Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere pogona henrylawsoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere pogona henrylawsoni

    Hallo.

    Habe gestern von einem Halter einer Bartagame gehört das er ihr Maden zu fressen gibt und zwischendurch auch Heimchen. Dann gibt er nur Gurke. Da habe ich ihn drauf aufmerksam gemacht das er doch lieber anderes Gemüse füttern soll und ihm erstmal mein Buch mit der Liste der empfohlenen Obst und Gemüsesorten gezeigt.
    NUn meine Frage: Ist es denn OK wen man seinem Tier Maden gibt???
    Meine Zwergbartagame frisst zur Zeit sehr wenig und ich suche etwas was sie gerne nimmt. Bei Heimchen hat sie am Montag eins gefressen und seid dem nichts mehr. Nur ab und an etwas Grünfutter.

    Gruß Eva

  • #2
    Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

    Du kannst von Made über Mehlwurm bis hin zu Grillen und Mäusen alles verfüttern was kreucht und fleucht. Allerdings keine Insekten die auf ner Artgeschützten Liste stehen.

    Zophobas sind ja auch Maden Nur sind diese sehr fettreich und eher als Leckerrei für ab und an geeignet nicht für täglich. Die Bartagame wird so nicht sehr lange Freude am Leben haben und früher als andere Bartagamen, die richtig ernährt wurden, an Fettleber sterben.

    Weisst Du denn was du an Gemüse und Lebendiges füttern kannst? Wenn nicht, ich hab ne Liste von meinem TA bekommen

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

      terri*kati schrieb:
      Du kannst von Made über Mehlwurm bis hin zu Grillen und Mäusen alles verfüttern was kreucht und fleucht. Allerdings keine Insekten die auf ner Artgeschützten Liste stehen.

      Zophobas sind ja auch Maden Nur sind diese sehr fettreich und eher als Leckerrei für ab und an geeignet nicht für täglich. Die Bartagame wird so nicht sehr lange Freude am Leben haben und früher als andere Bartagamen, die richtig ernährt wurden, an Fettleber sterben.

      Weisst Du denn was du an Gemüse und Lebendiges füttern kannst? Wenn nicht, ich hab ne Liste von meinem TA bekommen
      Hallo terri kati!
      Ich habe gerade gelesen das du eine Futterliste vom TA hast.Kannst du mir die Liste wohl bitte mal zuschicken per E-mail,das wäre sehr nett!

      Kommentar


      • #4
        Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

        @michm

        Hallo, habe auch schon an Zwergbartagamen gedacht.

        Du hast ja 0.0.3 !
        Genau das WÄRE mein Problem - wenn du jetzt 2 oder 3 Männchen hast - wie regelst du das später ??

        Ich meine solche Tiere sind ja auch nicht so günstig, so dass man sich mal auf gut Glück n Haufen kauft und hofft, dass die entsprechenden dabei sind.

        Wenn das Geschlecht erkennbar ist sind sie sowieso zu teuer oder werden garnicht mehr verkauft !

        Also, wie hast du vor das zu machen ?

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

          Hallöchen.

          Also in dem Buch von Liz Palika Leben mit Bartagamen steht eigentlich schon sehr viel über Ernährung und so drin. Aber schick mir doch bitte mal die Liste per Email zu, so zum Vergeichen.
          Vielen Dank.

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

            janolis schrieb:
            @michm

            Hallo, habe auch schon an Zwergbartagamen gedacht.

            Du hast ja 0.0.3 !
            Genau das WÄRE mein Problem - wenn du jetzt 2 oder 3 Männchen hast - wie regelst du das später ??

            Ich meine solche Tiere sind ja auch nicht so günstig, so dass man sich mal auf gut Glück n Haufen kauft und hofft, dass die entsprechenden dabei sind.

            Wenn das Geschlecht erkennbar ist sind sie sowieso zu teuer oder werden garnicht mehr verkauft !

            Also, wie hast du vor das zu machen ?

            Gruß
            Ich denke 3 Männchen zu erwischen,da gehört schon sehr viel pech dazu,wenn ich z.B. 2 Männchen dabeihabe dann werde ich versuchen entweder mit jemandem zu tauschen der gleich große Weibchen hat oder ich werde es dann verkaufen,wie du schon sagtest man kriegt viel Geld dafür und davon kann ich mir dann ja ein neues Tier kaufen!

            Kommentar


            • #7
              Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

              polofreak6n schrieb:

              Meine Zwergbartagame frisst zur Zeit sehr wenig und ich suche etwas was sie gerne nimmt. Bei Heimchen hat sie am Montag eins gefressen und seid dem nichts mehr. Nur ab und an etwas Grünfutter.

              Gruß Eva
              Hallo, Eva!

              das ist natürlich sehr wenig, solltest mal überlegen, warum das so ist. Heimchen sind ein gutes Futter und werden normalerweise gern gefressen.
              Also rück doch mal mit den Haltungsbedingungen raus
              Hast Du das Tier ( oder mind. den Kot) mal untersuchen lassen?

              Gruß

              Tom

              Kommentar


              • #8
                Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

                Hallo

                Also z.zt lebt er in einem 80x60x60cm Terrarium alleine und das neue Terrarium ist bereits in Planung. Beleuchtet wird das ganze mit einem 150 Watt Sun-Glow Spot und einer Röhre mit UVA und UVB. Beleuchtung im Moment ca 11 h und genauso lang läuft die Wärezufuhr, zum einen durch den Spot, ist einer mit 35% Wärmesteigerung und durch den Heizstein, den er sehr sehr liebt, Ich weiß die unterschiedlichen meinungen über diese Steine und das wird auch im neuen Terrarium geändert. Luftfeuchtigkeit ist so bei 45% und Wärme unter dem spot so 40-50 Grad und sonst so 28 grad durchschnitt mit ner Ecke wo so 20 Grad sind.
                Er hat nen großen Kletterast und ne Höhle. Ein großer Wassernapf und zwei Seiten sind mit Kork von Innen beklebt.Ab und an wird da auch mal hochgeklettert.
                Es gibt jeden zweiten Tag Grünfutter, wo er auch oft sofort draufstürzt, wenn ich die Schale hinstelle. Und die anderen Tage eigentlich Heimchen. Mehlwürmer hab ich schon mal angeboten, aber die will er nicht. Zur Zeit bekommt er nur Heimchen wenn er die andren auf hat.
                Ach ja er hat etwas von mir angebotenen Baby-Obstbrei gefressen. nicht wirklich viel. Die Heimchen waren da fleissiger. Natürlich bekommt er sein Futter immer eingestäubt.
                Oftmals schaut er uns bei essen zu und kommt direkt bis an die Scheibe und schaut was es denn bei uns so gibt.:-)
                Nun bin ich ja mal gespannt was du so sagst.
                Ich hoffe doch was gutes.
                Nicht das mir der kleine Kerl, der ja erst rund 5 Monate ist noch eingeht.
                Kotuntersuchung ist leider auf Grund von kein Kot nicht möglich, aber wenn es sich nicht bald bessert werde ich Montag mal zum Arzt mit ihm. Ich scheue nur den Weg auf Grund der doch sehr kalten Temperaturen.

                Gruß Eva

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

                  So gehe heute dazu über meinen kleinen Freund zwangs zu ernähren, da er mir sonst noch stirbt. Es gibt also heute abend wenn ich von der Arbeit komme erstmal Maden. Da er heute morgen das tote Heimchen nur wieder ausgespuckt hat. Hat jemand Erfahrung wie ich ihm das am besten Verabreichen kann???
                  Bin für jeden Tip dankbar.
                  Fahre Montag sofort zum TA. Bloß vorher schaffe ich es nicht.
                  Bin einfach zu lange auf Arbeit.

                  Gruß Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

                    Ich wäre mit der Zwangsernährung da lieber vorsichtig - wenn nicht absolut überlebensnotwendig, halte ich da nix von!!!

                    Wie lange hat das Tier denn nun nichts mehr (oder kaum etwas) gefressen? Wie war es vorher? Hast Du seit dem mal Gewichtskontrollen gemacht? Wie benimmt sich das Tier sonst? Ist er aktiv oder eher zurückgezogen? Hat sich das Verhalten verändert? Es könnte ja auch sein, dass sich das Tier in die Winterruhe begeben will. Ob er sonst irgendwie krank ist, muß der Tierarzt bestimmen!

                    Bist Du sicher, dass er das Heimchen erbrochen hat? Warst Du dabei? Manchmal sieht auch der Kot noch fast wie ein Heimchen aus...

                    Du solltest Dir auf jeden Fall eine Osram Vitalux zulegen, denn als alleinige UV-Versorgung sind die Röhren nicht ausreichend (schon bei geringer Entfernung zum Tier läßt der UV-Anteil rapide nach). Das Becken kommt mir auch etwas zu dunkel vor.

                    Warum gibt es nur jeden 2. Tag Grünfutter? Stell doch jeden Tag etwas davon rein - wenn er drangeht, ist es doch umso besser! Und so lange er davon frißt und nicht bis auf die Knochen abmagert, brauchst Du keine Zwangsfütterung! Und wenn er Grünfutter frißt, dann sollte doch "hinten" etwas für eine Kotprobe rauskommen (es reicht zur Untersuchung schon recht wenig).

                    Wie fütterst Du denn? Von Hand oder gibst Du die Tiere einfach nur ins Becken? Ich habe eine zwei 7-monatige Bartagamen, die eine frißt alles - egal ob von Hand oder freilaufen - und die andere nur freilaufend und auch nur dann wenn man nicht direkt daneben steht. Versuch mal, ob es so klappen könnte.

                    Wie groß sind denn die Futtertiere? Versuch es doch mal mit einer Nummer kleiner oder mit kleinen Heuschrecken, die sind nicht ganz so flink wie die Heimchen. Und nochmal zum Thema Zwangsernährung: da es sehr stressig für so ein Tier ist, sollte man es wirklich nur als Notbremse nutzen - wenn nix anderes mehr geht. Vorher könntest Du z.B. besser mal versuchen, mit einer kleinen Pipette etwas Obstbrei auf die Schnautze zu geben, als meine Agame nach einer Wurmkur mal so schwach war, dass er nix anderes mehr fressen wollte, hat das wunderbar funktioniert.

                    Gruß
                    SJ


                    [[ggg]Editiert von Seefahrer Jenny am 16-12-2004 um 11:24 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

                      Hallo,

                      terri*kati schrieb:
                      Zophobas sind ja auch Maden
                      Nö.
                      Meines Wissens nach bezeichnet man nur acephale Larven als Maden.
                      Kuckst du auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Made

                      Klugscheißerische Grüße
                      Felicitas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

                        Hallo, Eva!

                        Na, die Haltung sieht ja gar nicht soo schlecht aus

                        Kann mich da weitgehend SJ anschließen. Ich würde jetzt auf jeden Fall eine Kotprobe zur Untersuchung schicken, damit Du da weißt, ob alles o.k. ist. Zum TA würde ich erst, wenn das Ergebnis da ist ( es sei denn, der Zustand des Tierchens würde sich dramatisch verschlechtern).

                        Parallel versuch doch auch mal andere Futtertiere: Grillen, Schaben, Heuschrecken ( alles ruhig ´ne Nummer kleiner). Und gib nur ein bis zwei Futtertiere auf einmal in´s Becken.Grünzeug ist völlig o.k., auch da immer wieder was anderes anbieten.

                        Wenn das Tier sich als gesund erwiesen hat und immer noch keinen Appetit zeigt, solltest Du dann die Winterruhe einleiten und schauen, wie es darauf reagiert.

                        Gruß

                        Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Futtertiere pogona henrylawsoni

                          Hallo.
                          Erst einmal Danke für eure schnelle Antwort.
                          Der kleine Kerl ist noch recht aktiv, d.h. er läuft und klettert im becken rum, nur schläft er auch mehr als sonst. Für die Winterruhe ist er mir echt zu dünn.
                          Er bekommt ganz kleine Heimchen/Grillen und seid gestern Abend auch noch Maden, da scheint er auch schon ein oder zwei gegessen zu haben, da er neben den Napf saß und sich das Schnäuzchen geleckt hat. Er hat zusätzlich noch einen Napf mit Gemüsebrei stehen. Wieß nicht ob er schon gefressen hat. Natürlich hat er auch Gemüse drin. Heimchen laufen da auch noch rum. Was ich heute morgen komisch fand war als ich ihn eingesprüht habe hat er sich nicht wie sonst platt hingelegt, sondern sich richtig auf die Beine gestellt und den Kopf ganz hoch gestreckt.
                          Er hat immer ausreichend frisches Wasser stehen, das so groß ist das er auch rein gehen könnte, allerdings schwimmen könnte er nicht.
                          Seid ich am Montag den neuen 150 watt strahler angebaut habe liegt er nicht mehr so wie vorher direkt auf dem Ast darumter sondern lieber ein Stück danaeben. Auch liegt er jetzt öfter im Schatten des Astes.
                          Direkt auf dem Ast unter dem Spot sind es ca. 45-50 Grad.
                          Wenn ich montag mit der KOtprobe, ich hoffe ich finde dann frischen Kot, zur Ärztin fahre, dann werde ich ihn doch besser mitnehmen.
                          Weil ich sonst wohl erst wieder danach den Monatg hin könnte. Oder was denkt ihr.
                          Wenn es euch hilft, kann ich euch auch Bilder schicken, damit ihr euch den Kerl und das Terrarium ansehen könnt.
                          Brauch nur ne email Adresse.

                          Bis dann
                          und drückt mir die Daumen für Barny.

                          Eva

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X