Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unvertägliche Zwergbartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unvertägliche Zwergbartagame

    Hallo zusammen,
    ich habe seit drei Wochen drei Zwergbartagame. Einer ist ca. doppelt so groß wie die beiden kleinen. (GL 17 cm zu 12cm). Es hieß er wäre ca. einen Monat älter. Dies ist allerdings schwer nachzuvollziehen, da ich alle drei Tiere von verschieden Züchtern habe.
    Nun kam es leider in der ersten Woche zu Verletzungen bei den kleinen Zwergen durch Bisse vom Großen. Daraufhin habe ich die Tiere getrennt bis die Größe angeglichen ist.
    Hat jemand Erfahrung damit?
    Terrarium: 120*50*70 (L*B*H)
    Vielen Dank für Tipps
    Thorsten

  • #2
    Re: Unvertägliche Zwergbartagame

    Hallo,
    das ist der Eine wohl etwas frühreif.
    Von einem Bekannten weiss ich, das er ein Weibchen dazugenommen hatte, dass so dominant war, das er sogar das Männchen dominierte, er hat es wieder abgegeben - dass war allerdings im Alter von einem Jahr.
    Da ich Jungtiere aus dem gleichen Gelege aufgezogen habe, ist mir solche Agression nicht bekannt. Wenn die Möglichkeit besteht, das agressive Tier austauschen bzw. zu gleich grossen Tiern geben.
    Richtet sich die Agression gegen beide kleineren Tiere? Bei manchen Tieren ist schon im Jugendalter das Geschlecht zu erkennen, bei unterschiedlichen Gelegen könnte ich mir das vorstellen.
    Aus gleichen Gelegen weiss ich von unserer Zücherin, dass zwei Brüder ohne Probleme zwei Jahre im selben Terrarium zusammenlebten. Auch bei meiner jetztigen Konstellation 2 Brüder u. 2 Schwestern aus dem gleichen Gelege, kann ich keinerlei Agression feststellen. Während ein kurze Zeit bei mir in Pflege befindliches "fremdes" Männchen immer wieder, sogar vom kleineren Bock, attackiertwurde.
    Gruss
    Toni

    Kommentar


    • #3
      Re: Unvertägliche Zwergbartagame

      hallo Toni,

      zweiter Versuch zu antworten. Der erste ging ins Nirvana.
      Ich habe die Angriffe nicht gesehen und kann daher nicht beurteilen ob es dominieren oder zufälliges Schnappen nach etwas beweglichem war. Ich werde die Tiere weiter trennen und nach der Winterpause einen neuen Versuch starten. Ich habe nämlich eine super Rückwand gebaut und kann diese nicht ins Becken einbauen da ich eine Trennwand einziehen mußte.
      Eure Webseite ist klasse, Hut ab!
      Eine Frage zur Winterruhe, habt ihr die Temperatur abgesenkt oder sind die Tiere bei unveränderten Temperaturen in die Winterruhe gegangen?
      Viele Grüße
      Thorsten

      Kommentar


      • #4
        Re: Unvertägliche Zwergbartagame

        Ursprünglich hatten wir nur 2 Tiere, wobei das Männchen sich anfangs Dezember hinlegte und sie ca. Mitte Dezember, daraufhin habe ich das Licht ausgemacht. Vor der Einladung der Winterruhe, die übliche Prozedur (wie auch in der Literatur beschrieben), baden und so.
        Vielfach wird empfohlen im ersten Jahr keine Winterruhe einzuleiten. Mir hat jemand erzählt er hälte sie mit "allen" Mitteln davon ab. Was ich bei einer Bekannten gesehen habe, die ihre Henrylawsoni ohne Winterruhe durchbrachte, dass die sehr viel grösser waren wie die unsrigen (haben natürlich in der Zeit weitergefressen).
        Gruss
        Toni

        Danke für dein Lob, leider komme ich aus Zeitgründen im Moment sehr wenig dazu die Website zu pflegen.

        Kommentar

        Lädt...
        X