Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kranke Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Re: Kranke Bartagame

    @Timo Plochowietz:

    Ich wollte damit nur sagen, dass er nicht kritisieren kann, dass wir Meinungen haben.

    Was ist daran falsch?!


    [[ggg]Editiert von Annillia am 27-10-2004 um 23:50 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #62
      Re: Kranke Bartagame

      @Annilia.
      Ich meinte nicht deinen Beitrag.Hab vergessen dein Zitat aus dem Zitat des anderen Teilnehmers zu löschen.Tut mir leid.
      mFg
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #63
        Re: Kranke Bartagame

        Außerdem habe ich nicht gesagt "du kannst nicht kritisieren" (damit verfälscht und verkürzt du meine Aussage) sonder "du kannst nicht kritisieren, dass wir Standpunkte haben", und das ist etwas völlig anderes.

        Kommentar


        • #64
          Re: Kranke Bartagame

          So.
          Ich hab die Arbeit mal "erleichtert":

          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26644

          schreibt zu dem Thema bitte dort eure Meinungen und Erfahrungen.So können die Ursprungsthemen denke ich um einiges besser diskutiert werden.
          mFg
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #65
            Re: Kranke Bartagame

            @Timo Plochowietz:

            schon in ordnung, hatte mich auch gewundert.


            [[ggg]Editiert von Annillia am 27-10-2004 um 00:05 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #66
              Re: Re: Re: Kranke Bartagame

              [quote]Annillia schrieb:
              Also erstens:
              Dass du das vermutest, ist ja ganz süß
              glaub ich gern,
              aber >erstmal< sollte man doch mit "etwas" anfangen!


              aber...was ist denn zum Beispiel unser Steißbein?!
              meins ist zum Glück sehr klein, sonst müßte ich jetzt stehend schreiben, was ich als sehr unangenehm und nachtteilig empfinden würde. Einige VOR mir auch schon. __-->

              Zweitens: Ich nehme diese Annahme aus der Kenntnis der natürlichen Umgebung der Bartagamen, die vorrangig aus Flora besteht und es nur selten zu einer Begegnung zwischen Bartagamen kommen lässt, und aus dem Wissen, dass diese Tiere nicht im Rudel leben, und daher die oben genannten Eigenschaften nicht haben können.


              Gruß
              "Bartagamen" von Köhler / Grießhammer / Schuster, Seite 24, Zitat:
              "Bartagamen sind Einzelgänger. Die Territorien der einzelnen Individuen liegen aber dicht beieinander. Die Männchen besetzen ein mehrere Quadratmeter grosses Territorium, an dessen Peripherie sich die weiblichen Tiere aufhalten, um sich in der Paarungszeit begatten zu lassen." Zitat Ende


              watten nu???

              crazygrüße

              Kommentar


              • #67
                Re: Kranke Bartagame

                @grau mit punkten.

                1. Müssen wir, glaube ich, nicht weiter ausführen...

                2. Das sagt doch genau das, was ich meine (mir Ausnahme dessen, dass du dich immer nur auf einen Autoren berufst); nämlich, dass männliche Bartagamen ein Territorium haben, das so groß ist, wie es ihnen kein Terrarium bieten kann, darum also auch nur ein Männchen pro Terri, außer du mietest ihnen eine ganze Wohnung...

                LG, Annillia

                [[ggg]Editiert von Annillia am 27-10-2004 um 00:10 GMT[/ggg]]

                [[ggg]Editiert von Annillia am 27-10-2004 um 00:10 GMT[/ggg]]

                [[ggg]Editiert von Annillia am 27-10-2004 um 00:11 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #68
                  Re: Re: Kranke Bartagame

                  Annillia schrieb:
                  @grau mit punkten.

                  1. Müssen wir, glaube ich, nicht weiter ausführen...
                  Bedeutet: fertig-- Bartagamen sind Einzelgänger bzw können im Terraium nur mit max einem Männchen pro "Weibchengruppe" gehalten werden? Habe ich denn
                  was überlesen???


                  2.nämlich, dass männliche Bartagamen ein Territorium haben, das so groß ist, wie es ihnen kein Terrarium bieten kann, darum also auch nur ein Männchen pro Terri, außer du mietest ihnen eine ganze Wohnung...

                  LG, Annillia
                  keinesfalls, unter Verwendung ihres ihnen möglichen Verhaltensspektrums, meine ich ganz klar:
                  Es geht, auf einigen "wenigen" Quadratmetern, mithilfe der Ausbildung einer Rangordnung, mehrere Männchen in einer größeren Gruppe -ohne Streßschädigung- wunderbar zusammen halten zu können.

                  zum Thema "Aggression"; hast Du schon mal Cichliden gehabt???? Das >sieht< auch sehr ruppig aus, ist aber zum größten Teil nur Kommunikation der tiere untereinander. Die können schlecht Parümbedampfte Wünsche untereinander austauschen und sind nicht sehr intelligent! Die vergessen das meiste sehr sehr schnell......




                  spezigrüße

                  Kommentar


                  • #69
                    Re: Kranke Bartagame

                    @ grau mit Tupfen,

                    wie hälst Du denn deine Bartagamen? Wie viele Tiere hst Du in einem wie Großen Terrarium? Wie viele Männchen und wie viele Weibchen sind in der von Dir gehaltenen Gruppe?

                    Vieleicht erzählst Du uns mal was über deine Erfahrungen bei der Haltung von Bartagamen in Gruppen mit mehr als einem Männchen. Vieleicht erzählst Du mal etwas über das Verhalten der Bartagamen welches Du bei der von Dir angesprochenen Gruppenhaltung feststellen konntest.

                    Solltest Du uns dazu nichts sagen können, gehe ichmaldavonaus, das es sich bei deinen Ausführungen um laienhaftes Geschwafel handelt.

                    Kommentar


                    • #70
                      Re: Re: Re: Kranke Bartagame

                      grau mit punkten schrieb:
                      Annillia schrieb:
                      @grau mit punkten.

                      1. Müssen wir, glaube ich, nicht weiter ausführen...
                      Bedeutet: fertig-- Bartagamen sind Einzelgänger bzw können im Terraium nur mit max einem Männchen pro "Weibchengruppe" gehalten werden? Habe ich denn
                      was überlesen???


                      2.nämlich, dass männliche Bartagamen ein Territorium haben, das so groß ist, wie es ihnen kein Terrarium bieten kann, darum also auch nur ein Männchen pro Terri, außer du mietest ihnen eine ganze Wohnung...

                      LG, Annillia
                      keinesfalls, unter Verwendung ihres ihnen möglichen Verhaltensspektrums, meine ich ganz klar:
                      Es geht, auf einigen "wenigen" Quadratmetern, mithilfe der Ausbildung einer Rangordnung, mehrere Männchen in einer größeren Gruppe -ohne Streßschädigung- wunderbar zusammen halten zu können.

                      zum Thema "Aggression"; hast Du schon mal Cichliden gehabt???? Das >sieht< auch sehr ruppig aus, ist aber zum größten Teil nur Kommunikation der tiere untereinander. Die können schlecht Parümbedampfte Wünsche untereinander austauschen und sind nicht sehr intelligent! Die vergessen das meiste sehr sehr schnell......




                      spezigrüße
                      @ grau mit Punkten

                      wenn du damit die Ost-Afrikanischen meinst, hast du bei einigen Arten sicherlich recht, was ist aber z.B. mit meiner Frage nach Betta splendens ?
                      Ich habe alle möglichen Arten von Cichliden gehalten, speziell südamerikanische Arten, bei deren Brutpflege, gab es für weiteren Fischbesatz keine Chance, es sei denn man hatte einen Megaüberbesatz, wo der Druck sich auf viele Individuen verteilen konnte, dann war allerdings nichts mit Zuchterfolgen
                      Bei den Mbunas sieht es anders aus, da sie spezialisierte Brutpflegeverhalten an den Tag legen, und deren Lebensraum auch in freier Natur relativ beschränkt ist. Die meisten Cichliden in Afrikas Seen, halten sich vornehmlich an deren Küstenstreifen auf, was für ein echtes Gedränge sorgt. Aber auch dort, ist es so, dass der "Stärkste" ein Gebiet beherrscht, und etwaige Rivalen vertreibt, außerdem ist das Maulbrutverfahren hochspezialisert, was durch die Befruchtung der Eier im Maul des Weibchens eine mehrfache Sicherung des Erbgutes mit sich bringt. ("survival of the fittest")
                      Wenn du aber lieber eine Unterhaltung über Fische suchst, dann geh doch in ein Aquarien-Forum, und verschone uns hier mit deinen offensichtlich falschen Haltungsbeschreibungen von Reptilien.


                      Timm

                      Kommentar


                      • #71
                        Re: Kranke Bartagame

                        Eben telefonierte ich nochmal mit dem schon angesprochenen Ex-Bartagamenhalter.

                        Er hielt 3 Männchen in einem zu kleinen Terrarium zusammen.

                        der Zoohändler dem er die Tiere irgendwann brachte, war höchst verwundert, daß es so schöne Bartagamen gibt. Sowohl komplette Schwänze vorwiesen, als auch eine außergewöhnlich prächtige Färbung zeigten!!

                        Sollte das nur gegangen sein, weil keine Weibchen dabei waren? Sozusagen bestand gar kein Grund die Nebenbuhler zu bekämpfen
                        Angeblich sind die Weibchen in der Natur ja auch längst nicht in Sichtweite. Also, warum sollten sie sich angeblich dort, dann sofort bekämpfen?

                        Nein, ich vermute, daß die Tiere einfach sozial gesund waren. Wie meine 5 damals auch. der Züchter(vom DGHT) der mir ursprünglich 7 Tiere verkaufte hat, erwähnte auch nicht, daß es nicht ginge, die 7 zusammen zu halten.

                        Das man betta-Männchen nicht gut zusammenhalten kann liegt wohl daran, daß sie eben kein entwickelteres Sozialverhalten nutzen können/müssen...............




                        Kommentar


                        • #72
                          Re: Re: Kranke Bartagame

                          münchner24v schrieb:
                          hallo
                          habe gerade noch in der Albert schweitzer str. ein rep. doktor gefunden
                          www.reptiliensprechstunde.de.
                          oder was empfehlt ihr für einen.
                          leider kent sich unser TA für den hund damit nicht aus sonst wäre ich zu den.
                          gruß michi
                          is zwar nichtmehr relevant aber dieser Tierarzt ist klasse, kann ich nur empfehlen.

                          Kommentar


                          • #73
                            Re: Kranke Bartagame

                            @ grau mit punkten

                            Betta Männchen betreiben Brutpflege, d.H. sie sind sozial!

                            Kommentar


                            • #74
                              Re: Kranke Bartagame

                              @grau mit punkten

                              Mich persönlich würden jetzt mal deine Freilandbeobachtungen zum Thema interssieren.


                              Wie sahen diese denn aus?

                              VG,

                              Bex

                              Kommentar


                              • #75
                                Re: Re: Kranke Bartagame

                                grau mit punkten schrieb:
                                1. sind das meine Erfahrungen/ Beobachtungen!
                                da fehlt ein Schritt, zwischen Beobachtung und Erfahrung... und zwar das Verstehen des beobachteten...

                                Einer erfolgreichen Entwicklung geht immer eine Anpassung/Bedarf an die jeweilige Lebenssituation voraus.
                                Evolution erfolgt nicht über nacht

                                Das würde auch Überwachung großflächigerer Territorien ermöglichen.....
                                grossflächig... aehm also den meisten Terrarien würde ich dieses Adjektiv nicht zuordnen...

                                da ein beschwichtigendes Signal schon von weitaus größerer Entfernung sicher erkannt werden kann.....
                                grösserer Entfernung... die kommt auch in den seltensten Terrarien vor ...

                                Also erkläre mir mal wie gross genau die Territorien in Australien sind, die eine männliche Bartagame dort für sich beansprucht und ich sage dir wie gross ein Terrarium für 2, 3 oder 4 Männchen sein muss...

                                Einziges Problem, wir sind alle keine Grossgrundbesitzer oder Schafzüchter in Australien...


                                EDIT: ok, ich sag einfach nur toll Troll... neuer User mit gerade mal 33 Posts. Eigens angelegter User um Stunk zu fabrizieren und sich dabei einen abzulachen....


                                [[ggg]Editiert von Ciliatus am 28-10-2004 um 14:06 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X