Hallo 
Ich war vor einer Woche mit einer meiner Bartagamen beim TA, weil sie manchmal (vor allem auf hartem Untergrund) Bewegungsstörungen im Bereich der hinteren Beine aufwies.
Die Diagnose war nach ein Röntgenaufnahme = Calziummangel, woraufhin er mir ein Calziumpräperat mitgegeben hat, was die Kleine jetzt seit einer Woche täglich bekommt bis es alle ist (hält noch etwa ne Woche).
Die kleine Bartagame ist jetzt etwa fünf Monate alt, ca. 30 cm lang und 110 g schwer. Sie frißt gut (auch Gemüse).
Sie wird täglich ca. 20 min. mit der Vitalux bestrahlt. Jeden zweiten Tag wird das Futter mit Reptivit von ZooMed eingepudert und außerdem bekommt sie Sephia-Schale, welche sie sich auch gerne in Mengen einverleibt (sie frisst mehr davon als meine anderen beiden). Und dass alles seit sie 5 Wochen alt ist.
Meine Frage
Hat jemand von Euch mit sowas Erfahrung? Wann kann ich mit einer Besserung rechnen (bzw. wie lange braucht es, bis die zusätzlichen Calziumgaben anschlagen)?
Oder sollte ich lieber noch eine zweite Meinung von einem anderen TA einholen?
Was kann ich in Zukunft außer den oben genannten Sachen tun, um Ihr mehr Calzium zuzuführen?
Welche Pflanzen könnt Ihr neben Löwenzahn und Endivie empfehlen, welche ein gutes Ca:P-Verhältnis haben?
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Kitjara

Ich war vor einer Woche mit einer meiner Bartagamen beim TA, weil sie manchmal (vor allem auf hartem Untergrund) Bewegungsstörungen im Bereich der hinteren Beine aufwies.
Die Diagnose war nach ein Röntgenaufnahme = Calziummangel, woraufhin er mir ein Calziumpräperat mitgegeben hat, was die Kleine jetzt seit einer Woche täglich bekommt bis es alle ist (hält noch etwa ne Woche).
Die kleine Bartagame ist jetzt etwa fünf Monate alt, ca. 30 cm lang und 110 g schwer. Sie frißt gut (auch Gemüse).
Sie wird täglich ca. 20 min. mit der Vitalux bestrahlt. Jeden zweiten Tag wird das Futter mit Reptivit von ZooMed eingepudert und außerdem bekommt sie Sephia-Schale, welche sie sich auch gerne in Mengen einverleibt (sie frisst mehr davon als meine anderen beiden). Und dass alles seit sie 5 Wochen alt ist.
Meine Frage

Hat jemand von Euch mit sowas Erfahrung? Wann kann ich mit einer Besserung rechnen (bzw. wie lange braucht es, bis die zusätzlichen Calziumgaben anschlagen)?
Oder sollte ich lieber noch eine zweite Meinung von einem anderen TA einholen?
Was kann ich in Zukunft außer den oben genannten Sachen tun, um Ihr mehr Calzium zuzuführen?
Welche Pflanzen könnt Ihr neben Löwenzahn und Endivie empfehlen, welche ein gutes Ca:P-Verhältnis haben?
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Kitjara
Kommentar