Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calziuammangel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Calziuammangel?

    Hallo

    Ich war vor einer Woche mit einer meiner Bartagamen beim TA, weil sie manchmal (vor allem auf hartem Untergrund) Bewegungsstörungen im Bereich der hinteren Beine aufwies.
    Die Diagnose war nach ein Röntgenaufnahme = Calziummangel, woraufhin er mir ein Calziumpräperat mitgegeben hat, was die Kleine jetzt seit einer Woche täglich bekommt bis es alle ist (hält noch etwa ne Woche).
    Die kleine Bartagame ist jetzt etwa fünf Monate alt, ca. 30 cm lang und 110 g schwer. Sie frißt gut (auch Gemüse).
    Sie wird täglich ca. 20 min. mit der Vitalux bestrahlt. Jeden zweiten Tag wird das Futter mit Reptivit von ZooMed eingepudert und außerdem bekommt sie Sephia-Schale, welche sie sich auch gerne in Mengen einverleibt (sie frisst mehr davon als meine anderen beiden). Und dass alles seit sie 5 Wochen alt ist.

    Meine Frage
    Hat jemand von Euch mit sowas Erfahrung? Wann kann ich mit einer Besserung rechnen (bzw. wie lange braucht es, bis die zusätzlichen Calziumgaben anschlagen)?
    Oder sollte ich lieber noch eine zweite Meinung von einem anderen TA einholen?

    Was kann ich in Zukunft außer den oben genannten Sachen tun, um Ihr mehr Calzium zuzuführen?
    Welche Pflanzen könnt Ihr neben Löwenzahn und Endivie empfehlen, welche ein gutes Ca:P-Verhältnis haben?

    Danke für Eure Hilfe

    Grüße
    Kitjara

  • #2
    Re: Calziuammangel?

    Hallo!

    Schau mal auf www.doxon.de. Dort gibt es eine Futterliste, die zwar für Grüne Leguane gedacht ist, aber auch auf Bartagamen übertragbar ist. Vor allem gibt es dort eine recht gute Übersicht über verschidene Gemüse/Salatsorten mit Inhaltsstoffangaben. Dort kannst du dir dann die mit dem besten Ca:P - Verhältnis raussuchen.

    Lg, Djanny

    Kommentar


    • #3
      Re: Calziuammangel?

      Sers,

      unser Männchen hat auch ein Problem mit dem Ca/Ph Wert. Wir müssen ihm auch z.Zt. Tabletten geben. Wir unterstützen das ganze mit reinem flüssigem Calcium aus der Apotheke. Tablette einfach zerstoßen, mit dem Calcium Vermengen, in eine Spritze füllen und dann verabreichen. Aber ob du mit nur einer Woche hinkommst wage ich zu bezweifeln. Bei uns wurde eine doch recht lange Zeit vorausgesagt. Liegt vielleicht daran das unser Männchen so nebenbei noch nen Nierenschaden hat.

      Greetz Virgo.

      Kommentar


      • #4
        Re: Calziuammangel?

        Hallo,
        Escarole Ca : P 2.13 :1
        Zuckerrübenblätter 2.98 :1
        Raapstelen(Stielmuss) 4.52:1
        Wasserkresse 2:1
        Paksoy 2.84:1
        Cactusfrüchte 2.33:1
        Weinblätter (Feinkostladen)3.99:1
        wenn Obst, dann Papaja(3.8:1) und Mango
        wichtig ist, das der Ca : P im "Menü " stimmt und nicht beim einzelnen Futtermittel!
        Siehe bei "Doxon" auch die "Leguanmenüs"
        mit ausgeglichenem Ca : P


        Flüssig Calcium z.B "Frubiase T "
        (Trinkampullen , ohne Vit D3; also NICHT "Frubiase Forte", da ist nur sehr wenig Calcium drin )
        beginn mit 100mgr/kg also ungefähr 10-11mg=
        0.22 ml Frubiase(50mgr/ml)täglich min 1 Monat lang und ausreichender UVB Bestrahlung.(später kannst du die Dosis durch zwei teilen)
        Sepia weiter zur Selbstbedienung anbieten.

        Grüsse,
        Rosi



        [[ggg]Editiert von Roswitha v.D. am 23-11-2004 um 23:57 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Calziuammangel?

          Hallo

          Erst mal - Danke für die Antworten

          Wie habt Ihr das mit dem Nierenschaden denn festgestellt?

          Ich überlege nämlich, woher das mit dem Calziummangel kommen kann, da ich meiner Agame ja von klein auf Vitamin- und Mineralstoffpräperate, Sephia und die Vitalux anbiete?

          Was sie von meiner anderen Bartagame unterscheidet - sie war mit fünf Wochen (ich hatte Sie grade für eine Woche) ziemlich krank geworden und die Kotproben gaben keine pos. Ergebnis (also keine Würmer und wird haben insgesamt fünf Kotproben bei drei unterschiedlichen Ärzten gemacht (sicher ist sicher)). Wir haben die kleine von zwei Tierärzten untersuchen lassen und keiner wußte warum (ein TA war im DGHT gelistet und einer war ne Empfehlung von einem anderen Reptilienhalter). Sie hat dann ne Kokzidienkur bekommen und ne Wurmkur (die hat dann doch gewirkt). Nach fast fünf Wochen war der Spuk dann vorbei und mittlerweile eigentlich auch schon "vergessen". Die kleine hat sich gut entwickelt (ist nur unwesentlich kleiner, als ihre Schwester).

          Könnte es vielleicht sein, dass sie von den Medikamenten in jungen Wochen einen Schaden an den Organen davon getragen hat.

          Ich hab grad auch schon überlegt ob meine Vitalux defekt ist (ca. 4 Monate alt), da ich bei einem 20 min. Selbstversuch keine Hautveränderung (Rötung oder ähnliches) feststellen konnte.

          Grüße
          Kitjara

          Kommentar


          • #6
            Re: Calziummangel?

            Hallo!
            Ich halte zwar Geckos, bin aber gerade auf das Thema gestossen und das Problem ist ja fuer alle Echsen das gleiche. Habt Ihr schon mal dran gedacht, dass zur Biomineralisation von Calcium Vitamin D3 notwendig ist? Wirbeltiere können es zwar in der Haut mit UV-Licht selbst bilden, das ist aber nur ein Notbehelf der Natur und die Menge an UV-Strahlung, die von Vitalux und Co, UV-Röhren usw. abgegeben wird, ist nicht sehr hoch, ausserdem nutzen diese UV-Lichtquellen sich sehr schnell ab, mit der natürlichen Bestrahlung ist es eh nicht vergleichbar. Ein Tip für Dich, den ich seit Jahren bei meinen Leopardgeckos mit Erfolg anwende, (da sie nachtaktiv sind, fällt auch die genannte UV-Bildung weg): in der Apotheke gibt es Kautabletten, die Ca und Vitamin D3 im genau richtigen Verhältnis enthalten (ich nehme Calcium D3 Stada). Diese lassen sich leicht zu Pulver zerdrücken, welches an Futtertieren extrem gut haftet und somit meiner Meinung nach eine optimale Versorgung gewährleistet. Bei meinen Leopardgeckos und auch bei den Phelsumen, die es ebenfalls bekommen, hat es noch nie Probleme gegeben. Wenn zu viel Calcium ohne Vitamin D3 aufgenommen wird, kommt es langfristig zu Nierenproblemen, wie auch schon geschrieben wurde, weil der Körper es nicht aufnimmt und Echsen ja kaum Urin ausscheiden und sich so entgiften können. Umgekehrt ist ein Zuviel an Vitamin D3 schädlich, zum einen ist es toxisch und zum anderen führt es im Übermass zur Einlagerung von Calcium in inneren Organen. Daher ist das richtige Verhältnis wichtig. Gruss...Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Re: Calziuammangel?

              Hallo,
              Calcium D3 Stada IST NICHT GEEIGNET als CALCIUM /VIT D3 SUPPLEMENT für REPTILEN!!!
              Die Zusammenstellung ist falsch !
              Die Wochendosis D3 sollte bei Jungtieren 75-100IE /kg nicht überschreiten ; bei adulten nicht mehr als 50IE/kg PRO WOCHE!!

              D3 Stada hat PRO Tablette 400IE! bei nur 600mgr Calcium.

              Grüsse,
              Rosi

              Kommentar


              • #8
                Re: Calziuammangel?

                Sers kitjara,

                wir haben den Nierenschaden nicht festgestellt. Sondern unsere TÄ. Wir wollten unser Männchen in Winterruhe schicken und er gab uns keine Kotprobe. Also haben wir ihn eingepackt und zum untersuchen mitgenommen. Und bei der Blutuntersuchung ist unsere TÄ darauf gestoßen.

                Deswegen : Lieber mal das Tier in die Klinik oder zum TA mitnehmen und eine Blutuntersuchung machen lassen, als immer nur auf Kotproben sich zu verlassen.

                Greetz Virgo

                @ Roswitha: instinktiv haben wir das richtige Calzium-Präperat aus der Apotheke genommen. War ne echt gute Beratung in dem Laden. Hab auch 5 min. gebraucht um der Apothekerin zu erklären wofür ich das brauche. Und sie hats kapiert und ich hab das richtige Mittel bekommen.

                Virgo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Calziuammangel?

                  Hi Rosi,

                  da ist glaube ich eine Lücke zwischen Theorie und Praxis.
                  Die Stada Tabletten kann man nämlich durchaus geben. Natürlich muss man aber Kalzium noch zufüttern.
                  Aber in der Praxis scheint es nahezu unmöglich, mit D3 in einer festen darreichungsform eine Überdosierung zu erzielen.
                  Ich erinner mich da an eine Egernia Halterin, die ihren Tieren wöchentlich je gut 10000 IU D3 in Pillenform verabreichte....
                  Andererseits kann man damit die D3 Versorgung ganz gut sichern.
                  Nur zum Aufpäppeln bei fortgeschrittenem Mangel taugt das Zeugs nix.

                  gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X