Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männliches Weibchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Männliches Weibchen

    Hallo alle zusammen!~h

    Ich halte nun schon seit ca. 3 Jahren Barties und denke, dass ich mich mittlerweile ausreichend mit ihnen auskenne, doch eine Frage konnte auch mir bisher nie beantwortet werden. Es handelt sich um ein adultes Weibchen: ca. ein 3/4Jahr nach dem Erwerb begann es,sich auf das Männchen zu stürzen(wie ein Männchen), um sich zu paaren. Dies geschah mehrere Male, doch nach ca. 1/2Jahren beobachtete ich keine weiteren "Scheinpaarungen" mehr.Während dieser verrückten Zeit paarte sich allerdings auch das "echte" Männchen mit ihr. Nun, ich denke, man kann die Eingewöhnungsphase, genauso wie zu viel Stress ausschließen, denn es wurde weder etwas im Terrarium verändert, noch beobachtete ich etwaige Jagdszenen der beiden untereinander und keiner dominierte offensichtlich.
    Wenn jemand des Rätsels Lösung kennt oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat, bitte ich ihn, sich zu melden!
    Vielen Dank im Vorraus!

  • #2
    Re: Männliches Weibchen


    Zitat:

    "Ich halte nun schon seit ca. 3 Jahren Barties und denke, dass ich mich mittlerweile ausreichend mit ihnen auskenne.....

    Zitat Ende !

    -------------------

    Kein Komentar....... !

    Kommentar


    • #3
      Re: Männliches Weibchen

      Das ist ja mal wieder Klar, ein Zitat einsetzen und sonst nichts. Vieleicht erst einmal weiterlesen, denn da steht dann: " doch eine Frage konnte auch mir bisher nie beantwortet werden." Da hat jemand nach einer Erklärung gefragt da Ihm dieses Verhalten noch Rätsel aufgibt. Es ist dabei Egal, ob man sich mit den Tieren schon 3 Jahre beschäftigt. Auch wenn man sich mit den Tieren auskennt, bleiben Fragen offen.

      @ Snail,

      Ich kann Dir leider auch nicht helfen, da ich keine Pogonas halte, und so etwas auch noch nicht gesehen habe. Aber sicherlich wird sich der ein oder andere Pogonahalter/ Züchter noch dazu äußern. So unqualifizierte Beiträge wie von fmaier solltest Du einfach überlesen, da er/sie wohl auch keine Antwort auf Deine Frage hat und einfach mal was shreiben wollte um zu Sehen ob sein Keyboard noch Funktioniert.







      Kommentar


      • #4
        Re: Männliches Weibchen

        Danke Dirk!
        Ich denke, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen und habe dem nichts hinzuzufügen!

        Liebe Grüße
        Snail

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Männliches Weibchen

          Einfach überlesen...

          Ich habe einmal aus einem Gelege 2 Weibchen etwas länger behalten und eines Tages versuchte dass eine Weibchen beim anderen einen Paarungsbiss anzusetzten.Ich hab gedacht ich seh nicht richtig!!!!!!!!

          Der Käufer hat noch einmal davon berichtet und dann nie wieder.
          Ich weiß auch nicht um was es sich handelt würde mich auch interessieren!!
          mfG

          [[ggg]Editiert von Basileus am 12-12-2004 um 21:35 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Männliches Weibchen

            Dominanzverhalten; Übersprunghandlung oder "Triebstau". Ganz normal. Bei verschiedenen Echsenarten wurden schon richtiggehende Paarungen zwischen Weibchen beobachtet.
            In einer älteren Sauria wurde das mal für Phelsumen sogar fotografisch belegt.

            Gruß

            Ingo

            [[ggg]Editiert von Ingo am 13-12-2004 um 09:39 GMT[/ggg]]
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Männliches Weibchen

              Hallo,

              ich habe mit so etwas zwar auch keine Erfahrung, aber ich würde dem vorangegangenen Beitrag bezüglich des "Triebstaus" zustimmen. Allein schon deswegen, weil man es doch auch bei anderen Tieren beobachten kann, dass sich gleichgeschlechtliche Kühe, Pferde, Kaninchen oder andere so verhalten. Natürlich habe ich jetzt nur Säuger aufgezählt, aber bei Vögeln kommt so etwas beispielsweise auch vor.
              Ich vermute da einfach mal, dass sie es alle aus dem gleichen Grund machen, wenn kein wirklicher Partner vorhanden ist.

              Gruß, Annillia

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Männliches Weibchen

                naja
                ich kenne so Verhalten auch von Hunden;
                da gehts aber eher mehr um die Rudelhierarchie.... weiss nicht wie weit P. vitticeps dieses Verhalten an den Tag legt um Dominanz zu beweisen.

                Könnte mir aber vorstellen, dass die 2 Weibchen mit den 2 Männchen ned klar kommen und z.b. das andere Männchen NICHT als Paarungspartner wollen und das eben so zeigen

                probier mal ein Männchen zu seperieren, wenns wieder vorkommt...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Männliches Weibchen

                  Vielen Dank erst einmal für die schnellen und zahlreichen Antworten!
                  @ Basileus: Danke, dass du deine Erfahrungen auch mit angegeben hast!
                  @ Ingo, Annillia: Ich denke auch, dass sich eure Variante (Triebstau) bisher am logischsten anhört, danke! Verstehe nur nicht ganz, warum es zu so etwas kam, obwohl sich das Männchen ja während dieser Zeit genauso regelmäßig mit ihr paarte wie heute.
                  @ steelrat: Ich halte jeweils 1,1 P. vitticeps in einem Terra ( ohne Sichtkontakt). Dominanzverhalten der Männchen untereinander sowie etwaige Sympatien etc. kann man daher ausschließen. Trotzdem vielen Dank!

                  Grüße @ all
                  Snail

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Männliches Weibchen

                    @snail

                    ich hab grad mein Leopard Gecko Buch zu diesem Thema gefragt;

                    darin steht zu lesen, dass heiss gezeitigte Weibchen oftmals aggressivere, männl. Tendenzen haben und auch weniger zur Nachzucht geeignet sind...


                    (Leopard Geckos / NTV Verlag / Schmidt, Henkel & Knöthig)


                    das nur mal so...

                    weiss nicht wie weit dass auch auf p.vitticeps zutreffen kann----

                    denke mal aber schon, da ja auch hier, die Temp. das Geschlecht bestimmt

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Männliches Weibchen

                      Ich hab schon oft gehört das auch Mädels die Männchen dominieren! Von meinem Züchter das eine Mädl hat die restlichen 1,2 plötzlich regelrecht terrorisiert.
                      In der Natur ist alles möglich

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Männliches Weibchen

                        Hallo nochmal!
                        Danke steelrat und terri*kati.
                        @ steelrat: Also das ist mir wirklich neu, naja, wieder was gelernt! Könnte in der Tat zutreffen, danke!
                        @ terri*kati: Danke auch für deinen Beitrag, sah/sieht aber eigentlich nich nach Unterdrückung des Männchens aus.
                        Viele Grüße
                        Snail

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Männliches Weibchen

                          Ciao zsamme,

                          die sogenannten Scheinpaarungen treten auch bei Echsenarten auf, welche mit Hilfe von Parthenogenese (unisexuelle
                          Fortpflanzung) ihre Nachkommen zugeugen. Dies ist dort unter den Weibchen trotzdem nötig um die Ei- bzw. Embrionenentwicklung zu beginnen.

                          Bei Tieren mit sexueller Fortpflanzung - wie den Bartagamen - ist dies unter anderem auch von Nöten um Dominanz zu zeigen. Dies ist sowohl zwischen gleichgeschlechtlichen, wie auch verschiedengeschlechtlichen Individuen möglich.

                          In diesem Sinne...

                          greetz
                          Phil

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X