Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund fürs neue Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund fürs neue Terrarium

    Hallo zusammen,

    da das neue Terrarium für meine Bartagamen fast fertig ist, beschäftigt mich noch eine Sache:
    Der Bodengrund.

    Normalerweise ist der Boden ja mit einer hohen Sandschicht belegt.
    Letztes Wochenende, beim Futtertierkauf zeigte der Verkäufer mir "was neues":
    Ein kugelförmiges Substrat einer bekannten Terraristikfirma, welches zu 98% aus Calcium/Calzit besteht, und sich von den Agamen laut Aussage nach dem Verschlucken Abbauen liesse.

    Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
    Klingt irgendwie sinnvoller als Sand, der beim Verschlucken ja zu einigen Problemchen führen kann.
    Dieses Substrat gibt es leider nur in gelblicher und weisser Farbe zu kaufen, da ist Sand schon schöner, finde ich.
    Der Verkäufer sagte, er würde es ebenfalls benutzen, und die Bartagamen würden sich damit "wohlfühlen".
    Ach ja, der Preis liegt bei €11,95 pro 10l Eimer.

    Was meint ihr?

    Schönen Abend noch,

    Markus.

  • #2
    Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

    Wir haben bei unserer Bartagame Spielsand drinn und noch keine Probleme gehabt

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

      Sers,

      wir haben auch Spielsand drin. Unsere Ärztin meinte das sei nicht so toll, wir sollten auf gepreßte Kokoserde zurückgreifen. Läßt sich beim freßen leicht verdauen. Aber da unsere Scheißer gerne graben haben wir es beim Sand belassen.

      Greetz Virgo

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

        Hi,

        ich tendiere auch eher zu Terraristiksand, weil es wohl auch der Natur naheliegt, da ich allerdings gerne irgendwelchen Arten von Erkrankungen vorbeugen will, bin ich trotzdem neugierig, ob schon jemand Erfahrung mit dem Substrat gemacht hat.
        Werde mich morgen Nachmittag noch mal erkundigen wie das Zeug heißt, und dies hier noch mal genauer posten.

        Gute Nacht,

        Markus.

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

          Mir wurde ebenfalls schon dieses Substrat empfohlen. Genannt wurde es ganz einfach bei mir Kalziumsand. Mein Großer hatte nämlich ziemliche Probleme, weil er bei der Nahrungsaufnahme auch Sand gefressen hat (wenn er z.B.: das Heimchen nicht beim ersten Mal erwischt hat). Er wäre mir daran fast gestorben. Nach einem längeren Aufenthalt in der Tierklinik und ziemlich viel Behandlung hat sich das wieder geregelt. Der Darm war komplett mit Sand verstopft. Der Kalziumsand soll in dieser Beziehung wirklich gut sein. Ich mach es jetzt allerdings so, daß ich ihm die Heimchen halt nicht mehr auf dem Sand gebe, sondern z.B. auf dem Stein, den er im Terra hat. Damit kann man auch vermeiden, daß er Sand frisst. Ist glaube ich nicht absolut notwendig.

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

            Hallo,

            Calciground ist in erster Linie gut für den Hersteller und den Verkäufer.
            Die häufigste Ursache für Obstipation (Verstopfung) ist die geringe Bewegung der Tiere und das eingeschränkte Futterangebot.
            Wenn man z.B. den Bartagamen nach einer drei Tages null-Diät trockenes Heu anbietet, fressen sie es auch, funktioniert wie ein Besen, schwer bis garnicht verdaulich wird es von der Magensäure aufgeweicht und ausgeschieden. Ich mache das schon 2 Jahre lang alle 3 Monate und habe damit sehr gute Erfahrung gemacht.
            Fütterung von der Pinzette halte ich auch für nicht gut, da die Tiere sich nicht anstrengen müssen um satt zu werden (bis zur Sättigung sollte man auch NIE füttern, denn satte Tiere = träge Tiere) besser ist es einzelne Futtertiere in das Terrarium zu setzen und die Bartagame jagen zu lassen, dass ist gut für das Tier.
            Außerdem habe ich ausreichend große Badebecken in meinen Terrarien, wenn ich frisches Wasser (innerhalb des Terrariums) einfülle gehen 2/3 der Tiere höchst freiwillig und mit wachsender Begeisterung schwimmen. Sie "waschen" sich regelrecht und koten zumeist im Wasser ab.
            Ich halte meine Tiere auf Sand der rundkörnig ist, und hatte bei den Bartagamen noch nie Probleme mit Verstopfung.

            Viele Grüße,

            Timm Schulz


            [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 19-10-2004 um 08:59 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

              Also, mein großer hatte immer genug Bewegung und ich biete ihm auch sehr abwechslungsreiche Ernährung. Das lasse ich mir nicht nachsagen. Er wurde damals auch genauestens untersucht und der TA hat festgestellt, daß er einfach nur Sand gefressen hat und der den Darm verstopfte. Ich füttere auch nicht von der Pinzette sondern gezielt. Immer ein Futtertier und immer an eine andere Stelle im Terrarium damit er danach jagt. Er hat auch ein Wasserbecken im Terrarium, wo er gerne hingeht, aber die Verstopfung hat sich trotzdem gebildet. Also erklär mir das bitte, wenn es nicht der Sand war. Ich habe nur gesagt, ich füttere jetzt vorsichtiger, sodaß er keinen Sand mehr mit den Futtertieren aufnimmt.

              Ist jetzt nicht bös gemeint, aber wenn das stimmt, was du sagst, dann erklär mir, warum meiner trotzdem Verstopfung hatte.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

                wz514af schrieb:
                Also, mein großer hatte immer genug Bewegung und ich biete ihm auch sehr abwechslungsreiche Ernährung. Das lasse ich mir nicht nachsagen. Er wurde damals auch genauestens untersucht und der TA hat festgestellt, daß er einfach nur Sand gefressen hat und der den Darm verstopfte. Ich füttere auch nicht von der Pinzette sondern gezielt. Immer ein Futtertier und immer an eine andere Stelle im Terrarium damit er danach jagt. Er hat auch ein Wasserbecken im Terrarium, wo er gerne hingeht, aber die Verstopfung hat sich trotzdem gebildet. Also erklär mir das bitte, wenn es nicht der Sand war. Ich habe nur gesagt, ich füttere jetzt vorsichtiger, sodaß er keinen Sand mehr mit den Futtertieren aufnimmt.

                Ist jetzt nicht bös gemeint, aber wenn das stimmt, was du sagst, dann erklär mir, warum meiner trotzdem Verstopfung hatte.

                Hallo wz514af,

                ich meinte ja nicht dich persönlich, aber es gibt mehrere Gründe die ausserdem zur Verstopfung führen können.
                Obst und Früchte haben verschiedene Einflüsse auf den Magen-Darmtrakt, z.B. Banane, abgesehen von dem hohen Zuckergehalt (begünstigt Pilzinfektionen im Verdaungstrakt), kann bei starker oder häufiger Fütterung zur Verstopfung führen.
                Zu grober Sand, eventuell gebrochene Qualität, führt im Übermaß zur Verstopfung.
                Zu wenig Klettermöglichkeiten können zur Verstopfung führen.
                Und soweiter,und soweiter,... häufig ist es nicht ein einzelner Punkt, sondern das Zusammenspiel verschiedener Faktoren.
                Die meisten Bartagamen bekommen einfach zu wenig Grünfutter, den adulti sollte man schon ca. 60 % vegetarische Kost anbieten.
                Woran es jetzt speziell bei deinem Tier lag mag ich auch nicht zu beurteilen.
                Aber es ist nun einmal so, dass die Tiere aus Gebieten stammen, wo fast ausschließlich Sand als Untergrund zu finden ist.
                Achso, manche Tiere neigen auch zur beabsichtigten Sandaufnahme, wenn sie an einer Mineralstoff-unterversorgung leiden.
                Es bietet sich an Sepiaschale zu zerstossen und immer im Terrarium anzubieten. Im Gegensatz zu Muschelkalk (Gritt) löst sich Sepia besser und schneller in der Magensäure auf.

                Viele Grüße,

                Timm



                [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 19-10-2004 um 09:35 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

                  Kann es sein, daß manche Tiere einfach anfälliger dafür sind eine Verstopfung zu bekommen? Bei meinem ist es so, daß er mittlerweile das dritte Mal krank war (nicht immer wegen Verstopfung)und ich habe ihn jetzt vielleicht 8 Monate. Er war von Anfang an recht anfällig. Meine zweite Bartagame ist dagegen immun. Sie hatte noch nie Probleme.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

                    Hey Carmen,

                    ja leider ist es "gut" möglich, denn bei der Verpaarung achten die wenigsten darauf, ob es sich um Geschwister handelt, oder auch nur ob sie fit sind.
                    Die Auswahl der Zuchttiere wird nicht zufriedenstellend betrieben.
                    Häufig werden einfach die farblich atraktivsten Tiere verpaart, und nicht auf ihr gesundes Wachstum oder deren Vitalität geachtet.
                    Durch diese Auswahlzucht werden genetische "Fehler" gefestigt, und die NZén werden entsprechend immer anfälliger.

                    Viele Grüße,

                    Timm

                    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 19-10-2004 um 10:16 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

                      Dann wundert es mich eigentlich nicht mehr. Da meiner eindeutig eine Farbzucht ist mit wunderschöner Gelbfärbung. Als ich ihn gekauft habe, wußte ich das damals noch nicht (daß er eine Farbzucht ist), lege ja normalerweise nicht so viel Wert darauf. Die zweite ist keine Farbzucht und es geht ihr spitze.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

                        wz514af schrieb:
                        Dann wundert es mich eigentlich nicht mehr. Da meiner eindeutig eine Farbzucht ist mit wunderschöner Gelbfärbung. Als ich ihn gekauft habe, wußte ich das damals noch nicht (daß er eine Farbzucht ist), lege ja normalerweise nicht so viel Wert darauf. Die zweite ist keine Farbzucht und es geht ihr spitze.

                        Schau mal hier :
                        http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=23776

                        Viele Grüße,

                        Timm

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

                          Dankeschön. Ist wirklich interessant zu lesen. Aber nur eine Frage: was sind denn "Mopsköpfe"? Sonst würde ich sagen, passt die Beschreibung spitze auf meinen Merlin.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

                            wz514af schrieb:
                            Dankeschön. Ist wirklich interessant zu lesen. Aber nur eine Frage: was sind denn "Mopsköpfe"? Sonst würde ich sagen, passt die Beschreibung spitze auf meinen Merlin.
                            Hallo,
                            schaust du hier :
                            http://www.nlmh.de/d/data/run3a.html
                            und hier:
                            http://www.erac.org.uk/gallery/Photos1/bearded001.html

                            und so sollte es aussehen :
                            http://www.zoology.uwa.edu.au/staff/rblack/13022002.html

                            Viele Grüße,

                            Timm

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bodengrund fürs neue Terrarium

                              Nein. Gott sei Dank, das hat er nicht. Wenigstens etwas.

                              Dankeschön!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X