Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pogona henrylawsoni Anfängerin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pogona henrylawsoni Anfängerin

    Hallo!

    Ich habe ein paar Fragen (bitte keinen Verweis auf die Such-Funktion, dort habe ich schon gesucht :-),aber nicht immer befriedigende Antworten erhalten).

    Ich möchte mit eine Zwergagame zulegen und mir auch schon Bücher besorgt, die Zoofachhändler genervt und Internetseiten durchforstet, aber auf einige Fragen bekomme ich völlig unterschiedliche Antworten.
    Hier ein paar Fragen:

    1. Welche Terrigröße ist empfehlenswert/ausreichend für ein Tier?
    2. Welches Licht brauche ich? (ich möchte das Licht ausserhalb des Terries anbringen,da schon Beleuchtungsanlagen/Kabel usw.für meine Vogelspinnen vorhanden sind)
    3. Welcher Sand ist gut?
    4. Welche Art von Steinen brauche ich?
    5. Trink/Futterschalen?
    6. Echte Pflanzen?Oder keine?
    7. Ist Kork als Hintergrund gut?(So sind die Rückwände der VS-Terries auch gestaltet)
    8. Höhle oder ähnliches Versteck?

    So, ich hoffe ich nerve Euch nicht zu sehr mit diesem Anfängerkram, aber ich möchte mich erst schlaumachen, bevor ich dem Tier vielleicht Schaden zufüge.

    Lieben Gruß und vielen Dank!
    Maike

  • #2
    Re: Pogona henrylawsoni Anfängerin

    Hi,
    eigentlich müsste ich schreiben "Suchmaschine", den die Fragen sind alle schon irgendwann mal behandelt worden. Ich will aber höflich sein und sie nochmals aufschreiben.
    Du schreibst eine Zwergbartagame, ich hoffe du meintest mind. zwei.

    1) Aus meinen persönlichen Erfahrungen, ich habe ein 120x60x60 grosses Terrarium - ist ausreichend, ich möchte aber, wenn sie ausgewachsen sind auf mind. 150x60x80 erhöhen.
    2) Licht aussen ist so eine Frage. UV-Lampen müssen ins Terrarium, den das UV Licht wird vom Glas nicht durchgelassen - hier würde ich empfehlen einige Einträge über Beleuchtung bei Bartagamen durchzulesen - meistens wirst du hören HQI oder HQL. Meine Beleuchtung kannst du auf meiner HP ersehen.
    3) Nach anfänglich nur Sand bin ich inzwischen auf ein Sand / Lehm gemisch umgestiegen. Als Alternative bietet sich statt des meist teuren Wüstensands, Spielkastensand an. Möglichst den, im Trockenen gelagerten und ohne irgendwelche chemische Behandlung.
    4) Steine vom Zoohändler, aber auch Steine die Du am Wegrand findest, diese sollten, um das einschleppen von irgendwelchen Getier zu verhindert, im Bachrohr 150 - 200 Grad für 10 - 15 min gebacken werden.
    5) Ja, wenn sie grösser sind, dass sie eventuell auch drinnen baden können.
    6) Echte Pflanzen werden meistens früher oder später zerstört.
    7) Sie können bei Kork recht gut hochklettern, bevorzugt vielleicht der gröbere Kork, besser wäre eine selbstgestaltete Rückwand. Habe vor kurzem selber eine versucht, klappt auch mit zwei linken Händen
    8) Ist auch zu empfehlen - Rückzugsmmöglichkeit.

    Gruss
    Toni

    Kommentar


    • #3
      Re: Pogona henrylawsoni Anfängerin

      Hallo Toni!
      Danke für die zügige Antwort. Du schreibst "Hoffentlich zwei" , warum zwei?Sind Zwergbartagamnen nicht für die Einzelhaltung geeignet?Ich habe nämlich schon mehrfach gelesen, dass man die auch einzeln halten kann.

      LG
      Maike

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Pogona henrylawsoni Anfängerin

        Maike23 schrieb:
        Hallo Toni!
        Danke für die zügige Antwort. Du schreibst "Hoffentlich zwei" , warum zwei?Sind Zwergbartagamnen nicht für die Einzelhaltung geeignet?Ich habe nämlich schon mehrfach gelesen, dass man die auch einzeln halten kann.

        LG
        Maike
        Da die Tiere in der Natur ein solitäres leben leben , ist es sehr gut möglich die Tiere einzeln zu halten.(die Mädels halten sich eher im Randbereich des Männlichen Territoriums auf,und kommen nur zur Paarung zusammen..)
        Auch wenn es hier im Forum jmd. gibt der immer noch der Meinung ist ,das es sich bei Pogonas um Rudeltiere handelt.
        In den meisten Fällen geht eine Pärchenhaltung zwar gut , kann aber schief gehen , und man muss Trennen.

        mFg
        Timo

        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 03-12-2004 um 23:37 GMT[/ggg]]
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Pogona henrylawsoni Anfängerin

          Hi Timo!

          Stimmts du denn ansonsten mit den Angaben von Toni überein?Oder bist du bei irgendwelchen Sachen nicht seiner Meinung?Ich bin für alle Anregungen dankbar!

          LG
          Maike

          Kommentar


          • #6
            Re: Pogona henrylawsoni Anfängerin

            Also abgesehen von der Sache mit den Steinen ja.

            Die kann man wirklich Prima im wald sammeln , und dann einfach eben heiss abwaschen und den dranhaftenden Dreck abwaschen.Im Backofen backen , halte ich für vollkommen übertrieben.Sterilität ist kein muss.Siehe dazu diesen Thread: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=2283#10356

            Mit der Terrariengröße hat little-dragon vollkommen recht.Zuviel kann man denen eh nicht bieten
            Licht wie bereits erwähnt : HQI Strahler (bei der größe 1x150 oder 2 x70 Watt.. mit NDL oder D brenner.)

            mFg
            Timo

            P.S
            Mit den pflanzen , kann man ausprobieren.hab auch schon gehört das die Pflanzen (gehen eh nur welche für Trockengebiete (Euphorbiem , Aloe etc.)) weder ausgegraben noch gefressen werden

            P.S.2:
            Falls noch nicht vorhanden : Bartagamen Köhler,Schuster,Grießhammer(Herpeton Verlag)

            Sehr gutes Buch was dir sicher helfen wird


            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 03-12-2004 um 23:50 GMT[/ggg]]

            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 03-12-2004 um 23:52 GMT[/ggg]]
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Pogona henrylawsoni Anfängerin

              Timo Plochowietz schrieb:

              Da die Tiere in der Natur ein solitäres leben leben , ist es sehr gut möglich die Tiere einzeln zu halten.(die Mädels halten sich eher im Randbereich des Männlichen Territoriums auf,und kommen nur zur Paarung zusammen..)
              Auch wenn es hier im Forum jmd. gibt der immer noch der Meinung ist ,das es sich bei Pogonas um Rudeltiere handelt.
              In den meisten Fällen geht eine Pärchenhaltung zwar gut , kann aber schief gehen , und man muss Trennen.


              ein jemand reagiert:
              ich behaupte nur, daß p. VITTICEPS keine Einzelgänger sind, sondern in einem -mehr oder minder starken- sozialen Verbund leben! Von Rudeln habe ich nie gesprochen!!


              Übrigens traumhafte Formulierung bei DEINER >Feststetzung< über die natürliche Lebensweise der Ungefangenen.

              Das hier wiedergegebene
              Köhlersche Gesetz
              ist und bleibt amtlich:
              Die B sind Einzelgänger, aber dann doch nicht...........


              timophile grüße

              jmd.










              Kommentar

              Lädt...
              X