Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur für Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatur für Bartagame

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Terrarium von 120*60*70 und beleuchte dieses mit einer 30 W Leutstoffröhre (Arkadia full spectrum) + 70W HQI NDL + zwei Strahler (mit jeweils 60W Basking Spot Lamp). Mittags bekommen die Kleinen 10 Min Ultra Vitalux. Das alles zusammen führt zu einer Innentemperatur von 33°C Die Literatur spricht von etwas niedrigeren Temperaturen.
    Hat jemand Erfahrungen?

    Vielen Dank
    Thorsten

  • #2
    Re: Temperatur für Bartagame

    Hallo Thorsten,
    wo ist die Temperatur gemessen?
    Falls es zu warm wird im Terrarium kannst du anstatt 2x60 Watt Baskingspot ; auch 2x40 Watt nehmen.
    Oder die Spots ausschalten, wenn die Vitalux brennt.(Zeitschaltung)
    Ich vermute, das du die Spots nicht auf ein
    Biotherm geschaltet hast(das regelt die eingestellte Temperatur im Terrarium von alleine )
    Die HQI lassen und die Neon (Neon gibt fast keine Wärme)
    Grüsse,
    Rosi

    Kommentar


    • #3
      Re: Temperatur für Bartagame

      Hallo Lucas,

      es sollte ein Temperaturgefälle vun ca 30°C bis ca 25°C (eher noch drunter) gegeben sein. Unter dem Spot auch 45-50°C, aber wirklcih nur direkt drunter. Das bekommst du hin, wenn die Spots nur auf einer Seite angebracht sind und die HQI recht hoch drüber ist. Zur restlichen Ausleuchtung ist die Röhre ok, die gibt kaum Wärme ab.
      Wie hast du deine Beleuchtung denn angebracht?

      Liebe Grüße
      Kathy

      Kommentar


      • #4
        Re: Temperatur für Bartagame

        Hallo zusammen,

        die Temperatur wird an der Seite auf halber Höhe gemessen. Habe jetzt mal das Termometer mit einem zweiten (Kinderbadewannentermometer) überprüft. Es scheint ein oder zwei Grad zuviel anzuzeigen. Somit bin ich am oberen aber im richtigen Bereich. Die Tiere fühlen sich offensichtlich wohl. Obwohl ich ehrlicherweise gar nicht weiss wie sie sich verhalten würden wenn es etwas zu warm ist. Sie fressen und sind aktiv, zumindest zeitweise, wenn sie nicht gerade unter dem Spot liegen.
        Ich vermute mal, es ist alles im grünen Bereich.
        Ich habe schon an einen Lüfter gedacht, um von Zeit zu Zeit mal Wärme nach oben abzuführen. Über die Steuerung muss ich mir aber noch Gedanken machen. Für Tipps bin ich dankbar.
        Die Spots sind am oberen Lüftungsgitter mittels Fassung angebracht. Die Röhre befindet sich im Terrarium. Für die HQI Lampe habe ich das Lüftungsgitter mittig geteilt und gekürzt. Die Lampe ist nur mit ca. 3 cm im Terrarium. Sie produziert allerdings mehr Wärme als ich vermutet hatte.
        Liebe Grüße
        Thorsten

        [[ggg]Editiert von lucas99 am 23-09-2004 um 21:32 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X