Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

    Meine Tochter(16 Jahre) möchte unbedingt Echsen halten, aber welche die handzahm werden(sind).
    Wir hätten Platz für ein Terrarium von 1m -(höchstens) 120cm Länge/Tiefe 50-60cm.
    Ein Händler hat uns nun zwei Zwergbartagamen-Männchen(!)angeboten. Die Tiere sind erwachsen(1Jahr) und Brüder. Er gibt sie nur zusammen ab.
    Die Begeisterung nach Besichtigung der Tiere ist groß.
    Nach all dem was ich bisher gelesen habe komme ich allerdings ins grübeln.
    1.Wenn sich die Tiere jetzt noch vertragen, wird das denn so bleiben?
    2. Wäre es bei dem begrenzten Platz nicht besser bei einem anderen Händler nur EIN Tier zu kaufen?(falls überhaupt)

    Vielleicht gibt es ja aber zu den Zwergbartagamen eine Alternative, die mit dem Platz zufrieden wäre.
    Wie gesagt die Tiere sollten handzahm werden,einigermaßen leicht zu pflegen sein und vom Preis her nicht teurer sein als Zwergbartagamen.

    Ach ja- wir kennen uns mit Reptilien nicht aus und auch nicht mit Terrarien - aber jeder hat mal angefangen.



    Danke im Voraus!



    [[ggg]Editiert von Moderator am 17-11-2004 um 11:14 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Pogona henrylawsoni. - Haltung überhaupt möglich?

    Hallo Bärbel,

    bezüglich der Haltung von 2 Männchen hatten wir hier in der letzten Zeit "heisse" Diskussionen laufen.... Grundsätzlich geht das nicht. Bei dem Platz, den ihr zur Verfügung stellen könnt, geht das sogar praktisch 100%ig nicht. Man kann Bartagamen aber ohne weiteres alleine halten.
    Siehe auch hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26921

    oder hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26644

    Das Wichtigste aber ist, dass ihr völlig falsche Vorstellungen davon habt, was Reptilienhaltung bedeutet. Ob ein Reptil "zahm" wird oder nicht, ist nämlich insofern völlig nebensächlich, als das man es sowieso nicht unnötig aus dem Terrarium holen darf. Nicht umsonst bezahlen wir alle immense monatliche Stromkosten, um durch entsprechende Technik die notwendigen klimatischen Verhältnisse zu imitieren. Will in eurem Fall meinen, dass eine australische Echse selbstverständlich NICHTS auf dem Sofa zu suchen hat. Die Verlockung ist - zugegeben - manchmal groß, aber nicht im Sinne des Tieres. Auch stellt angefasst werden aus Sicht eines solchen Tieres zuallererst mal eine potentielle Bedrohung dar. Sicher mag es Ausnahmen geben, die sich einigermaßen an soetwas gewöhnen können. Aber das sind wirklich Ausnahmen. Gerade als Anfänger dürfte es auch schwierig sein, den Gemütszustand seines Reptils zu beurteilen. Allzuschnell wird vermenschlicht, oder mit einem Säuger verglichen. "Ah, kuck mal, wenn ich die Agame/den Leguan streichle, schliesst sie/er genüsslich die Augen! Wie süß!" Dieses Augenschließen zum Beispiel, ist aber nichts als ein Abwehrverhalten, und hat mit starkem Unbehagen zu tun. Fazit: Streicheln, Rausnehmen und so weiter bedeutet fast immer enormen Stress und Stress kann manchmal schneller als man denkt zum Tod führen. (Kann bei manchen Chamäleons z.B. ne Sache von Minuten sein...)Reptilien sind zum Beobachten und das reicht auch. Wenn euch/deiner Tochter das nicht reicht, solltet ihr von der Haltung auf jeden Fall absehen.
    Ausserdem fragtest du nach ebenfalls leicht zu pflegenden Tieren, die sich mit der euch zur Vefügung stehenden Fläche begnügen würden. Hier fallen mir ganz klar Leopardgeckos (Eublepharis macularius) ein. Wenn ihr den Platz voll ausnutzt (120cm L), könnt ihr ein Männchen mit 2 Weibchen darin pflegen. Bei Leopardgeckos und Bartagamen stehen die Chancen, dass sie die Scheu vorm
    Menschen verlieren eigentlich gleichermaßen gut. Nur wie schon gesagt, bitte nicht unnötig rausnehmen! Reptilien sind keine "normalen" Haustiere. Um mal Freunde von mir zu zitieren: "Mit denen kann man ja gar nix machen !"
    Doch: Beobachten, züchten, sich einfach an ihrem Aussehen und Verhalten erfreuen usw....Für alles andere hab ich meinen Hund. Es muss ja auch nicht immer Streicheln sein, ist ja auch schon toll, wenn einem ne Schabe aus der Hand gefressen wird.

    Zwei letzte Tipps: Hört AUF KEINEN FALL auf irgendwelche Zoohändler, wenn es um Einrichtung usw geht. Fragt lieber hier nach, sonst habt ihr hinterher Tonnen von überflüssigem Mist gekauft, der "bestenfalls" auch noch gesundheitsschädlich ist....
    Und: Holt euch Bücher zum Thema und benutzt mal die Suchenfunktion hier im Forum. Sowohl zu Bartagamen als auch zu Leopardgeckos gibt´s etliche Beiträge.

    Hoffe etwas geholfen zu haben.
    Viele Grüße,
    Felicitas

    [[ggg]Editiert von Moderator am 17-11-2004 um 11:14 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Pogona henrylawsoni. - Haltung überhaupt möglich?

      Hallo,

      ergänzend möchte ich einfügen, dass man auch nicht versucht ist die Fische im Aquarium zu streicheln.
      So sollte man es auch mit Reptilien halten.


      Viele Grüße,

      Timm Schulz

      [[ggg]Editiert von Moderator am 17-11-2004 um 11:14 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Pogona henrylawsoni. - Haltung überhaupt möglich?

        Hallo Bärbel,
        habe auch vor einigen Monaten als Anfänger mit Bartagamen (Vitticeps und Henrylawsoni) begonnen. Wenn du Intresse hast berichte dir gern über meine Erfahrungen, kann sicher sehr hilfreich sein da ich viele der typischen Anfängerfehler gemacht habe. Meine Tel.Nr. schicke ich dir gerne per Mail (asc@intra-sys.de)
        Gruß, Andreas

        [[ggg]Editiert von Moderator am 17-11-2004 um 11:15 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Pogona henrylawsoni. - Haltung überhaupt möglich?

          Hey - vielen Dank für die Antworten.
          Tochter hat mitgelesen und ist ebenfalls ins Grübeln gekommen - gut so!
          Im Moment überlegen wir
          1.ob wir das Zimmer total umräumen um mehr Platz zu schaffen
          wenn dann das der Fall ist wird
          2.auf jeden Fall nur ein Tier angeschafft(falls es denn bei der Bartagame bleibt,die Geckos sind leider bis jetzt auf wenig Gegenliebe gestoßen)
          bis dahin wird das weiter oben empfohlene Buch angeschafft und erst mal studiert.
          Und @Andy
          wenn's dann ernst wird komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

          Noch ganz allgemein ein großes Lob an alle Schreiber hier, ich habe inzwischen viel gelesen, was mir wirklich weitergeholfen hat.


          [[ggg]Editiert von Moderator am 17-11-2004 um 11:15 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Pogona henrylawsoni. - Haltung überhaupt möglich?

            Hi Bärbel..

            ergänzend zu den langen Vorreden möchte ich noch ein paar Dinge zu bedenken geben ...:

            Die Moralpredigt Reptilien sind keine Streicheltiere lass ich jetzt mal bewusst unter den Tisch fallen, da ich denke es sollte euch klar sein das der Kuscheltierfaktor bei Reptilien = 0 sein sollte ! ( IST ! )

            Dennoch kann ich das "Handling" Problem nachvollziehen, da vor allem jeder Einsteiger ein berechtigtes Problem mit der Vorstellung haben darf / wird sich ein Terrarium mit einem Reptil ins Zimmer zu stellen was er nicht anfassen kann/könnte !

            Sicher muss man nicht jedes Reptil anfassen aber in eurer Situation kommt einfach nichts "unanfassbares" in Frage !

            Punkt 1: Der Zoohändler : Jemand der 2,0 ( 2 Mänliche Tiere NUR zusammen abgeben will ist mir schon mal suspekt, da Einzelhaltung kein Problem ist ! Er könnte das andere Tier auch anderweitig verkaufen ! Lasst euch nichts erzählen ausser ihr geht in ein wirkliches FACHGESCHÄFT für REPTILIEN ! (...ich weiss auch dort gibt es schwarze Schafe .. aber 100% mehr Wissen als in der Zoohandlung ! )

            Es gibt auf dem Markt Zwergbartagamen in Hülle und Fülle.. ihr müsst also nicht dort kaufen !

            Punkt 2.: Leopardgeckos & Handling von Tieren :

            Leopardgeckos sind durchaus schöne Tiere, Ihr anmutiger "watschelgang" und die relativ kleine Größe machen sie sicher sehr interessant !
            ALLERDINGS: .. zum Handling sind diese Tiere definitiv nicht wirklich geeignet...
            1.) Gibt es auch dort ein paar -ich will jetzt nicht sagen aggressiv - sagen wir mal "ängstiche" Tiere die schon mal zuzwicken wenn sie sich eingeängt fühlen ( und das tut weh denn sie haben einen kräftigen Kiefer ! ) und zum anderen sind sie was das hantieren angeht immer mit einer gewissen Sanftheit anzufassen da sie bei festerem zupacken entweder ihren schwanz abwerfen oder zwicken !
            Sie sind übrigens schneller als man denkt !

            Ich finde daher die Wahl P. henrylawsoni gar nicht so schlecht ! Auch könntet Ihr ruhig 1,1 also ein Pärchen halten ...
            Besser ihr kauft gleich 2 gleich große Tiere als das ihr später auf die suche gehen müsst ein adultes gegenstück zu finden !

            Wenn es nur ein Tier werden soll kommt auch P. vitticeps noch in Frage !

            Die Tiere ( auch P. henry l. ) lassen sich in der Regel sehr gut handeln und man hat eigentlich keine Probleme mit Ihnen . Es gibt iw eimmer bei allen Tieren manchmal ! ! ! - Ich hatte so etwas ! auch aggressive Tiere - was aber wirklich selten ist !, diese Exemplare sind jedoch dann meistens auch schon von klein auf so geartet. Das Tiere sich während ihrer Entwicklung zu aggressiven Bartagamen entwickeln ist also nicht zu befürchten !

            Du solltest auf jeden Fall allerdings auch die prinzipiellen Fragen klären !

            1.) Kann ich Grillen,Heimchen und Co. verfüttern oder habe ich einen Ekel davor ?
            - ohne geht es nicht !

            2.) Nicht nur die Tiere kosten Geld, sondern auch das Terrarium ( Terrarium, Sand,Deko,UV Lichtquelle/Röhre,Wärme(Licht)Spots...! Ein Aquarium ist UNGEEIGNET !

            3.) Urlaubsversorgung ! - viele pflegen mal gerne den Hund oder die Katze ! aber das Terrarium kann man keinem vorbeibringen und die meisten Nachbarn bekommen so komische Tröpfchenbildung auf der Stirn wenn man ihnen das Terrarium zeigt und Ihnen ne Heimchendose in die Hand gibt ...

            4.) Futtertierbeschaffung sichergestellt !?

            ...

            im großen und ganzen seid ihr denke ich auf dem richtigen Weg !

            Ansonsten kann ich noch ( sofern ihr ein bisschen mehr Platz machen wollt ) noch Halsbandleguane empfehlen - die sind sehr agil - im Terrarium ist immer was los .. sind zwar "zahm" ( ich mag dieses Wort nicht - aber ok ! ) aber sehr flink und wollen meistens nicht wirklich gerne gefangen werden ... oder aber auch diverse Stachelleguane ( z.b. sceloporus malachiticus ) - auch hier ist immer action im Becken... fangen ist hier allerdings ein echtes "Erlebniss" den DIE sind so richtig schnell ! :-)

            Wenn Ihr noch von eurer ich muss das Tier "dauernd" auf den Arm nehmen Sache abkommen könnt und euch damit begügt das es "zahm" wird und auch durchaus auf einem rumklettern kann, sprich angefasst werden kann wenns denn sein muss kommt evtl. auch noch ein Chamäleon in Frage !
            Z.B. ein jemenchamäleon ...
            Ich selbst betrachte dieses Chamäleon zwar nicht als DAS Einsteigertier oder Einsteigerchamäleon, jedoch auch für einen Anfänger mit Hilfe der richtigen Literatur und Hilfe aus dem Forum durchaus für machbar ...

            hoffe ein wenig zusätzliche Hilfe gegeben zu haben ...
            weiter Fragen kein Problem ! Einfach schreiben !

            gruss Florian




            [[ggg]Editiert von Moderator am 17-11-2004 um 11:15 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Pogona henrylawsoni. - Haltung überhaupt möglich?

              Stand der Dinge

              Die Entscheidung für eine Tierart ist nach dem Besuch bei einem (kompenten-schien mir jedenfalls so) Reptilienhändler und einem Bartagamenbesitzer gefallen:Pogona vitticeps

              Das Buch hat mich bestätigt:Einzelhaltung sogar empfohlen.(Auch wenn mir diese Meinung inzwischen schon Stirnrunzeln eingetragen hat und man mir sagte: meine kuscheln so schön miteinander)

              Standort des Terrariums geändert: jetzt haben wir Platz für 150(höchstens 1,70)x60 - Höhe bin ich am überlegen ob 80 oder 60- der Terrarienbauer(wird ein Vollglasterra) meinte (hält selbst mehrere Bartagamen) 60 langt.Er baut mir auch eine herausnehmbare Trennscheibe ein, damit für das anvisierte Jungtier die Fläche anfangs nicht zu groß ist.(Ich dachte die Hälfte würd erst mal reichen?)

              Vitalux ist ebenfalls geplant und einen HQI 70 Watt bekomme ich auch bald.(Wenn das Tier mal die ganze Fläche nutzt brauch ich mind. noch einen dazu - schon klar)

              Gänsehaut kriegen wir nur bei Schaben(auch schon getestet) und in der Verwandtschaft gibt's einen Vogelspinnenhalter, in der näheren Nachbarschaft einen versierten,hilfsbereiten Schlangenhalter der mal mit Bartagamen angefangen hat.Und was mir wichtig war -im Umkreis von 30 Autominuten gibts 4 reptilienkundige Tierärzte!

              Nur mit dem Tier sind wir noch nicht ganz schlüssig.Wir könnten Anfang Dez. eins erwerben, das ist bis dahin gerade mal um die 4 Wochen alt(Rot-Gelbmischling) - ich denke das ist nicht angängergeeignet.Oder liege ich falsch?

              Würdet ihr bitte die Einkaufsliste komplettieren(Licht zum wärmen und sonnen), so dass das Terra probelaufen könnte?

              @Moderator: Falls dieses Posting in einen eigenen Thread sollte, darf gerne verschoben werden.





              [[ggg]Editiert von Moderator am 17-11-2004 um 11:15 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

                hi Bär-bel
                schön ,daß du das verstandnis aufbringst und lieber auf Leute hörst die Ihre Tiere lieben und nicht auf Geschäftsleute die nur $$ in Tieren sehen.
                was ich echt super finde ,daß Du und deine Tochter euch vorher die Futtertier angeschaut und angefast habt echter Respeckt von mir!
                Vitalux ist super der rest auch ich(persönlich) würde aber gleich das ganze Terra benutzen so mußt du nicht unnötig rumbauen so hat deine Echse kein oder weniger stress, das Terra sollte 80 hoch sein da die tiere ein mindesabstand von diesr Lampe haben müssen (50-70)die Lampe muss ja ins Terrarium!


                p.s.achja bevor du dir das Tier kauft sollte(muß) das Terrarium fertig sein und schon in betrieb sein !
                aber bei Euch zwei hätte ich keine angst daß Ihr was falsch macht alleine schon weil Ihr Euch erst über alles eine Info besorgt sogar das mit den Futtertiere respekt kommt doch dann in den Chat:http://www.dghtserver.de/cgi-bin/gtchat/chat.pl?id=&action=loginframe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

                  Hallo Bärbel,

                  kurz was zu den Schaben, hehe.... Du wirst vermutlich (wie so viele die ich kenne) nach gar nicht allzu langer Zeit feststellen, was für tolle Tierchen das eigentlich sind. Das meine ich wirklich ernst! Meiner Meinung nach haben die einen ziemlich hohen "Kuschelfaktor" (ups...), und ja, ich hole meine Schaben nicht nur zum Verfüttern aus ihrem Terrarium, sondern auch zum genauen angucken und auf-dem-Arm-krabbeln-lassen.:eyes *schäm* Irgendwie faszinieren die Biester mich und sind mittlerweile ein echtes Hobby von mir und nicht mehr "nur" Futter.

                  Viele Grüße
                  Felicitas, die sonst nur ihren Hund und ihr 1,0 kuschelt

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

                    *Schuppi mal zustimm
                    die Schabenzucht ist fast genauso spannend wie die Bartis selber, ich erfreue mich grade an meinen ersten Babyschaben. Schaben sind am einfachsten zu züchten und zu halten und auch am einfachsten zu verfüttern, da sie nicht so lebhaft sind wie z.B. Heimchen. Heimchen und Grillen transportiere ich in einer Tupperdose zum Terrarium, die Schaben nehme ich einfach in die Hand. Nur schade das die Schaben einen hohen Fettanteil haben, ansonsten wäre das meine erste Wahl als Futtertier.
                    Gruß, Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

                      Nachdem hier niemand auf das Alter eingegangen ist. Ein seriöser Züchter sollte Jungtiere nicht unter 3 Monaten abgeben (ausgenommen vielleicht an erfahrene Halter). In diesem Alter kann man bei manchen Tieren eventuell schon das Geschlecht erkennen.

                      Zu Einzelhaltung von Bartagamen, gab es vor einiger Zeit schon mal eine Diskussion über Pro u. Kontra. Ich stehe eher für Gruppenhaltung.

                      Grundsätzlich ist natürlich davon abzuraten zwei Böcke anzuschaffen, weil es früher oder später zu Reibereien kommen "kann".
                      Die Züchterin meiner P. henrylawsoni hält ihre Männchen u. Weibchen gedrennt. Ein Brüderpaar hat bei ihr 2 bzw. mittlerweile 3 Jahre problemlos zusammengelebt. Auch ich habe aus dem selben Gelege zwei Brüder u. zwei Schwestern, die jetzt ein halbes Jahr problemlos zusammen leben.
                      Einziger Streitpunkt war, wie ich für kurze Zeit einen fremden Bock, zu unseren 1.1 (Paar) einquadierte, da kam es zu leichten Reibereien (das ´zweite Paar kam erst später dazu. Vielleicht gibt es doch so etwas wie "Familienzusammengehörigkeit". Werde sehen, wie sich das weiterentwickelt, ob ich sie doch trennen muss (Alter im Moment ca. 1,5 Jahre / Status: Winterruhe).

                      Solltest Du vielleicht doch noch auf Henrylawsoni dentieren, kannst Du mir eine Email mit Postleitzahl senden, ich habe eine "Halterliste" nach Postleitzahlen sortiert.

                      gruss
                      Toni

                      PS: Bei Interesse, kannst du auf meiner HP die ersten Wochen mit unseren Henrylawsoni nachlesen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

                        Danke little-dragon,
                        was du geschrieben hast, wegen dem Alter, hat mein Gefühl bestätigt. Wir sind inzwischen auch völlig von dem Händler abgekommen und nach etwas Googelei und einigen Telefonaten bin ich auf eine Züchterin gestoßen, die wir diese Woche auch schon besucht haben. Das Tier das wir uns ausgeguckt haben, ist das größte aus einem Gelege und war jetzt 6 Wochen alt. Alle Mini's fressen Insekten und Grünzeug und trinken auch(futterfest).Das Tier ist höchstwahrscheinlich ein Männchen. Wir haben vor, es in der Woche nach Nikolaus abzuholen.

                        Friendly Greetings

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

                          Hi, ich hoffe du hast gut gewählt. Lieber ein paar Euro mehr bezahlen, als bei jemand, der seine Tiere zu einem Spottpreis verschleudert. An einen seriösen Züchter kannst du dich jederzeit wenden, wenn du Probleme hast (dies soll einen natürlich nicht abhalten ein Bartagamenbuch durchzulesen).
                          Viel Glück
                          Toni

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

                            Hallo!

                            Nikolaus ist jetzt vorbei... darf ich fragen ob ihr euer Tier abgeholt habt? =)


                            Wie viel muss man denn für 1,1 p. henrylawsoni eigentlich bezahlen? Sind die sehr teuer?

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Pogona henrylawsoni - Haltung überhaupt möglich?

                              Jo - haben wir - vergangenen Donnerstag.
                              Aber es ist ja eine Pogona vitticeps geworden und gezahlt haben wir statt ausgemachten 29 EURO nur 20.
                              Für Zwergbartagamen zahlt man aber wesentlich mehr.So weit ich mich erinnern kann wollten die Verkäufer der beiden Männchen 60EURO pro Stück, was , so denke ich, noch günsig war, da es sich um ausgewachsene Tiere handelte.

                              Stand der Dinge:
                              Der Kleine ist 20 cm groß und wiegt 20 gr. An dem Abend an dem wir ihn ins Terrarium gesetzt haben hat er gleich etwas Endivie aus der Hand gefressen- aber seither hält er sich mit Grünzeug sehr zurück. Dafür frisst er pro Tag über ein Dutzend kleine Steppengrillen.Dementsprechend setzt er erstaunliche Häufchen regelmäßig beim Bestrahlen mit der Vitalux.(Sehr praktisch - bleibt das Terrarium sauber)
                              Ab und an winkt er mal - mal seinem Spiegelbild, mal dem Thermometer und mal einem Zweig. Aber insgesamt gesehen bewegt er sich von Tag zu Tag sicherer durchs Terrarium.

                              LG Bärbel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X