reptilienzoo bei uns in der Nähe anrufen, der züchtet auch selber, vielleicht kann mir der weiterhelfen.
          Weiß sonst niemand einen Rat? Es sind doch viele im diesem Forum die auch selber züchten. Ich bin bestimmt nicht die einzige der soetwas passiert.

          Kommentar


          • #20
            Re: Nachwuchs Pogona Henrylawsoni

            Hallo,

            also, ob´s das Bioserin nur in Deutschland gibt, weiß ich nicht. Frag da aber mal am besten beim TA. Falls es das bei dir nicht gibt (wo kommst du denn her?), gibts bestimmt was ähnliches. Früher hieß das Bioserin auch Boviserin (da wurde es aus Rindern gewonnen - seit BSE gibts das aber nicht mehr).

            Liebe Grüße
            Kathy

            Kommentar


            • #21
              Re: Nachwuchs Pogona Henrylawsoni

              Er hat gefressen!!! Bin soooo froh. Ich habe ihn Gestern mit einem Heimchen in eine Heimchenbox gesteckt und so hat er dann 2 Stück verputzt. Ich hoffe das er jetzt brav weiter frißt.
              Hab auch Gestern im Reptilienzoo angerufen und der meinte das ich da nix machen kann wenn er selber net will. Vielleicht Gen-Defekt. Er hat sowas des öfteren selber gehabt und deshalb aufgehört die Vitticeps zu züchten. Aber er hat mir empfohlen 2x 10-15 Minuten mit der Osram Vitalux zu bestrahlen was ich auch Gestern gleich gemacht habe.
              Achja das Bioservin gibt es bei uns in Österreich aber unser Tierarzt hat es nicht lagernd. Der Herr vom Reptilienzoo meinte auch das es nichts helfen wird.

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Nachwuchs Pogona Henrylawsoni

                Hallo Lili,

                na, dann drück ich mal die Daumen für den Kleinen.

                Lili1980 schrieb:
                Achja das Bioservin gibt es bei uns in Österreich aber unser Tierarzt hat es nicht lagernd. Der Herr vom Reptilienzoo meinte auch das es nichts helfen wird.
                Wirklich helfen wird das Bioserin nicht, aber es hilft, die Tiere etwas aufzupäppeln, wenn sie nicht fressen wollen. Irgendwann müssen sie natürlich von alleine fressen.

                Liebe Grüße
                Kathy

                Kommentar

                Lädt...
                X